Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=263707#post263707 ---Haben Lützower dann sowas wie Sonderregeln, wenn man sie 1813 z.B. an der Göhrde spielt oder ist die Göhrde für Grande Armée zu klein als Schlacht?
--- Ende Zitat ---
An sich gibt es solche Regeln nicht. Vieles ist ja sehr abstrahiert, wenn ein Kampf Brigade gegen Brigade im Grunde schneller abgeht, als eine Attacke eines Hellebardiers bei Warhammer oder so. Anzahl der Stärkepunkte zählt als Anzahl der Attackewürfel im Nahkampf und gleichzeitig als \"Lebenspunkte\", dann gibt es den Status von \"raw\", über \"conscripts\" bis hin zu \"guard\", der fürs Sammeln gebrochener Formationen und das schnelle Wiederherstellen der Kampfstärke nach Kämpfen wichtig ist, das Skirmish Value, das bestimmt, wie gut die Plänkler der Bataillone einer Brigade sind und die Geschwindigkeit der Truppen (W6 plus z.B. 6 Zoll bei Franzosen, W6 plus 4 Zoll bei Österreichern). Darüber hinaus gibt es keine Differenzierungen, wobei man schon recht viel abbilden kann damit.
Ich habe aber gemerkt, dass man für Gefechte bzw. kleinere Schlachten letztlich die Regeln für Brigaden nehmen kann und für Battailone benutzt (ebenso diesselben Bases). Was sonst ein Korps ist, wird jetzt zur Division etc. So müsste man auch die Göhrde abbilden können. Müsste in der Praxis noch sehen, was daran schief wirken könnte...
Maréchal Davout:
Hallo Leute,
So jetzt habe ich bald alle vorbemalten Preußen soweit fertig basiert. Dann kommt der Rest der Artillerie, genug Kavallerie für den Anfang und dann sehen wir weiter...
Hier eine Einheit Landwehr feuernd:
Viele Grüße
Felix
Maréchal Davout:
So, es ist dunkel, die Kerzen flackern im Wind und die Preußen marschieren wieder...
Diese Preußen sind meine zweite und wohl letzte Italeri-Einheit. Sie sind recht groß, man kann sie aber recht gut als sepparate Einheiten zwischen Zinnminis, Hät und Revell aufstellen, ohne das es stört. Die Details sind sauber und recht erhaben herausgearbeitet. Fazit: Die Basis der Figuren war okay, bei der Bemalung habe ich nachgebessert (Hosen habe ich von Weiß auf Grau geändert).
Wie gefallen sie euch?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Maréchal Davout:
Danke! Diesmal sind auch Fahne, Aufschlagfarben etc. aufeinander abgestimmt und müssten korrekt sein: Kriegste raus, welches Regiment es ist, Riothamus?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln