Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (169/966) > >>

Maréchal Davout:
Schön, dass es allgemein Anklang findet!
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=225395#post225395 ---Einfach Wein daran hochranken lassen. Bis zur Mitte des 19. Jh. ein gewohnter Anblick. Ich kann nicht genau sagen bis zu welcher Linie, aber ganz Westfalen und damit sicher auch im milderen Belgien.
--- Ende Zitat ---
Meinst du am ganzen Haus? Oder Wein am Holzanbau?

Riothamus:
Ich meine das Holzgerüst. Du musst bedenken, dass es damals spezielle Rebsorten gab, die auch in Westfalen und Niedersachsen recht gut gediehen. Man müsste ihn nicht unbedingt an Hauswänden Pflanzen, wo er natürlich besser gediehen. Auch Anbau im Freiland war möglich.

Abgesehen von höher gelegenen Orten, ist meist heute noch bekannt, wo die Weingärten lagen. Und in Belgien und Frankreich ist es ein ganzes Stück milder als hier. Abgesehen vom Russlandfeldzug dürfte der Anblick passen.

Oft wurden bei den Häusern nur Kräuter und Schnittblumen gezogen, doch oft nutzte man die Wände für Wein. Vielfach war es das einzig angebaute Obst. Das klingt für Westfalen recht seltsam, aber selbst die typischen Äpfel und Zwetschgen wurden allenfalls für den Eigenbedarf gezogen.

Erst in den letzten Jahren gedeihen die neuen Sorten hier regelmäßig gut und es gibt erste Versuche, wieder Wein in Ostwestfalen anzubauen. Und viele ziehen Wein auch wieder im Garten an Gerüsten.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=225437#post225437 ---Ich meine das Holzgerüst. Du musst bedenken, dass es damals spezielle Rebsorten gab, die auch in Westfalen und Niedersachsen recht gut gediehen. Man müsste ihn nicht unbedingt an Hauswänden Pflanzen, wo er natürlich besser gediehen. Auch Anbau im Freiland war möglich.
--- Ende Zitat ---
Dann wächst da Wein am Gerüst! Ist mir selbst auch bekannt, in Bielefeld, jener Perle Ostwestfalens ist ein alter Weinberg jetzt auch wieder angelegt worden und seit ein paar Jahren gedeihen die Reben dort!

Beste Grüße
Felix

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=225361#post225361 ---Ist das einfach ein H0-Gebäude aus dem Eisenbahnbedarf? Wieviel kostet sowas? Ich hatte mich mal umgeschaut vor ein paar Wochen wegen einer Kapelle oder sowas, wo die Tür hoch genug ist, aber eben eher sowas ganz kleines, wo normal nur 3 Reihen Bänke drinnen sind, wie man es hierzulande manchmal an der Straße auf Bergrücken oder halt in einem kleinen Weiler oder auch als Privatkapelle bei nem Bauernhof sieht. Fand die dann aber doch für einen meistens zu modernen Look zu teuer - da könnte ich ja gleich zu Najewitz gehen.
--- Ende Zitat ---
Ja, genau, Eisenbahnbedarf. Wieviel sowas neu kostet, weiß ich nicht. Ich habe es für vier Euro gebraucht im Modellbauladen meines Vertrauens gekauft. Da gucke ich in der Second Hand-Ecke immer mal wieder vorbei und eigentlich ist jedesmal was dabei.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=225361#post225361 ---Vielleicht ne Idee auf Trödelmärkten nach altem H0-Zeug die Augen aufzuhalten und am besten immer gleich ne Modellfigur dabei haben zum Größenvergleich, ob sich das nicht arg beißt.
--- Ende Zitat ---
Exakt das richtige Vorgehen! Man sollte sowieso immer einen Füsilier dabei haben ;) Bei meiner letzten Tour in den besagten Laden habe ich nen Ami-Panzer mitgenommen für meine 40k-Orks, da fehlte beim Kauf der Vergleichsork - der Panzer ist im Vergleich doch schon ganz schön fett, wobei es ja auch gekaperte Baneblades gibt...

Gruß
Felix

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=225531#post225531 ---Ja, genau, Eisenbahnbedarf. Wieviel sowas neu kostet, weiß ich nicht. Ich habe es für vier Euro gebraucht im Modellbauladen meines Vertrauens gekauft. Da gucke ich in der Second Hand-Ecke immer mal wieder vorbei und eigentlich ist jedesmal was dabei.
--- Ende Zitat ---
Vier Euro für ein Haus? Echt unschlagbar!  :thumbsup:
Sonen Laden will ich auch. Bei dem bei mir, liegen nur ausgediente Schienen in der Ecke.  :S

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln