Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (289/966) > >>

Maréchal Davout:
Danke, Plasti!

Ich kann nur sagen, dass ich dankbar bin, dass es Hät gibt. Wenn man komplette napoleonische Armeen realisieren will, ist das nur möglich, weil man alle Lücken immer wieder mit Hät füllen kann. Sie sind nie wirklich elegant, manchmal etwas langweilig, aber gut bemalt sind sie auf dem Spieltisch fast alle in Ordnung UND immerhin historisch fast immer ziemlich akkurat!
Bei der Tactica habe ich bei Frank so tolle Hät-Figuren zur Antike gesehen, Bemalung und Basierung können viel rausholen.

Viele Grüße
Felix

Plasti:
Stimmt wenn man alles abdecken will/muss kommt man an Hät nicht vorbei.

Mittlerweile sind die Figuren ja auch besser geworden, zumindest die meisten Sätze.
Aber das verwendete Radiergummimaterial ist sowas von miserabel deshalb habe ich dann endgültig alles raus genommen.
Bei manchen Sätzen ist es mir schwer gefallen.

Maréchal Davout:
Da wir komplette Schlachten spielen, kommen wir zumeist nicht dran vorbei, alle Einheitentypen abzudecken. Um Grunde jeder beneidet mich um meine Österreicher und die sind nur aus Hät, einem Italeri-Set gemischter Infanterie (Grenadiere und Füsiliere) und einem Esci-Halbset, dass 32 Jahre alt ist, aufgebaut. Hätte ich die Hät-Grenadiere damals schon gehabt, hätte ich da auch nicht Italeri verwendet.
Die Figuren werden sowieso nicht mehr direkt berührt, wenn sie auf ihren Einheitenbasen sind. Dann fällt auch die Plastikhärte nicht mehr auf (höchstens, als bei den weicheren Materialien nie Bajonette abbrechen und bei den härteren Italeris und bei Zvezda ab und zu...).

Insgesamt sehe ich auch eine Qualitätssteigerung bei Hät.

Viele Grüße
Felix

Riothamus:
Und wieder sind sie schön anzuschauen. Wie hast du den seidigen Glanz hinbekommen?

Allerdings frage ich bei euren großen Basen immer, wie ihr die bewegt, ohne die Figuren zu betatschen...

Maréchal Davout:
@Riothamus:
"Und wieder sind sie schön anzuschauen. Wie hast du den seidigen Glanz hinbekommen?"

Danke! Der Glanz kommt vielleicht vom Licht...

"Allerdings frage ich bei euren großen Basen immer, wie ihr die bewegt, ohne die Figuren zu betatschen..."

Wir schieben an der Base, indem gleichzeitig beidseitig angefasst wird.

Viele Grüße
Felix
[/quote]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln