Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (960/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: tattergreis am 29. August 2023 - 09:45:21 ---
--- Zitat ---Was sagt ihr zu ...Schlachtaufstellung
--- Ende Zitat ---
Die ist doch historisch und nicht frei gewählt, oder?

--- Ende Zitat ---

Ja, die Aufstellung ist historisch, kann man ja trotzdem drüber philosophieren, wie hier schon öfter geschehen. Man kann meine Frage aber auch so verstehen, dass man sagt, wie die Schlachtaufstellung in den Fotos rüberkommt.

tattergreis:
Sehr linear die Aufstellung, auch bei den Guten. Erstaunlich das Auftreten von Eisbergen in einem iberischen Bach :P ich wette auf die Perfiden, dann ärgere ich mich nicht so über eine franz. Niederlage  8)

Pappenheimer:

--- Zitat von: tattergreis am 30. August 2023 - 17:23:16 ---ich wette auf die Perfiden, dann ärgere ich mich nicht so über eine franz. Niederlage  8)

--- Ende Zitat ---
Falls der Maréchal die Franzosen spielt, rechne ich mit einem klaren franz. Sieg. 8)

Maréchal Davout:

--- Zitat von: tattergreis am 30. August 2023 - 17:23:16 ---Sehr linear die Aufstellung, auch bei den Guten. Erstaunlich das Auftreten von Eisbergen in einem iberischen Bach :P ich wette auf die Perfiden, dann ärgere ich mich nicht so über eine franz. Niederlage  8)

--- Ende Zitat ---

Lineare Aufstellung: ja, Massena wollte durch eine breite Aufstellung wohl verhindern, dass Wellington Reserven für eine Verteidigung bilden kann. Dadurch, dass die Franzosen die Initiative eher haben, kann man immer noch gut Schwerpunkte im Vormarsch bilden. Außerdem ist es, wie Decebalus zuletzt bei Borodino herausstellte so, dass direkt hintereinander vorrückende Brigaden erstmal keinen Vorteil bieten (durch das Zurückdrängen von Truppen entsteht hingegen Unruhe/Schaden bei den Truppen direkt hinter der Kampflinie. Ganze Korps hinter der Frontlinie sind was anderes, aber die hatte Massena teils aus oben genannten Gründen.
Wellington hat den Vorteil, dass er erstmal entspannt verteidigen lassen kann, Skirmisher und überlegene Artillerie sprechen zu lassen, dabei Command Points zu sparen, die man hinterher für das Sammeln vob Truppen und Gegenoffensiven über hat, wenn Massena schon keine mehr hat 😉 Eben die Perfiden…
Der Britenspieler hat sich übrigens auch entschieden, die Artillerie im Zentrum für maximale Wirkung zu platzieren und seine einzige Kavallerie - Cottons leichte Kavalleriebrigade als Reserve hinter dem Zentrum zu haben. Beides auch aus meiner Sicht vernünftig.

Eisberge: naja, die Felsen haben in echt eine für die Gegend durchaus typische hellbeige Färbung und sind angeraten, um den Bach bodennah zu halten - kommt im Foto vielleicht ganz so rüber…

An sich ist die Schlacht eher ausgeglichen mit gewissen Vorteilen für die Briten, würde ich sagen.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Pappenheimer am 30. August 2023 - 21:14:29 ---
--- Zitat von: tattergreis am 30. August 2023 - 17:23:16 ---ich wette auf die Perfiden, dann ärgere ich mich nicht so über eine franz. Niederlage  8)

--- Ende Zitat ---
Falls der Maréchal die Franzosen spielt, rechne ich mit einem klaren franz. Sieg. 8)

--- Ende Zitat ---

😁 Als Franzose habe ich auf jeden Fall vor, anders als Massena zu handeln: ich will mit meinem deutlich stärkeren rechten Flügel die Briten an dieser Flanke zerschlagen und die brit. Position von hier aufrollen.
Auf der anderen Flanke sitzt der so schwer zu aktivierende Bessieres - real hat dessen Kavallerie auch nicht viel gemacht. Ich will sie am Anfang auf jeden Fall aktivieren, wo ich noch Command Points habe und die Kavallerie in Schlagdistanz bringen. So können sich die Briten hier nicht zu sicher fühlen und den Rest entscheiden vielleicht der Zufall oder das Ungestüm der französischen Reiterei 😉

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln