Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Pappenheimer:
Sehen gut aus. Da kommt natürlich von mir gleich die Frage, ob die Fahne damals wirklich so klein war.
Maréchal Davout:
Danke euch!
Die Fahne scheint, laut Abbildungen auf jeden Fall deutlich kleiner als bei den britischen Regimentern. Ob sie genau passt so, kann ich nicht sagen. Ich hatte sie so und habe sie dann auch genommen :)
D.J.:
Die sehen sehr schön aus :)
Ich finde jetzt vom rein praktischen Standpunkt aus die Fahne nicht so verkehrt. Die ist leicht zu transportieren und auch zu handhaben, in der Schlacht. Und sie sieht gut aus. Ich weiß natürlich nicht, wie das vom historischen Standpunkt betrachet aussieht, aber vorstellen könnte ich mir diese Größe.
Maréchal Davout:
Danke, D.J.! Klar ist so eine Fahnengröße vorstellbar, aber wie bei den Briten gab es eben auch riesige Fahnen, insofern kommt man da mit dem theoretisch vorstellbaren nicht viel weiter :) Bei http://centjours.mont-saint-jean.com kommt man nicht viel weiter, weil die keine Fahnen für die Belgier und Niederländer anzeigen, wahrscheinlich trugen die Bataillone gar keine mit in die Schlacht. Der Wargamer will viele Fahnen, aber viele Einheiten hatten eben keine mehr mit dabei 1815.
D.J.:
Ja, der Wargamer, der Simulant und die historische Wahrheit ... da wird es immer Spannungsfelder, aber eben auch Kompromisse geben. Und ich finde, die Fahne ist vollkommen in Ordnung. Wenn du noch eine Einheit Niederländer aushebst, kannst du denen ja ein größeres Fahnentuch spendieren.
Für mich wäre es jedenfalls eine Ehre, deine Niederländer auf dem Feld der Ehre in die Flucht zu schlagen :P
Auch mit kleiner Fahne ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln