Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (56/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=175101#post175101 ---Was sind denn Deines Erachtens die spannendsten Uniformen?

Die Vielfalt an verschiedenen Kopfbedeckungen (Zweispitz, Bärenfellmützen bei den Franzosen, Helm/andere Bärenfellmütze bei Ösies, Kaskett/Grenadiermützen bei Preußens) finde ich so zwischen 1798 und 1805 recht enorm.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon. Insgesamt ist das sicher auch vom eigenen Geschmack abhängig.

Ich persönlich finde die enger geschnittenen Röcke schöner als die weiteren, die noch stark von den Uniformen des 18. Jh. geprägt waren und längere Schöße hatten. Allgemein finde ich den Tschako schöner als Zweispitze (wie bei Franzosen und Preußen am häufigsten bis 1805/6). Raupenhelme finde ich auch schick.
Als der Tschako begann sich durchzusetzen, aber auch noch die Kopfbedeckungen von davor unterwegs waren und die französischen Grenadiere noch Fellmützen hatten, war auch eine große Vielfalt. Insofern ist da zwischen 1805-1809 uniformtechnisch für mich die Lieblingszeit. Ösis tragen da sowohl Raupenhelm als auch Tschako, Sachsen oft noch Zweispitze usw..

Gegen Ende der napoleonischen Kriege wurden die Uniformen meines Erachtens im Großen und Ganzen praktischer, billiger und unscheinbarer. Bestens Beispiel sind für mich die Preußen nach den großen Reformen - wegweisend.

Gruß
Felix

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=175065#post175065 ---zu österreichischen Husaren und Kürassieren schau Dir mal die Minis von FranzNap (Husaren) und Art Miniaturen (Kürassiere) an. In beiden Fällen eine gute Alternative zu dem Weichplastikzeugs. Sind zwar etwas teurer, da aus Metall bzw. Resin, kannst Dir aber das Umbauen aus anderen Sets ersparen. Die Sets von FranzNap sind auch im Plastic Soldier Review unter Manufacturers rezensiert.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Tipps, Markus! Habe mir erstmal die FranzNap-Sachen angeschaut und die sind wirklich wunderschön! Da hätte ich fast Angst, mit den Minis zu spielen, so edel und filigran sind die. Eine Brigade könnte man vielleicht mit einer Husaren und einer Kommadogruppe aufstellen (wären sie Modelle für gut 20 Euro). Wäre auf jeden Fall um eingies schöner, als Hät.

Pappenheimer sagt:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=175078#post175078 ---Die Kürassiere und Chevauxlegers von HäT finde ich jetzt garnicht so schlecht, auch wenn die Posen, wie leider üblich bei dem Hersteller, nicht so viele sind und die Fahne bzw. die Säbel nicht so gelungen sind, die man seperat zum anstecken kriegt.
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich dir zu.

Hier noch ein Bild meiner neuen Grenadiere:



Gruß
Felix

emigholz:
Ich würde mir das trotzdem nochmal überlegen mit den 2 Fahnen. Die Russen oder Engländer kommen ja mit 2 pro Btl daher willst du dann bei denen 4 drauf machen? Die Grenadiere haben nur die gelbe mitbekommen.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=175159#post175159 ---Die Grenadiere haben nur die gelbe mitbekommen.
--- Ende Zitat ---
Das ist für mich der gewichtige Punkt an der Stelle, danke! So wird in einer Grenadierbrigade also keine weiße Leibfahne auftauchen. Das werde ich bei weiteren Grenadierbrigaden beachten.

Gruß
Felix

Maréchal Davout:
Hallo!

Jetzt habe ich die sonst fertigen Brigaden mit Fahnen ausgerüstet und fotografiert! Was sagt ihr? Die holzverstärkten Bases wellen sich auch gar nicht mehr :)



Bester Gruß
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln