Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (170/966) > >>

Maréchal Davout:
Hallo liebe Leute,

Nun endlich meine nächste Brigade: Jäger und Husaren! Diesmal wieder zwei Reiter, um die gemischte Brigade darzustellen.



Freue mich über Rückmeldungen!

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Schauen prima aus. Die Minis finde ich prima verteilt - wirkt richtig natürlich.  :thumbsup:

Maréchal Davout:
Hi,

Danke, André!

Ich poste mal noch mehr Bilder von der Einheit, vor allem, weil es bei mir nicht als sichtbar angezeigt wird, aber der Pappenheimer konnte die Einheit ja wohl sehen.

Es ist auch eine schöne Gelegenheit, die verschiedenen Farbkombis bestimmter Husarenregimenter auszuprobieren und zu sehen, welches meine nächste reine Husarenbrigade aussehen wird. Wie findet ihr diese?











Hoffe, die Fotos machen euch Spass und freue mich auf weitere Rückmeldungen!

Beste Grüße
Der Marechal

Pappenheimer:
Ich habe halt den Link verwendet und dann hab ich auch das Foto gesehen.

Von mehreren Seiten betrachtet wirkt es gleich noch besser und das Gebäude im Hintergrund harmoniert thematisch mit der Truppe. Es ist auch genial wie Du Pferde etc. mixt, wodurch Du viele verschiedene Ensembles schaffst. Das sind doch die franz. Husaren von Italeri auf den Esci-Pferden der polnischen Lanciers, gell? Ich mochte die Pferde nie, als ich sie noch in meiner Sammlung hatte, aber so angemalt wie bei Dir sehen sie richtig gut aus, auch wenn sie lange nicht an das Pferdematerial von Zvezda rankommen. Arbeite derzeit an Gäulen von Zvezda und das macht echt Spaß.  :)

Die Farben mit den Tschakos der Husaren und den Hosen derselben und das Grau und Grün der Infanteristen sind richtig kontrastreich ohne comichaft zu wirken. Macht einen großartigen Eindruck und zeigt ganz gut, warum Dir die Österreicher aus der Zeit so gut gefallen. Schön farbenfroh ohne kitschig zu werden.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=226118#post226118 ---Von mehreren Seiten betrachtet wirkt es gleich noch besser und das Gebäude im Hintergrund harmoniert thematisch mit der Truppe.
--- Ende Zitat ---
Das freut mich!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=226118#post226118 ---Es ist auch genial wie Du Pferde etc. mixt, wodurch Du viele verschiedene Ensembles schaffst. Das sind doch die franz. Husaren von Italeri auf den Esci-Pferden der polnischen Lanciers, gell? Ich mochte die Pferde nie, als ich sie noch in meiner Sammlung hatte, aber so angemalt wie bei Dir sehen sie richtig gut aus.
--- Ende Zitat ---
Ja, da gucke ich immer, wo ich geschickt mischen kann. Diese alten Esci-Pferde sind im Vergleich zu den Italeri-Pferden nicht so muskulös und übertrieben von der Pose, sondern schlanke Husarenpferdchen. Auch die Satteldecken passen ganz gut.
Die schlankere Statur hilft auch, Raum auf der Base zu bewahren. Bei Zvesda, die Leider nicht Material zu jedem Thema liefern, sind die Pferde von der Pose nicht immer ideal, vor allem aber meist von massigem Körperbau (selbst die Kosakenpferde), ich mag sie aber auch.
Für meine roten und blauen Lanciers der Garde werde ich auch auf Zvesda zurückgreifen - das wird ein Augenschmauß!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln