Epochen > Absolutismus und Revolution

Generelle Fragen zur österreichischen Armee (Napoleonisch)

(1/5) > >>

Regulator:
Hallo zusammen,

nachholend zu meinem Thread Das \"perfekte\" Österreicher Weiß - Napo hätte ich noch ein paar generelle Fragen. Das Projekt liegt zwar noch weit in der Ferne aber die Vorbereitung geht schon los (vielleicht kauf ich auch schon die Miniaturen).
Alle Fragen gelten für das III Corps der Österreicher bei der Schlacht um Leipzig 1813.



[list=1]
[/li][li]Ein deutsches Regiment hat im I. und II. Battalion 6 Kompanien - unterschieden sich diese untereinander? Wie zum Beispiel bei Franzosen, Preußen etc.
[/li][li]Eichenlaub am Shako. Bei Perry aufmodelliert, jedoch, soweit ich weiß wurde dieses zu Friedenszeiten (?) getragen und im Krieg abgenommen? Jetzt gibt es zwei tafeln von Knötel, bei den einen ist es zu sehen (Kampf zwischen Häusern) und eins ohne (reguläre Uniformtafel).
[/li][li]Grenzer sollten ab 1808 braune Röcke, hellblaue enge Hosen und Shako tragen. Wurde dies so durch gehalten oder war das eher ein gewollter Effekt der aber weniger zum Tragen kam?
[/li][li]Trugen die Grenzer ihre Fahne im Feld?
[/li][li]Uniformen Chevaulgers: Da habe ich wieder viel gelesen. Theoretisch sollten sie grün tragen, aber aufgrund von Geldmangel trugen sie angeblich die Dragoner Jacken (weiß) weiter. Für 1811 wurde festgehalten (mich interessieren nur 5 und 6 Regiment der Chevaulegers), dass sie weiße Jacken trugen. Ja oder doch lieber grün?
[/li][li]Bei der ersten Linien Division beim III Corps der Österreicher und hier die zweite BRigade handelt es sich um das 37 und 60 Infanterie Regiment. Diese beiden Regimenter sind meines Wissens nach ungarisch. Das heißt: Die Brigade-Offiziere tragen ungarische Uniformen? Wie weit waren dann ungarische Uniformen verbreitet im Divisionsstab? Die andere Brigade ist nämlich deutsch.
[/li][li]Ebenfalls Frage zum Stab: Gibt es eine Seite, in der man den Feldstab gut erkennen kann? Ich stelle nämlich Corps, Divisions und Brigadestäbe als kommandierende Generäle auf extra Bases da. Es interessiert mich, welche Generäle Adjutanten und co welchen oben genannten Teilen zu stehen.
[/li][li]Die Aufstellung des III Corps habe ich von: http://www.napoleon-series.org/military/battles/leipzig/c_leipzigoob1.html Nun stehen nicht immr genau die Battalione da. Das 3.Battalion (Garnison) trug wohl ebenfalls die Ordonanzefahne, oder? Deswegen müsste ich wissen, welche Battalione im Feld standen - gibt es auch hier eine Übersicht im Netz? Habe nichts auf die schnelle gefunden. Anders unterschieden sich die Battalione ja nicht, oder?
[/li][/list]

Danke sehr für das helfen!

Stephan

Decebalus:
Zu 3. Es gibt Listen, welche Grenzregimenter 1809 braun und welche weiß getragen haben. Auch Hourtoulle, Wagram, bildet die so unterschiedlich ab. Wie sicher diese Aussagen sind, und ob überhaupt so sauber innerhalb eines Regiments die Uniform unterschieden wurde, kann man natürlich fragen. Als Wargamer finde ich den Unterschied irgendwie ganz schön.

Bitte ignorieren. Hier geht es ja um 1813. Da sollten alle Grenzer braun getragen haben. Wir haben aber hier für 1813 größere Experten.

Davout:
Stephan,
bei den Österreichern bin ich in Detailfragen nicht so fit. Für jegliche Schlachtordnungen (zum Teil sehr detailiert) solltest du mal hier nachsehen: http://usacac.army.mil/cac2/cgsc/carl/nafziger.asp

Grüße

Gunter

xothian:
muss gestehen dass ich nicht alle fragen ganz verstehe
aber zu
1: unterscheiden sich nicht in der form dass es fuer einen wargamer relevant ist
2: kannst du machen wie du magst :)
3: grenzer in shako zu dieser zeit, nach 1806, ist gut ;) und 1808 wurde haus und feldmontur \"verschmolzen\" um \"regulation\" einzufuehren also kannst du sie so darstellen
4: grenzer hatten flaggen aber sie wurden scheins nicht ins gefecht getragen, habe von keinen fall bisher gelesen
5: 5tes und 6tes (und auch das 3te) wurden in 1805 wieder auf die urspruengliche farbe, weiss, zurueckgestellt ;) das gruen war eine neuerung aus 1801
6: der offizier trug um sein \"teureres tuch\" zu schuetzen einen grauen mantel, da siehst du die ungarische hose so gut wie nicht da die hohen schwarzen stiefel bis zum knie gehen
die frage zu den uniformen im generalstab kann ich so in der form nicht zu beantworten, versteh sie auch nicht ganz, zb trugen die ungarischen feldzeugmeister schwarze schaftstiefel, rote hosen, rote bestickte weste oder weisse mir goldknoepfen und einen weissen mantel
7: hmm auf die schnelle koennte dir der osprey band zu den oesterreichischen befehlshabern helfen, serie ist ELITE101
8: eigentlich immer nur die beiden feldbatallione, aber fuer welche schlacht und welche IRs interessiert es dich den ganz genau, persoenlich habe ich nach 1808 wenig literatur

ciao chris

xothian:
bzgl. 7 glaub ich ist der osprey ELITE band keine optimale empfehlung  :pinch:
mal hier ein bild von ottenfeld, hilft vielleicht besser

offizier in weisser stabsuniform, adjudant (mit typischer schaerpe ueber der schulter) in dunklem gruen mit roten cuffs und im hintergrund ein mitglied der generalquartiermeisterei

ciao chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln