Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Flotter_Otto:
Mach beides.Was soll ich mich quälen mit entweder oder.
Maréchal Davout:
Ja, beides - hätte ich auch gesagt! 28mm UND 1/72 und auch Zinn und Kunststoff, egal in welchem Maßstab. Was Pappenheimer zu den Nachteilen der Zinnminis gesagt hat, wurde hier auch schon bzgl. der Schmäling-Minis, von denen ich ja auch welche habe, erwähnt: z.B. vage und verwitterte Gesichter, das Gewicht, der Preis und Fragilität, bessere Kleb- und Veränderbarkeit
Mit dem leicht anderen Stil z.B. von Gesichtern kann ich gut leben, das Gewicht ist ein nicht zu unterschätzender Unterschied! Wenn man in einer großen Transportbox zwei GA-Armeen hat (also vielleicht über 1000 Figuren macht es einen großen Unterschied, ob da viel Zinn bei ist oder nicht). Man merkt es schon, wenn man eine einzelne Base mit 20 Zinnminis hochhebt - ganz schöner Brocken! Fragilität: Sachen können eher brechen, gerade wenn man viel transportiert (Bajonette...). Zinn hält nicht so leicht mit Leim, je mehr ich mit Sekundenkleber hantieren muss, desto blöder... Trotzdem will ich Zinn als Ergänzung nicht missen. Meine Landwehrinfanterie ist ja nun komplett aus Zinn.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269818#post269818 ---Sehr gut fällt mir Deine Basierung. Hier sind die originalen Bases nicht mehr erkennbar und bei Dir ist die Basierung auch (anders als bei mir) schön einheitlich.
Da die Bases so dünn ist, hier mal ne Frage dazu. Musst Du dann die Figuren anfassen, um die Einheit zu bewegen? Ich versuche das immer zu vermeiden und bin daher im letzten Jahr weg von dünnen Basen zu dickeren gegangen, um Abplatzungen der Farbe zu vermeiden. Da sind v.a. Softplastikfiguren recht empfindlich.
--- Ende Zitat ---
Danke! Ich habe den Baserand der Pferde hier sogar extra mit dem Bastelmesser abgeflacht.
Ich mag ziemlich dünne Bases viel lieber. Wenn da so ein dicker Klotz unter den Minis ist, gefällt es mir schlechter. Ich schiebe und fasse tatsächlich an der Base und nicht an den Minis. Das geht auch bei dünnen Basen, vielleicht besser als bei dir, weil die GA-Basen so groß sind? Nicht zu kurze Fingernägel zu haben, hilft ;)
Flotter_Otto:
Zweikomponentenkleber mit einem Tropfen Sekundenkleber ist bei Zinnminis auch gut. Geht nur mit Gewalt wieder ab. Habe ich schon getestet.
Riothamus:
Zu den Reitern: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Das verkrapft-kränkliche Aussehen der Posen passt doch zur Landwehr. ;)
1/72 Minis sind eben nicht so einfach verfügbar. Auch beim Zinn muss man suchen und richtig vergleichen. Bei 15 und 28 mm ist das mit ein paar Stichworten schnell abgeklärt.
Entweder anspruchsvoller oder nervtötend. :D
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=269880#post269880 ---
1/72 Minis sind eben nicht so einfach verfügbar. Auch beim Zinn muss man suchen und richtig vergleichen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das jagen nach Miniaturen bzw. Sets ist Teil der Freude und Teil des Hobbys!
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=269875#post269875 ---Zweikomponentenkleber mit einem Tropfen Sekundenkleber ist bei Zinnminis auch gut. Geht nur mit Gewalt wieder ab. Habe ich schon getestet.
--- Ende Zitat ---
Danke nochmal für den Klebertipp, Bernd! Deine andere Variante mit Leim und Sekundenkleber habe ich schon mit Erfolg getestet!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln