Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (75/966) > >>

Maréchal Davout:
Hallo,

Als dritte Kommando-Base folgt nun Fürst von Schwarzenberg! Mit dieser Base endet dann auch die dreiteilige Mini-Serie zu österreichischen Kommandeurs-Bases - arbeite schon an einer neuen Einheit Husaren...



Wie findet ihrs?

Bester Gruß
Felix

umbranoctis:
Magabotato

Da hatte ich die Info her.

Maréchal Davout:
Guten Morgen,

Ja, in der Zwischenzeit waren sie mir auch von einem Kumpel und Facebook gezeigt worden:

Die Franzosen:


Modelle finde ich in Ordnung, sicher sauber modelliert und gegossen. Aber mit solchen Sets für 3,50 bedienen sie nicht Leute, die ganze Armeen aufstellen wollen oder ein Diorama mit 2000 Figuren planen. Zinnfiguren wären da eher die Alternative bzw. Ergänzung.
Ich finde auch diese großen, hohen Podest-Bases sehr unschick. Lässt man die Weg muss man jede Minis mit Knubbel untern Fuß irgendwie in meinem Fall auf die Brigadebase kleben. Die halten dann sicher nicht so gut, wie eine Figur, die schon eine möglichst schmale, kleinere Base an den Füßen kleben hat.

Weiß jemand, was dieses Art of Tactic-System eigentlich ist? Wieso da Boxen mit 6 Figuren Sinn machen?

Gruß
Felix

Maréchal Davout:
Hallo Leute,

Und schon ist die erste Husarenbrigade fertig!



Wie findet ihr die Jungs und ihre Pferde?

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Umbranoctis zu den neuen Zvesdas:
--- Zitat von: \'umbranoctis\',\'index.php?page=Thread&postID=180664#post180664 ---Was mich persönlich irritiert, ist, dass sie als 1:72er aus mehreren teilen bestehen.
--- Ende Zitat ---
Wobei das bei Zvesda selbst bei Weichplastik schon öfter vorkam :) Immerhin lassen sich die Neuen wohl mit gutem Revell-Plastikkleber super kleben. Es verlängert den Prozess nur, je mehr Teile so ein Soldat hat. Will ja hunderte fertig machen...

Gruß
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln