Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'ronisan\',\'index.php?page=Thread&postID=180879#post180879 ---Hallo,
Art of Tactics basiert auf großen Hex-Feldern, die jeweils eine Einheit auf einer (Regiments-?) \'Base\' beinhalten. Siehe auch Bild im Anhang vom \"Samurai-Spiel\". Bei Verlusten werden einzelne Figuren entfernt. Ich denke das wird im \"Napoleonischen Soiel\" nicht anders sein.
Gruß,
Ronald.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Erklärung und das Foto! Erinnert mich an Claymore Saga... Aber sogar solche Hexfelder wären schicker mit den 50 Samurai aus dem Zvesda-Weichplastikset besetzt, denke ich.
Frage mich auch, wieviele Leute dieses Spiel spielen. Irgendwann hat man da ja auch sein Set mit Minis für das Spiel zusammen. Die klassischen 1/72-Boxen scheinen mir von viel mehr verschiedenen Gruppen (Diorama-Bauer, Sammler, Wargamer) gekauft zu werden, so dass ich mich frage, warum Zvesda da umstellt.
Ich kenne niemanden, der diesen Wechsel gut findet. Unerklärlich!
Gruß
Felix
Maréchal Davout:
Hallo
Freunde!
Hier meine erste österreichische Avantgarde-Brigade.
Dargestellt sind Jäger und ein Husar, der detachierte Husareneskadronen
der Avantgarde repräsentiert.
Die laufende Doppelreihe Jäger soll eine
schnell vorrückende Auffanglinie der leichten Infanterie darstellen,
während die beiden vorgelagerten Schützen am Gebüsch vorgeschobene
Plänkler sind.
Regeltechnisch wäre das eine der Ösi-Einheiten, die oft
als mixed brigade gespielt wird. Was meint ihr?
Also, was meint ihr? Es ist das erste Mal, dass ich Avantgarde darstelle. Ein Busch in der Größe ist auch neu, ebenso der Husar bei der Infanterie ;)
Beste Grüße, gehe jetzt erstmal Joggen (bei Sonne)
Felix
Hanno Barka:
Die Base sieht sehr cool aus - das Gebüsch mit den plänkelnden Jägern kommt sehr gut und der Husar verleiht der Base irgendwie \"Pep\" :)
Die Jäger trugen mWn. 1809 bereits durch die Bank den Korsehut und nicht mehr den Helm
Sehr gelungene Base!
Maréchal Davout:
Hallo,
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=181390#post181390 ---Die Base sieht sehr cool aus - das Gebüsch mit den plänkelnden Jägern kommt sehr gut und der Husar verleiht der Base irgendwie \"Pep\" :)
Sehr gelungene Base!
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob!
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=181390#post181390 --- Die Jäger trugen mWn. 1809 bereits durch die Bank den Korsehut und nicht mehr den Helm
--- Ende Zitat ---
Ja, meinen Informationen gemäß wurde der neue Jägerhut genau 1809 eingeführt, da die Truppe nicht so groß ist, gelang das wohl auch schnell umfassend im Gegensatz zur Umstellung auf Tschako bei der Linie.
Der Hauptfokus meiner Einheiten ist zwar 1809 (unter anderem, weil die Vielfalt von Tschako neben Raupenhelm da groß ist), aber ich werde mit den Minis auch Austerlitz spielen und da hatten die Jäger 1805 beispielsweise noch den Raupenhelm.
Es könnte manche schockieren, aber wenn wir mal einen Frontabschnitt von Leipzig spielen, würde ich meine Raupenhelmösis auch einsetzen, wenn Not am Mann ist, ebenso wie die Franzosen, die vor Bardin uniformiert wurden bei Waterloo...
In fünf Jahren, wenn meine Armeen weiter angeschwollen sind, wird das vielleicht anders sein, aber im Moment möchte ich mir spielerisch nicht verwehren, alle Möglichkeiten von Schlachtszenarien zu spielen und da nicht an einem Jahr (1809) kleben ;)
Bester Gruß
Felix
Decebalus:
Ich finde die Avantegarde Base sehr gelungen. Spieltechnisch macht es einfach SInn, dass man direkt die Mixed Brigades erkennt, von daher gefällt mir das mit dem Husar.
Und ich denke, die Lösung, eben keine ganze Mini-Husaren-Einheit darzustellen,. sondern einfach mit einem Reiter deutlich zu machen \"die sind da auch dabei\", ist giut gewählt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln