Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Riothamus:
Wieder :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Bei den Divisionen/Brigaden der Preußen ist zum Verständnis vielleicht noch zu sagen, dass diese aus einem Regiment Linien-Infanterie, einem Regiment Reserve-Infanterie, einem Regiment Landwehr, einer Batterie Artillerie und zwei oder vier Eskadronen Kavallerie bestand. Die Reserve-Regimenter wurden natürlich 1814/15 in Linienregimenter umgewandelt. Die regulären Schützen und regulären Jäger wurden in \'Abteilungen\', die aus einem halben Bataillon, also 2 Kompanien bestanden auf die Divisionen/Brigaden verteilt. Allerdings reichten sie nicht für die ganze Armee. Auch Sonderformationen wie das Lützower Freikorps oder die Russisch-Deutsche Legion wurden 1815 ähnlich der Reserveregimenter eingegliedert. Auch die von Frankreich übernommenen Einheiten kamen hinzu. Da nun die Neuuniformierung im Frühjahr 1815 begonnen wurde, aber keineswegs abgeschlossen war und die grünen Freiwilligen Jäger weiterhin untergemischt waren, waren die Preußen 1815 eine sehr bunte Truppe. Es gab Kavallerieregimenter, bei denen jede Eskadron eine andere Uniform trug.
Das 1. Pommersche Infanterieregiment bildete z.B. zusammen mit dem 25. Rheinischen (den ehemaligen Lützowern, die noch die alte Uniform trugen), der Paderborner Landwehr ( :D ), dem 11. Husarenregiment, also den später sogenannten Tanzhusaren, einer Batterie und einer Abteilung der Schützen der Russisch-Deutschen Legion (bei denen unklar ist, ob sie schon die neue Uniform hatten) eine Brigade. Diese Preußischen Divisionen/Brigaden waren dann direkt den Korps unterstellt.
Ich habe übrigens gesehen, dass HaT auf der Homepage angibt, dass die 1/72 Preußen-Landwehr auf dem Weg zur Auslieferung sei.
Maréchal Davout:
Cool, wenn die Hät-Landwehr kommt. Die werden bestimmt ganz gut. Ich bin nun aber mit genug Landwehr aus Zinn eingedeckt. Die kommen bald dann auch hier auf den Fotos an :)
Maréchal Davout:
Hallo Leute,
Zeit für die vierte Einheit!
https://picload.org/view/drolaclr/img_5098.jpg.html
So langsam wächst eine Masse heran... Wie findet ihrs?
LG
Felix
Pappenheimer:
Mir gefallen so in sich stimmige Verbände sehr gut, auch die Bemalung ist schön homogen. Ich ärgere mich ja immer wieder, wenn eine Truppe mal besser und eine mal schlechter gelingt. Ein durchgängiger Bemalstandard ist angenehmer für den Betrachter, wobei blaue Uniformröcke und graue Hosen auch zum Glück nicht so schwierig wie Österreicher z.B. sind. Ich denke, das wird nachher eine ganz beeindruckende Streitmacht ergeben, wenn Du so weitermachst.
Ich freue mich schon sehr auf die Kavallerie, auch wenn diese bei Preußens nicht so arg abwechslungsreich ist - ist sie ja nichtmal 1806, wo die Uniformen der Infanterie noch ein bisschen mehr hergaben. Nur weiter so! :thumbsup:
Hanno Barka:
Schick! Wie (mittlerweile schon) gewohnt! :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln