Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Riothamus:
Sieht gut aus.
Woher ist die Kirche?
Maréchal Davout:
Danke!
Oh, die Firma der Kirche kann ich gerade nicht sagen. Es ist so ein an sich fertiges, aus farbigen Kunststoffen bestehendes Modellbaugebäude, dass beim Verkauf auch schon zusammengebaut war. Habe ich noch von meiner Oma. Habe die Base davon letztens mal gestaltet, etwas Grünzeug an der Wand hochwachsen lassen, etwas an den Fensterrahmen gemalt und das Dach angestrichen.
Maréchal Davout:
Hallo,
Und
hier vier Revell-Rifles, die schon bemalt waren, ich habe sie für Song
of Drums and Shakos basiert. Werden Teil meiner schlanken britischen
Truppe, nachdem zuvor die Knubbeltruppe aus Airfix und Strelets dran war. Zur schlanken Linie kommen neben Revellminis auch noch aufrechte, drahtige Esci-Jungs und kleinköpfigere, frühe Italeris ;)
Na, was meint ihr?
Gruß
Felix
Pappenheimer:
Glänzen für meinen Geschmack etwas arg. Aber Rifles sind natürlich ein unverzichtbarer Teil eines Skirmish-Games in der Napo.
Aus den Airfix-Knubbelmännle hast Du aber das Maximale rausgeholt.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=207744#post207744 ---Aber Rifles sind natürlich ein unverzichtbarer Teil eines Skirmish-Games in der Napo.
--- Ende Zitat ---
Jo, ich glaube, die chosen men der Rifles sind bei Song of Drums and Shakos das Maximum an Tödlichkeit auf Distanz, was man aufstellen kann. Wobei mir die höhere Schussrate, wie Napoleon selbst auch, der Muskete demgegenüber doch auch gefällt in diesem Spiel!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln