Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=224071#post224071 ---Ich finde den Versuch, so eine Art Minidiorama zu machen sehr gelungen. Da es ja um ganze Brigaden geht, ist die Idee vielleicht auch schöner als wenn Du einfach zwei Linien hintereinander stellst. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du bei Infanteriebrigaden mal sowas darstellst, z.B. dass Du zwei Regimenter nebeneinander stellst mit ein bisschen Platz dazwischen und mal nicht so vollgeschmissen mit Figuren, sondern lieber weniger und dafür mit Serré-fils z.B..
--- Ende Zitat ---
Schön. Nebeneinander würde man wohl maximal so zwei 7-8 Mann-Gruppen auf die Base bekommen. Mir gefällt das optisch nicht so, glaube ich. Bei gemischten Brigaden, Kommandobases etc. ist das was anderes. Eine Truppe plus einzelne andere Minis anderer Einheiten dann schon eher, ab und zu mal auch in besonderen Szenen.
Maréchal Davout:
So,
fürs Hobby braucht man nicht nur Minis, sondern auch Gelände und
Häuser. Dieses Bauernhaus hat den Vorteil eines sehr kleinen
Fussabdrucks (darum habe ich auch keine Base drunter gemacht). So kann
man es auch leichter transportieren.
Ist ein Teil des Schlachtfeldes mal sehr eng, kann man hiermit ein Dorf
dort darstellen! Ich habe das Holz von giftgrün auf braune Latten
verändert und etwas Grünzeug an zwei Seiten hochwachsen lassen.
Was meint ihr? Wird sicherlich von meinen aktuellen Gebäuden, wenn es
nur nach Schönheit geht die letzte oder vorletzte Wahl sein, aber ein
Schlachtfeld mit einem Dorf aus Bauklötzen wird es nicht mehr geben.
Beste Grüße (mache mich jetzt an ein paar Husaren...)!
Felix
Decebalus:
Auch nochmal :thumbup_1: für die Avantegarde-Base. Erfüllt genau den Zweck, den es soll.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=224986#post224986 ---Auch nochmal :thumbup_1: für die Avantegarde-Base. Erfüllt genau den Zweck, den es soll.
--- Ende Zitat ---
Danke!
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=224967#post224967 ---
Was meint ihr? Wird sicherlich von meinen aktuellen Gebäuden, wenn es
nur nach Schönheit geht die letzte oder vorletzte Wahl sein, aber ein
Schlachtfeld mit einem Dorf aus Bauklötzen wird es nicht mehr geben.
--- Ende Zitat ---
Hm, wenn Du so fragst. Das Dach sieht aus wie mit Teer überstrichen. Erinnert mich ein bisschen an das Flachdacheigenheim meiner Eltern, in den 70ern in der Ostzone hochgezogen. Diese waagerechten Fenster schauen nach nem modernen Kuh- oder Schweinestall aus. Solche Fensterformen ebenso wie die schmalen Fenster kenne ich garnicht von ländlichen Gebäuden aus der Zeit (um 1800). Ich denke, dass man mit ein bisschen Aufwand ein wenig mehr rausholen kann. Dieser Holz- Feldstein-Look bleibt natürlich weiterhin - hm.
Dass Du keine Base gemacht hast, finde ich sehr clever. Manche Regelwerke verlangen bestimmte Grundflächen für Siedlungen. In HoW sind die BUAs 20x20cm groß, in Maurice sind die Dörfer oder sowas 4x4 Basenweiten, was durchschnittlich 16x16cm heißt. Könnte man also besandete Platten in den unterschiedlichen Maßen anfertigen und dann je nach Gusto Häuser drauf pflanzen. Macht das Ganze auf jeden Fall flexibler.
Da ich mit meinem Gelände zahlreiche Schlachten irgendwann, wenn ich mal groß bin, nachspielen will, finde ich auch Flexibilität prima. :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln