Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 01:51:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Geplante Hdr Felsenfestung Helms Klamm in 15 mm  (Gelesen 19119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Und los geths!
« Antwort #15 am: 28. Dezember 2013 - 16:04:05 »

Habe ab jetzt angefangen die Hauptfestung zu bauen. Hier schonmal ein par Bilder. Die Grundplatte besteht aus Styropor! Die Mauer wurde aus Styrodur ausgeschnitten und dann habe ich mit nem Spitzen Bleistift die Mauernfugen eingeritz.




Der ausgeschnittene Unterteil der Hauptfestung!






Gruss Gabriel
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Weitere Bilder von der Hauptfestung
« Antwort #16 am: 28. Dezember 2013 - 19:48:35 »













« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1388268952 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
wegen 18 mm Miniaturen
« Antwort #17 am: 29. Dezember 2013 - 10:58:24 »

@Neidhart: die Uruk-hai sehen ja in 18 mm ganz gut aus. Gibt es auch pasende 18mm Miniaturen für Rohan Infanterie?

@Allgemein noch: Hat vielleicht noch jemand ne Idee für 18 mm.
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Geplante Hdr Felsenfestung Helms Klamm in 15 mm
« Antwort #18 am: 29. Dezember 2013 - 11:28:19 »

15 mm ist ja 1:100, da bekommt man für menschliche Fraktionen aus dem historischen Sektor eigentlich genug, da kannst mal bei Miniaturicum, Magister Miltum und den anderern großen Händlern stöbern

20 mm hat den Vorteil, dass es den 1:72 Figuren der großen klassischen Plastik-Modellbau Firmen (Revell, Italerie, Dragon, Zvedzda, Eduard etc.) sehr nahe kommt und man sehr preiswert an Plastikminis kommt. Hier hat Zvezda auch ne Fantasy-Rubrik mit Zwergen, Orks etc.

18 mm ist so ein (mir unliebes) Zwischending. Es gibt einige Anbieter, die in Summe aber meines Wissens nicht an die 20 mm und 15 mm rankommen.

Zum Modell: Kann es sein, dass du bei der Runterskalierung deiner Festung die Mauersteine nicht angepasst hast? Das Modellbase (10 mm?) wirkt sehr klein im Vergleich zu den Mauersteinen.
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Geplante Hdr Felsenfestung Helms Klamm in 15 mm
« Antwort #19 am: 29. Dezember 2013 - 12:58:24 »

Als Rohirim könnte man alles von Goten bis Normann hernehmen, je nachdem, wie man sich die Pferdeherren vorstellt. Splintered Lights haben eine Dark Age Reihe mit großen 15mm -> Link



Ansonsten die empfohlenen 15mm Reihen, da gibts ja mehr als genug.
Gespeichert

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Neue Bilder
« Antwort #20 am: 30. Dezember 2013 - 12:46:29 »

Habe jetz mal begonen denn Höleneingang von Helms Klamm zu bauen. Muss ehrlich gestehen das mir 10 mm und 18 mm gar nicht mal so schlecht gefällt.  Gerade weil mann hir großartiges Gelände auf geringen Flächen bauen kann.

@Neidhart Danke für deine Hilfe! Finde die 18 mm sehe echt toll aus. Das ist wirklich eine schwirige entscheidung ob 10 mm oder 18mm. Finde bei sehen toll aus. :D








« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1389562834 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Bilder vom Höleneingang
« Antwort #21 am: 31. Dezember 2013 - 14:38:02 »





« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1389562789 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Bilder vom inneren Ring
« Antwort #22 am: 01. Januar 2014 - 12:01:47 »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt begonnen denn inneren Ring, Haupthof und Hölleneingang zu bemallen. Die Bemaltechnick hir ist sehr schlicht! Ich habe die Festungsmauern zuerst komplet Schwarz grundiert und dannach mit  dem Grauton (Grey) trokengebürstet.

Hier mal ein par Bildier.






Kleines Beispielfoto mit 15 mm Miniaturen.




Wie Gefällt euch der Fabton?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1388574639 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Geplante Hdr Felsenfestung Helms Klamm in 15 mm
« Antwort #23 am: 03. Januar 2014 - 23:22:15 »

Tolles Thema, Festung schaut auch super aus!

Zitat von: \'Gabriel Flavius\',\'index.php?page=Thread&postID=153329#post153329
Ich glaube man könnte jedes Volk von Mittelerde mit diesen miniaturen Problemlos darstellen. Vorallem denke ich das man in 10mm, viele große Schlachten aus der HdR Triologie einfach und kostengünstiger dastellen kann.
Mit Battle of the Five Armies von GW gab es auch mal Zwerge, Waldeben, Menschen von Esgaroth, Adler, Orks, Warge + Helden/Kommandanten in Plastik. Dazu noch Ruinen in 10mm. Riesen, Smaug, Elben-Kavallerie und Co. gab es passend dazu in Zinn. War aber ein Spezialistensystem, somit in GWs Augen sehr speziell und wird deswegen nicht mehr vertrieben.  :mellow_1:

Für 10mm Fantasy-Figuren anderer auch eine Reihe von Eureka (u.a. mit Mumakils - aber nicht spezifisch für Mittelerde - wegen Import aber recht teuer), dann noch Elben, Orcs und Zwerge von Magister Militum. Außerdem Pendraken und Kallistra - da sind die Fantasy-Ranges teils identisch, teils nicht und qualitativ durchwachsen.

Für Historisches kommen auch Magister Militum, Pendraken und Kallistra in Frage. Achtung: Kallistra ist hier meistens 12mm groß. Außerdem möglicherweise die Mittelalter-Range von Tridente Bologna und Historisches von Old Glory

Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=153384#post153384
Als Rohirim könnte man alles von Goten bis Normann hernehmen, je nachdem, wie man sich die Pferdeherren vorstellt. Splintered Lights haben eine Dark Age Reihe mit großen 15mm -> Link
Splintered Light ist wegen der Posenvielfalt und Charakterpacks wohl die beste Empfehlung.  :thumbup:
Ansonsten eventuell noch Lurkio und Khurasan was die Dark Ages angeht. Legio Heroica ist wahrscheinlich schon wieder zu statisch für Skirmish.
Wo wir gerade bei Khurasan sind: Die haben auch 15mm Fantasy, die Orcs und deren Anführer passen - nicht ohne Zufall - zu Mittelerde:
LINK
Gespeichert

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Weitere Bilder von der Hauptfestung
« Antwort #24 am: 05. Januar 2014 - 00:52:22 »

@Draconarius: Vielen Dank für deine tollen Tipps und Links. Haben mir sehr geholfen. Allso ich habe mich jetzt für 15 mm Minis entschieden. Die sind etwas Detailierter als die 10mm. Für die Uruk-hai habe ich schon sehr schöne 15 mm Minis gefunden. Und für Rohan nehme ich dann Goten oder Wikinger her.



Bin weiter am basteln. So langsam nimt die Festung Form an! Hier mal ein par neu Bilder:







rl=http://uppix.com/][/url]
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Felsen
« Antwort #25 am: 05. Januar 2014 - 18:15:21 »

So langsam fange ich jetzt mit dem bau der felsen von Helms Klamm an. Unterschiede zum alten Modell. Bei meinem neuen Modell möchte ich die Felsen komplet aus Styrodur herausschitzen. Das hat meiner meinung den Vorteit das man das Matrial besser bearbeiten kann und das Modell kein großes Gewicht hat.

Bei meinem alten Modell bestanden die Felsen aus einem gerippe von Styropor, überzogen mit Gibsmatten und einer weiteren Schicht Gibs. Hat natürlich auch entsprechend Gewicht gehabt.












« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1388961818 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0
Geplante Hdr Felsenfestung Helms Klamm in 15 mm
« Antwort #26 am: 05. Januar 2014 - 19:48:15 »

Macht jetzt schon was her!

Machst Du die Rautenstruktur der Platten noch weg? Teilweise wirkt es störend aber am Höhleneingang z.B. wirkt es nicht fehl am Platze.

Grüße

Trall
Gespeichert

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Weiter Bilder von der Hauptfestung.
« Antwort #27 am: 25. Januar 2014 - 16:10:31 »

Die Bilder zeigen wie zerlegbar die Hauptfestung ist.







Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Bemalung
« Antwort #28 am: 04. Februar 2014 - 22:54:20 »

habe nun begonnen die Festungsmauern zu Bemalen. Hier mal die ersten Ergebnisse!











Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Geplante Hdr Felsenfestung Helms Klamm in 15 mm
« Antwort #29 am: 05. Februar 2014 - 01:02:43 »

Lngsam nimmt es Form an und man kann sich das Endresultat gut vorstellen. Die Feste gefaellt mir soweit, insbesondere die kleine in den Felsen geschlagene Treppe macht etwas her und das Haupthaus mit Saeulenvorbau.

Einige Punkte, die ich persoenlich verbessern wuerde: Ich finde man sieht die Pinselstriche vom drybrush recht stark. Vielleicht kannst du nochmal drueber gehen, aber gleichmaessiger, mit wirklich wenig Farbe? Auch ganz gut um die Farbgebung des Steins etwas natuerlicher zu gestalten ist ein Wash aus Mattlack und dunkelbraunem Pigment.

Was mir auch auffaellt ist, dass die Steine nicht ganz akkurat eingeritzt wurden, d.h. es sieht etwa sseltsam aus, wenn die Linien einen Schwenk haben. Mir ist klar, dass du das jetzt nicht mehr aendern kannst und ich finde es auch nicht schlimm.

Wenn du die Steine vor dem Zussamenbau einritzt, geht es vielleicht mit nem Lineal. Allerdings weiss ich aus Erfahrung, dass der Schaum manchmal nicht nachgibt und das Ritzwerkzeug abgleitet.

Denkbar waere ebenfalls, dass du Mauersegmente komplett aus Fimo oder Sculpey modellierst und dann per Silikon oder Pressform vervielfaeltigst.
Gespeichert