Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (249/966) > >>

Maréchal Davout:
Song of Drums and Shakos habe ich auch (auch schon gespielt öfter)- was liefert denn die Erweiterung? Denn die habe ich nicht!

Riothamus:
Mal sehen:

- Optionale Regeln: Mixed Nationality Squads, Unused Points (Hecken/Zäune kaufen), Extremwetter, Former Ally wechselt bei Würfelpech die Seiten, Enemy: In feindlichen Diensten weniger Würfel beim Moraltest, Multiplayer Games ohne 2 Züge hintereinander, eine zusätzliche Aktivierung bei zwei Sechsen, eine optionale Besonderheit für die französische Seite, die Britische Seite und die Türken.

- Neue Waffen: Dagger, Javelin, Pike, Primitive Weapon, Two Pistols, Tomahawk, Better Weapon

- Special Rules: Ambusher (mit Hilfe von 2 Nebelmarkern \'versteckt\' aufgestellt), Civilian (Moraltest für Zivilisten), Fervor (Reroll von activation dies), Guerilla (besserer close combat), Hero (immer 1 erfolgreiche Aktivierung, nur zu verwenden, wenn alle Spieler zustimmen), Individualistic (befolgt keine Group Orders), Mob (einfachere Aktivierung), Running Blow (Angriff im Vorbeigehen), Uninspiring Leader (kürzere Command Range)

- Scenarios: 1- Take that Gun! Wie man mit Kanonen spielen kann. 2- Convoy Escort. 3- Reinforcements! Ein mit Steinmauer umgebenes Gebiet halten. 4- Under Fire! Zufälliges Aufeinandertreffen in einem kleinen Dorf.

- Neue Listen:

Braunschweig, Kanada, Baden, Bayern, Berg, Hessen-Darmstadt, Nassau, Sachsen, Westphalen, Württemberg, Wüzburg, Niederländer für 1815, Ausländerregimenter in Französischen Diensten und in Britischen Diensten (auch KGL), Hannover, Königreich Italien, Neapel, Osmanen, Portugal, Spanische Listen für beide Seiten mit Werten für Partisanen, Schweden, Tiroler Aufständische, USA, Heerzogtum Warschau

- eine Auflistung der Parteien der verschiedenen Koalitionskriege

- eine Erklärung der osmanischen Armee

Wenn Du weitere Bände der Song of ... Reihe hast, wird Dir viel bekannt vorkommen. Es scheint mir auch ein Bisschen für alle, die sich keine Gedanken machen wollen, was und wie sie es aus den Fantasy-Bänden übernehmen wollen, gedacht. Die einzelnen Regeln und Erweiterungen sollen ja sonst als Steinbruch dienen. Aber es gibt auch Neues (die Kanone z.B.).

Maréchal Davout:
Danke Riothamus, für die ausführliche Erklärung!

Könntest du mal schreiben, wie die Kanone funktioniert und bepunktet ist?

Riothamus:
Die Kanone ist als Szenario angelegt, der Angreifer (400 Punkte) muss sie erobern, der Verteidiger (298 Punkte, 7 Artillersten ohne Feuerwaffe, 2 Infanteristen mit) kann sie abfeuern.

Es soll ein 4pfünder sein, der allein auf einer möglichst kleinen Base steht.

Um die Kanone zu vernageln, was auch zum Sieg führt, braucht es 2 Aktionen. Nicht im Nahkampf möglich, wer unterbrochen wird, fängt neu an.

Zu Beginn ist die Kanone nicht geladen.

Abfeuern geht als Individual-Aktion. Laden, richten u.s.w. nur als Gruppenaktion.

Kugel abschießen:

1 Aktion, gerade Linie von der Mündung, alles in 1S Breite wird getroffen mit C6. Normaler Combat-Roll, Schaden sofort hinzufügen. Deckung hilft nicht, was getroffen wird, fällt auf jeden Fall hin.

Kartätsche:

1 Aktion, gerade Linie von der Mündung aus

was 1 L entfernt ist, wird auf 1S Breite \"on both sides of the line\" mit C6 beharkt

 2 L, 1 M Breite, C5

3 L oder weiter, 1 L, C4

Hard Cover bringt -1 zum Combat Score der Kanone

Ausrichten:

alle Beteiligten müssen in 1L vom Anführer sein, und in Kontakt mit der Kanonen-Base

1 Aktion für den Befehl wie normal, dann 1, 2 oder 3 Würfel zum Aktivieren rollen, das Ergebnis mit der Zahl der Crewmitglieder multiplizieren, wenn das Ergebgnis 9 oder mehr beträgt, reicht es und die Kanone darf bis zu 45° gedreht werden, wobei die Artilleristen danach so aufgestellt werden, dass sie wieder in Kontakt zur Base stehen ohne dafür Aktionen zu benötigen. Andere Aktionen sind im Zug nicht möglich. Offizier und NCO dürfen helfen.

Laden:

3 6-Aktionen-Schritte wie beim Ausrichten

6-11 Erfolg -> Schritt 1 Marker

12-17 Erfolg -> Schritt 2 Marker

18 oder mehr -> geladen Marker

Markierte Schritte bleiben für den nächsten Zug erhalten, überzählige Erfolge verfallen.

Es wird auch erklärt, wie man dies System auf andere größere Aufgaben überträgt. Wer den ersten Teil aufmerksam liest, könnte aber auch selbst darauf kommen.

Maréchal Davout:
Danke! Interessantes Prozedere - klingt erstmal ein bischen kompliziert, aber ich werde es mal durchspielen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln