Kaserne > Basteln und Bemalen

Farben von Vallejio für early WW2 Deutsch

(1/4) > >>

JR76:
hallo an alle,

ich habe 1:72 ww2 minis und natürlich die deutschen genommen. nun möchte ich diese mit vallejo-farben bemalen. warum gerade diese firma? weil sie wohl die größte auswahl zu akzeptablen preisen hat.

nun brauche ich von euch die namen der farben (oder falls es codenummern gibt, dann diese), die ich zum anmalen der minis brauche.

mein plan sieht so aus:

- die minis mittels airbrush in uniformfarbe einfärben
- dann gesichter und hände (suche da nur eine farbe, will also die gesichter nur andeuten, bin nicht so ein malgenie)
- gürtel und hosenträger, sowie stiefel, dose und spaten wollte ich mit einem schwarzen, dünnen filzstift anmalen, da ich damit genauer arbeiten kann, als mit einem dünnen pinsel.
- dann kommen die waffen (auch hier wollte ich mir einen silberstift nehmen, um die feinheiten leicht anmalen zu können). nur beim gewehrbraun weiß ich noch nichts genaues.

hab ich etwas vergessen? vielleicht noch eine farbe für das base, also ein grünton würde ich da gern haben.

da ich auch etliche panzer und geschütze habe, sollen auch die dran kommen. da wollte ich auch early bleiben und kein tarn verwenden, sondern panzergrau, vielleicht in verbindung mit einem wash.

zum schluss brauche ich noch einen matten lack,umalles versiegeln zu können. dann sollte ich fertig sein (so hoffe ich :-)

bis zum ende der woche muss ich die farben wissen, da ich dann zum farbenhändler meines vertrauens fahre und keine farbe vergessen möchte.

solltet ihr fragen haben, dann nur zu. ansonsten danke ich schon mal für die mithilfe.

viele grüße

jan

SummerRain:
Hallo,

hinsichtlich der Farben von Uniform, Ausrüstung und Fahrzeugen könntest du dich hier dran orientieren:
http://www.flamesofwar.com/Portals/0/all_images/Books/Blitzkrieg/EW-German-Painting-Guide.jpg

Für die Haut würde ich z.B. Flat Flesh nehmen... zu den Plänen mit den Filzstiften: Nie ausprobiert, kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass man damit akzeptable Ergebnisse erzielt, zumal auch noch kleinere Maßstäbe sich brauchbar mit nem feinen Pinsel bemalen lassen, aber ich lasse mich da gern eines Besseren belehren ;)

Als Mattlack gäbs dann Matt Varnish von Vallejo.

Was Washes anbelangt hab ich keinerlei Erfahrung mit Vallejo, da ich überwiegend mit dem Wash von Games Workshop arbeite, bin da mit dem schwarzen Wash (Nuln Oil) recht zufrieden.

JR76:
danke für die schnelle antwort.

sind das in dem link denn die namen von vallejo? hab da auf dem bild nichts gefunden.

was den filzstift angeht, ist es auch nur eine idee, aber es sollte klappen. wäre damit bestimmt geschickter, als mit einem pinsel, da es ja wirklich feine spitzen gibt.

Regulator:
Was heißt denn Early War? Ab Frankreich trug die Wehrmacht schon keine grauen Hosen mehr (Nach Vorschrift zumindest). Das Feldgrau hatte von 1939 bis 1945 stets die gleiche Farbe. Für die Felduniform 44 wurde lediglich ein neues Feldgrau eingeführt, welches aber nicht bei jeder der neuen-Schnitt-Uniformen benutzt wurde. Das Vallejo German Uniform ist ganz gut, wenn du es etwas abdunkelst (zum Beispiel) mit schwarz oder anderen Olivtönen.

Stephan

SummerRain:
Jab, die angegebenen Namen und Nummern verweisen auf die jeweiligen Vallejo-Farben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln