Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Hallo,
Nachdem meine alten Fotos, die über Facebook hier verlinkt waren, alle verschwunden sind, habe ich nun über picload eine neue Lösung, und die sollten dann auch für immer hier zu sehen sein (oder?).
Außerdem habe ich am neuen Wohnort Hildesheim nun einen regelmäßigen und einen sporadischen Spielpartner für Grande Armee-Napoleonsiche Schlachten gefunden.
Hier ein erster Eindruck unserer letzten Schlacht. Wiedermal Aspern-Essling 1809, aber meine Gegner sind immer andere und ich spiele zum ersten Mal die Österreicher und bin gespannt, wie ich deren Chancen empfinde, wenn ich sie spiele.
https://picload.org/view/dgdwwpia/img_4137.jpg.html
Entschuldigt das suboptimale Bild, das Licht war teilweise miserabel, aber lieber schlechte Bilder als keine? Teilweise kommen bessere zur Schlacht...
Ich hatte schon so meine Überlegung wie ich als Erzherzog Karl die Österreicher führen will. Mein Plan war, anfangs von allen Fronten Druck aufzubauen und darauf auch mein ganzes Augenmerk (CPs) zu konzentrieren. Waren meine Weißröcke erstmal am Feind, hoffte ich, dass auch die inkompetenteren meiner Korpskommandeure (wie General Rosenberg z.B.) keine andere Wahl haben würden, als zu kämpfen...
Viele Grüße, bald kommt mehr!
Felix
Pappenheimer:
Toll, dass Du hier am Ball bleibst, wenngleich ich separate Threads mit Schlachtberichten zum Wiederfinden der Berichte leichter fände.
Ich finde schlechte Bilder besser als keine. Habe auch keine Zeit zum Nachbearbeiten, da ich immer froh bin, wenn ich überhaupt zum Hochladen der Fotos komme und genug Zeit habe, um Fotos zu machen.
:)
Ich habe ja auch meine Lieblingsschlachten wie Weißenburg, die ich mehrfach gespielt habe und noch öfter zocken werde.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=258955#post258955 ---Ich habe ja auch meine Lieblingsschlachten wie Weißenburg, die ich mehrfach gespielt habe und noch öfter zocken werde.
--- Ende Zitat ---
:) Ja, und hinzukommt, dass man ein gut bekanntestes Szenario auch besser einem Neuling im System vorstellen kann. Außerdem ist bei Aspern-Essling eine gewisse Balance bei ungleichen Bedingungen:
Die Franzosen haben eine erstklassige Truppe mit vielen Veteranen und der Garde anwesend, geführt von den sehr guten Korpsführern Massena, Lannes, Bessieres unter Napoleon persönich.
Die Ösis werden von Karl, dem besten, den sie hatten, geführt, haben ordentlich Artillerie, Kavllerie gut über die Korps verteilt und mehr Masse als Klasse - insgesamt attraktiv.
Interessant wäre wohl auch, alle drei Tage der Schlacht zu spielen (so handelt das Szenario vom 2. Schlachttag, wobei am ersten Tag die Chance noch größere für Karl war, Napoleon zu vernichten) und den jeweils nächsten Tag auch von den Ergebnissen des Vortrages abhängig zu machen. Und on top dann noch Wagram hinterherzuspielen, falls Napoleon nicht so geschlagen wird, dass da nichts mehr kommen kann!
Pappenheimer:
Wie man da auf dem Foto sieht, eignen sich die H0-Gebäude wirklich gut, damit man eine erkennbar Ortschaft für kleines Geld bekommt ohne jetzt das Spielfeld zu arg vollzustellen. Ich denke, ich muss mir doch mal so ein Konvolut an Fachwerkhäusern und eine Kapelle zulegen, falls es sowas mal auf Ebay günstig gibt. Könnte nur irgendwie auch nicht übers Herz bringen, was ich nicht brauchen kann - weil zu modern - einfach wegzuschmeißen.
Riothamus:
Schau auch in Modellbauläden. Oft gibt es da eine Grabbelkiste mit Ladenhütern. Vielleicht nicht ganz so günstig, aber weniger Ausschuß.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln