Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (58/966) > >>

Maréchal Davout:
Guten Morgen,
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=175392#post175392 ---Hatten die Ungarn überhaupt jemals diese Helme gehabt? Man muss bedenken, dass deren Truppen auch weitere Unterschiede aufwiesen als nur die Hosen.
--- Ende Zitat ---
Ich denke schon, dass sie sie hatten, auch wenn ich jetzt keine Quellen angeben kann. Die nicht schlechte, wenn auch etwas alte Seite figuren-modellbau.de hat zur östereichischen Infanterie geschrieben (http://www.figuren-modellbau.de/italeri-6005-oesterreichische-infanterie.html):
Zum Raupenhelnm:


\"Der 1798 eingeführte Raupenhelm
war bei den Füsilieren der österreichischen und ungarischen Infanterie
sehr beliebt, wenn auch nicht sehr zweckmäßig. Einige
Infanterie-Regimenter trugen den Helm noch im Feldzug von 1809, obwohl er offiziell bereits 1808 durch den Tschako ersetzt worden war. Die Figuren stellen Füsiliere der deutschen Infanterie-Regimenter und Grenadiere der ungarischen Infanterie dar, lassen sich aber mit wenig Aufwand verändern und für die jeweils andere Nationalität einsetzen.\"
\"Um die Figuren als ungarische Füsiliere einzusetzen, gilt laut dieser Seite: \"Ungarische Füsiliere 1798-1809. Bei diesem Umbau werden die runden
Aufschläge der Figuren spitzt zugeschnitten. Die hellblauen Hosen
erhalten einen aufgemalten ungarischen Plattschnurbesatz (Schoitasch) am Oberschenkel.\"
Sie beziehen sich unter anderem auf: Haythornthwaite, Philip: Austrian Army of the Napoleonic Wars (1) – Infantry.
Bester Gruß
Felix

Davout:
Ich habe gerade Abbildungen aus der Serie Mollo/Mansfeld in meinem Archiv gefunden, die Ungarn mit dem Helm zeigen. In der Serie ist allerdings auch die 1801 aufgelöste leichte Infanterie enthalten, ebenfalls im Helm natürlich, genau wie die Artillerie, bei der man sich fragen kann, ob sie den wirklich jemals trug.

Grüße

Gunter

Maréchal Davout:
Guten Morgen,
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=175479#post175479 ---Ich habe gerade Abbildungen aus der Serie Mollo/Mansfeld in meinem Archiv gefunden, die Ungarn mit dem Helm zeigen. In der Serie ist allerdings auch die 1801 aufgelöste leichte Infanterie enthalten, ebenfalls im Helm natürlich, genau wie die Artillerie, bei der man sich fragen kann, ob sie den wirklich jemals trug.
--- Ende Zitat ---
Der herausgearbeitete Stand reicht mir für den Raupenhelm bei den Ungarn.

Meine Artilleristen werden Zweispitz tragen.

Zur leichten Infanterie: welche meinst du da, Davout? Jäger mit Raupenhelm, schwarzen Gurten und grauem Rock gab es doch auch noch 1801, oder etwa doch nicht?

Bester Gruß
Felix

Davout:
Hallo Felix,
um 1800 gab es einige leichte Bataillone aus aufgelösten Freikorps. Sie trugen graue Röcke mit verschiedenfarbigen Abzeichen und den Helm. Gleichzeitig gab es bereits das Jägerregiment, das schon seine graue Uniform mit grünen Abzeichen aber auch den Helm trug. Später wurden die Jäger bekanntlich erheblich verstärkt und in selbstständige Bataillone gegliedert.

Grüße

Gunter

Maréchal Davout:
Hallo,

Ja, so hatte ich es mit den Jägern auch auf dem Schirm!
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=175583#post175583 ---Später wurden die Jäger bekanntlich erheblich verstärkt und in selbstständige Bataillone gegliedert.
--- Ende Zitat ---
Aber was Brigaden angeht, wurden die Jägerbataillone vermutlich zusammen mit Füsilierbataillonen zu gemischten Brigaden usw. formiert, oder?

Gruß
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln