Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Davout:
Meist wurden die Jägerbataillone zusammen mit der Grenzinfanterie und leichter Kavallerie in der Avantgarde eingesetzt. Vereinzelt war da auch mal ein bißchen Linieninfanterie dabei, aber das war eher die Ausnahme. 1813 gab es dann aus leichter Infanterie und Kavallerie gemischte leichte Divisionen. Soviele Jägerbataillone gab es damals noch nicht, dass sie wie später auf normale Infanteriebrigaden verteilt werden konnten.
Grüße
Gunter
Maréchal Davout:
Hallo!
Jetzt habe ich sechs Batterien österreichische Artillerie fertiggemacht
in Hinblick auf die morgen kommende Schlacht. Habe erstmal die kleinen
Artilleriestücke angemalt, die im Set von Hät enthalten waren. Ich habe
aber vor, noch weitere größere Kaliber und Mörser für die Ösis
anzumalen. Wie findet ihr sie?
Bester Gruß
Felix
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=175909#post175909 ---Meist wurden die Jägerbataillone zusammen mit der Grenzinfanterie und leichter Kavallerie in der Avantgarde eingesetzt. Vereinzelt war da auch mal ein bißchen Linieninfanterie dabei, aber das war eher die Ausnahme. 1813 gab es dann aus leichter Infanterie und Kavallerie gemischte leichte Divisionen. Soviele Jägerbataillone gab es damals noch nicht, dass sie wie später auf normale Infanteriebrigaden verteilt werden konnten.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Info, Gunter! Dann werde ich keine dezidierten leichten Brigaden aufstellen.
Davout:
Wenn du auch Grenzer und Husaren etc. bringen willst, dann ist das durchaus interessant. Z.B. die leichte Division Bubna war 1813 von Bedeutung.
Grüße
Gunter
Maréchal Davout:
Grenzer und Husaren sind auch in Planung :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln