Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Hallo,
Nun kommt ein 12-pfünder mit Fußartilleriemannschaft:
Ein Oberst ist hier mal mit drauf und hält die Aktion gerade mit seiner Hand zurück, um vielleicht im günstigsten Moment feuern zu lassen.
Wie gefallen euch diese Zvezda-Männer und ihr großes Geschütz?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Die sind sehr schön geworden.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Riothamus am 03. Dezember 2021 - 12:47:48 ---Die sind sehr schön geworden.
--- Ende Zitat ---
Danke dir, Riothamus! Es ist auch herrlich, größtenteils mit Zvezda in dem Maßstab arbeiten zu können :)
Riothamus:
Ja, vieles von Zvezda ist einfach nur großartig. Die Reiter für die Römische Republik für die punischen Kriege und eigentlich* auch die entsprechende Infanterie finde ich genial. Allein für den Offizier und den Zenturio lohnt sich die eine Box und dass der Reiter vom Lacus Curtius mal nicht im Boden verschwindet, macht die andere zum Muß. Und die zwei Boxen ergeben schon eine ganze DBA-Armee. Sie haben sich an die historischen Vorbilder gehalten. Leider auch an die knienden Triarier und alle Velites tragen pelzige Kopfbedeckung, was wohl dem Platz im Gussrahmen geschuldet ist. Aber da zeigt sich mal, dass Rechercheergebnisse beachtet werden können und gute Figuren herauskommen können, wenn man zeitgenössische Kunst berücksichtigt. Ja, ich weiß, die Scuta. Aber das verblasst da schon fast und wer will schon Improvisationen und Reparaturen von der Hand weisen. Ich kann kaum abwarten weiter zu malen. Ganz ruhig werden die Hände vielleicht nicht mehr, aber es wird gehen.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Riothamus am 04. Dezember 2021 - 12:00:19 ---Ja, vieles von Zvezda ist einfach nur großartig. Die Reiter für die Römische Republik für die punischen Kriege und eigentlich* auch die entsprechende Infanterie finde ich genial. Allein für den Offizier und den Zenturio lohnt sich die eine Box und das Reiter vom Lacus Curtius mal nicht im Boden verschwindet, macht die andere zum Muß. Und die zwei Boxen ergeben schon eine ganze DBA-Armee. Sie haben sich an die historischen Vorbilder gehalten. Leider auch an die knienden Triarier und alle Velites tragen pelzige Kopfbedeckung, was wohl dem Platz im Gussrahmen geschuldet ist. Aber da zeigt sich mal, dass Rechercheergebnisse beachtet werden können und gute Figuren herauskommen können, wenn man zeitgenössische Kunst berücksichtigt. Ja, ich weiß, die Scuta. Aber das verblasst da schon fast und wer will schon Improvisationen und Reparaturen von der Hand weisen. Ich kaum abwarten weiter zu malen. Ganz ruhig werden die Hände vielleicht nicht mehr, aber es wird gehen.
--- Ende Zitat ---
Ja, die schönen republikanischen Römer habe ich auch. Frank hat in Hamburg ja schon vorgemacht, wie man mit denen auch wunderbar Tabletop machen kann (hat sogar geschickt HäT-Minis untergemischt, ohne das es stört). Der Spruch zum Lacus Curtius war auch sehr witzig!
Was ist an den Infanterieschilden falsch?
Bei den Napos kann man ihnen höchstens vorwerfen, dass sie alles in Paradeausführung darstellen, was vor allem bei franz. Voltigeuren und Linienfußartillerie fragwürdig ist (aber super aussieht, warum ich mich hier auch nicht beschwere!). Bei den Russen passt es, dass volle Zier am Tschako getragen wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln