Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (46/966) > >>

Maréchal Davout:
Gestern war es mal wieder so weit: eine Schlacht mit Grande Armee-Regelwerk stand an!

Aeneas hier aus dem Forum kam vorbei, schnappte sich die Briten und trat gegen meine Franzosen an. DIe Infanterie war etwa gleich stark auf beiden Seiten, die Franzosen hatten ein Übergewicht bei der Kavallerie und die Briten bei der Artillerie, vor allem, was das Kaliber anging.
Nach gut vier Stunden war diese mal wieder etwas größere Schlacht geschlagen. Aeneas findet das System gut! Vielleicht sagt er hier ja selbst noch was dazu... Ich hoffe, euch machen ein paar Fotos der Schlacht Freude!







Den Franzosen wird der erste Pulse überlassen und sie rücken vor:





Die linke französische Flanke ist ziemlich schwach, nur Loisons VIII. Korps hält hier die Position. Die Wälder links im Bild sollten aber etwas Flankenschutz geben, so dass der Feind lange genug aufgehalten werden kann, um Verstärkungen vom anderen Flügel herzubeordern, sobald dort die Lage im Griff ist.



Die Briten und Alliierten rücken auch vor und bringen ihre Artillerie in Stellung. Die ersten Artillerieduelle reißen dann auch Lücken in die Formationen Frankreichs und Britanniens.

Gruß
Felix

Pappenheimer:
Das Bild mit der franz. Kavallerie ganz oben sieht ja cool aus.

Was mir weniger gefällt ist so eine Frontalschlacht mit einer Linie von Einheiten dicht an dicht beieinander. Fände ich für mich zu langweilig.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=169729#post169729 ---Was mir weniger gefällt ist so eine Frontalschlacht mit einer Linie von Einheiten dicht an dicht beieinander. Fände ich für mich zu langweilig.
--- Ende Zitat ---
Für uns war es nicht langweilig. Wobei ich zum Kennenlernen der Regeln auch von mehr Gelände oder besonderen szenariobedingten Aufstellungen abgesehen habe. Beides bringt schon viel in diese Richtung. Auch haben wir Wetterwechsel usw. nicht ausgewürfelt.

So war der Fokus stärker auf das Erlernen der Grundmechaniken gesetzt und die Truppen kamen schneller an den Feind.

Was man an den Bildern nicht sieht: die zufällige Bewegung der Einheiten sorgt auch immer wieder dafür, dass Spannung aufkommt und die vorher geplante Schlachtordnung nicht eingehalten werden kann. Die erste Brigade lässt man optimistisch weit vorrücken, nur um zu sehen, dass der Rest des Korps hinterherhinkt und eine Isolation der ersten droht. Oder die Reiter, die man zurückhalten wollte und die doch das feindliche Karree angreifen.

Maréchal Davout:
Hallo Leute,

Auf
der rechten Flanke haben die Franzosen eine klare Übermacht und drängen
dann die Koalition auch zurück. Auf der anderen Flanke sieht es
umgekehrt aus, die Briten drängen mit Übermacht vor und ich habe es
nicht so eilig in den Nahkampf zu kommen... Rechte Flanke in der Hand
der Franzosen. Die Artillerie dort droht von meiner Kav überrannt zu
werden. Fortsetzung auf der anderen Flanke im nächsten Post...






Bin auch zufrieden mit der Wirkung meines neuen Gehöfts links hinten!



Beste Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Ich versuche, die letztes Mal nicht angenommen wurden, nochmal hochzuladen!

Der rechte Flügel:





Die Chasseurs links im Bild schützen die Bataillone vor Plänklerfeuer und dienen als Reserve.

Der linke Flügel:



dann gehts hier auch schon rund!



Gruß
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln