Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Ah, da komme ich eben von der Konzertprobe (Bach und Telemann, sehr schön!) und zuhause erwartet mich die lang ersehnte Post:
Preußisches Material für 18 Batterien Artillerie, 3 Brigaden Dragoner und 3 Brigaden Husaren (neben 1x Brigade bayrischer Infanterie und einer britischen Raketenabteilung)! Jetzt kann es richtig weitergehen!
Wenn ihr drei Dragonereinheiten macht, welche Umschlagfarben/Provinzen würdet ihr nehmen?
Pappenheimer:
Die Einheit ist schön bemalt, auch wenn mir die Zusammenstellung der Posen nicht sooo behagt.
Maréchal Davout:
Danke! Was die Posen angeht, hatte ich dieses Mal weniger Spielraum, weil ich nur wenige der Italeris besitze und auch nicht vorhabe, mehr zu besorgen... Die drei stramm stehenden Musketiere im zweiten Glied passen nicht so ;)
Maréchal Davout:
Hallo Leute,
Jetzt kommt die Fortsetzung der \"kleinen\" Schlacht zwischen Österreichern und Franzosen. Werde meine Franzosen am rechten Flügel halten? Wird der französische Angriff am linken Flügel erfolgreich sein?
Weiter geht´s!
Zentral ist die Alte Garde bei mir in die 1. Linie gerückt, um einen Anker zum schwachen rechten Flügel zu bilden und der Übermacht der Österreicher hier standzuhalten.
Der gesamte rechte Flügel im Überblick: wenn es nach mir geht, wird in etwa diese Linie gehalten, während die Artillerie die Gegner schwächt und meine Plänkler mit ihren überlegenen Fähigkeiten die gegnerische Artillerie niederhalten (was auch wiederholt klappt). Ein unangenehmer Faktor sind österreichische Husaren, die hinter dem Wald rechts stehen und mir so in die Flanke fallen könnten...
Am linken Flügel geht mein starker Angriff weiter: alle feindlichen Brigaden von Rosenbergs Korps werden mit einer Ausnahme (mitte, oben im Bild) gebrochen, so dass Massenas IV. Korps hier nun das gegnerische Zentrum in der Flanke packen kann. Zuvor war der österreichische Oberbefehlshaber mit den Befehlswegen überfordert (Command Points waren aufgebraucht und die Zufallswürfe schlecht), so dass Rosenberg (mit Rating \"cautious\"/vorsichtig) sicherheitsjhalber nichts unternahm gegen den französischen Angriff.
Zentral geht hier Massenas und die Gardeartillerie vor, um den standhaltenden Österreichischern das Leben schwer zu machen. Unten sieht man, wie Napoleon alle Kommandeure um sich versammelt hat (so brauche ich keine Command Points für ihre Aktivierung ausgeben und kann diese investieren, um die Initiative auf meine Seite zu ziehen und auch, um Versuche, gebrochene Brigaden zu sammeln, zu verstärken.
Soweit erstmal! Was sagt ihr zum Geschehen?
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Schön, dass es weitergeht. Die österreichischen Husaren sind in den Fotos nicht zu sehen. Richtig?
Die Chancen stehen ja momentan recht schlecht für die Österreicher.
Hat es Nachteile, wenn die Korpskommandeure um Napi versammelt sind? Wird es damit schwerer die Brigaden zu sammeln oder sowas?
Wie sieht es denn mit der Beweglichkeit bei den Ösies aus? Können sie von Rechts nach Links Truppen rüber schaufeln, um das Aufrollen der Schlachtlinie durch Massénas Korps zu verhindern?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln