Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (200/966) > >>

Pappenheimer:
Was mir noch einfällt.

Mir gefallen bei Deinen Landwehren auch die Fahnen besser als bei manch einem anderen. Ich glaube Warlord oder so ein Anbieter haben dann immer mal ganz kreischige Farben und Fahnen, die auf mich eher mittelalterlich wirken, vielleicht mit Brandenburger Adler oder sowas. Da sind diese schlichten Fahnen von Dir irgendwie nicht so störend, also in Anbetracht dessen, dass keine ausgegeben wurden und ich noch keine zeitgen. Darstellungen von Landwehren mit Fahnen - auch nicht mit selbst gemachten - je gesehen habe. Ich selbst hatte ja bei ner Landwehreinheit (kurmärkische Landwehr) beim Reenactment angefangen und dann noch als Fahnenträger. Da war nix richtig an der Darstellung gefühlt. Aber ich war zu jung für ne Muskete und man bot mir das an.

Maréchal Davout:
Zu den Fahnen bei der Landwehr:
Ja, mit ist schöner als ohne, diese hier konnte ich so für Landwehr finden und mir gefiel auch das Schlichtere. Das passt zum ganzen Thema der Preußen: dunkel, schlicht, modern. Früher war mehr Lametta!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262458#post262458 ---Da war nix richtig an der Darstellung gefühlt. Aber ich war zu jung für ne Muskete und man bot mir das an.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte erst, du schreibst: Aber ich war jung und brauchte das Geld! Aber zahlen tun die ja nichts, da ist man froh, wenn man die Uniform erstmal geliehen bekommt, ne?

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=262472#post262472 ---Da war nix richtig an der Darstellung gefühlt. Aber ich war zu jung für ne Muskete und man bot mir das an.
Ich dachte erst, du schreibst: Aber ich war jung und brauchte das Geld! Aber zahlen tun die ja nichts, da ist man froh, wenn man die Uniform erstmal geliehen bekommt, ne?
--- Ende Zitat ---
Nee, die haben mir eingeredet, das gehört so und so habe ich mein mühsam mit Zeitungaustragen verdientes Geld in Schrott investiert. Aber wenn gefühlt alle mit NVA-Stiefeln rumrennen, was soll man sich da auch Mühe machen? Ein Jahr später war das auch rum. Dann hatte ich auch schlagartig richtige Schuhe (Militärschuhe mit benagelten Sohlen), ne authentische Uniform und ne Charleville 1777 und war auf dem besten Weg nach Marengo.  8) War schon was als Jugendlicher die Welt sehen. Komm zur französischen Leichten Infanterie, da erwarten Dich die fruchtbaren Ebenen Italiens, haben sie gesagt.  :rolleyes:  :D

Maréchal Davout:
Hehe :)

So, hier nun meine neunte, neue preußische Einheit!

https://picload.org/view/drlgodil/img_5103.jpg.html



Nein, es ist nicht das gleiche Bild ein zweites Mal, sondern die neue Einheit steht direkt vor der zuletzt gezeigten ;)
Hier haben wir Trinker, Schweiß-abwischer und Schulterklopfer mal alle in einer Einheit vereint! :D

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Felix

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Jetzt habe ich die Posen auch alle entdeckt. Wirklich schön.

Ich habe mir auch die dezenten, so schön preußisch wirkenden Fahnen für die Landwehr gekauft. Allerdings sind genau die nicht bezeugt, während tatsächlich von Adlern auf kräftigen Farben, zumindest für einige schlesische Regimenter, die Rede ist. Erhalten sind allerdings wohl nur Fahnen, auf die eher Umrisse (z.B. Eisernes Kreuz) und Motti (\"Mit Gott für ...\") gestickt sind. Aber ich finde gerade meine Aufzeichnungen dazu nicht. Mit der Zeit habe ich mir darüber durchaus einige Hinweise notieren können. Aber ich habe es mir bisher kaum gemerkt. Warlord hat tatsächlich geschafft, 2 oder 3 der erhaltenen oder sicher bezeugten Fahnen auf ihren Beipackzettel zu packen, sie möglichst knallig zu gestalten und dann nicht so toll auszudrucken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln