Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Freude! Gerade einen alten Hasen mit französischer Armee für Volley and Bayonett kennengelernt - alles basiert auch passend für GA!
Hier noch ein paar Bilder aus der Schlacht:
Hoffe, die fotos sind angekommen hier und gefallen euch!
Bester Gruß
Felix
Maréchal Davout:
Hallo,
Noch ein paar Bilder zur Schlacht vor ein paar Tagen:
Die Engländer letztlich doch auf der Flucht, außer zwei Brigaden, die sich doch im Zentrum halten konnten. Besonders auf der linken französischen Flanke verwandelt die Kavalleriepräsenz den Kampf in ein Gemetzel, aber auch auf der anderen Flanke bleibt den Briten wenig Gelegenheit, sich zu sammeln und nochmal eine Gegenwehr aufzustellen. Der Tag ist für Frankreich gewonnen!
Gruß
Felix
Maréchal Davout:
Hallo,
So, mal wieder Zeit für ein paar einzelbasiere Jungs für die Plänklerlinie und Song of Drums and Shakos:
Ein Voltigeurmusiker und ein Fanion-Träger (beide wieder von Zvesda).
Und dann noch zwei Grenadiers Hollandaise als Doppelverlustmarker und erster Malversuch zu dieser Truppe der Kaisergarde:
In Vorbereitung sind gerade noch zwei Grenadiere, ein Sappeur und eine weitere Handvoll Schützen für Drums and Shakos.
Wie findet ihr diese hier?
Viele Grüße
Felix
Davout:
Hallo Felix,
ich finde es gut, dass du eine eigene Figurenphilosophie hast. Bei den kleinen Figuren bringt es in meinen Augen wenig, zu viel in irgendwelche Effekte zu investieren, denn so richtig sieht man das nur auf Fotos. In der realen Aufstellung fällt das beim Betrachten mit bloßem Auge kaum ins Gewicht. Daher bemale ich meine Figuren auch eher Old- School-mäßig. Ich habe gemerkt, dass mich das Schattieren nur frustet. Deshalb werden nur die großen Teile wie Schanzen, Basen oder Pferde ein wenig trockengebürstet und das wars.
Grüße
Gunter
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=170051#post170051 ---ich finde es gut, dass du eine eigene Figurenphilosophie hast. Bei den kleinen Figuren bringt es in meinen Augen wenig, zu viel in irgendwelche Effekte zu investieren, denn so richtig sieht man das nur auf Fotos. In der realen Aufstellung fällt das beim Betrachten mit bloßem Auge kaum ins Gewicht. Daher bemale ich meine Figuren auch eher Old- School-mäßig. Ich habe gemerkt, dass mich das Schattieren nur frustet. Deshalb werden nur die großen Teile wie Schanzen, Basen oder Pferde ein wenig trockengebürstet und das wars.
--- Ende Zitat ---
:) Ja, jeder muss da seine eigene Philosophie finden. Würde ja auch gern mal sehen, was bei dir schon fertig ist für Age of Battles!
Gruß
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln