Kaserne > Verrückte Basteleien
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
DonVoss:
Okay, das RL hat mich fest im Griff und es ist, glaube ich der erste Monat seit langem, in dem ich nicht eine einzige Figur angemalt habe... :rolleyes:
Der inspirierende Thread über die coolen Bruce-Willis-Matten hat mich dann heute doch angeregt, meine Frühstückspause zu opfern und eine kleine Matte zu bauen.
Ich habe so eine Filzmatte bei Opa Wuttke gesehen (haben wir unser Azteken-Ding drauf gespielt) und war hin und weg: sieht gut aus, ist leicht und stabil.
Ich hatte mir im alten Jahr schon eine Rolle Maler-Abdeckvlies bei Boesner gekauft. 10x1m etwa 7€. Dazu auch 2 Brauntöne, etwa 6-7€ die Flasche.
Als Test wollte ich eine kleine Skirmishmatte bauen ca 60x60cm.
Okay hier die Materialien (sorry für die Handy-Fotos).
Ich habe ausnahmsweise im Bad gearbeitet. Wir haben da ne Fussbodenheizung, ist also alles trocken bevor man \"Hotzenplotz!\" sagen kann.
Cool ist das der Malervlies unten ne Plastikschicht hat. Wenn man also kein absoluter Grobmotoriker ist, kommt man ohne Abdecken aus...
Die Idee hinter der Vliestechnik ist, den Vlies so aufzurauen, dass er selbst schon Strucktur gibt. Das was wir sonst mit Sand erreichen.
Also Farbe draufgeklatscht, Jackson-Pollock-Style...
Und die Frabe in den Vlies einmassiert und dabei schön aufrauhen. Ich habe dann gleich solange die Farbe noch trocken war, statischen Grass und ein paar kleinteilige Flocks draufgestreut und festgedrückt. Das ist der Dr.-Puppenfleisch-Einfluss.
Gibt ne schöne Sauerei an den Händen, aber lässt sich ja leicht abwaschen.
Danach habe ich mir n Wurstbrot reingepfiffen und bin erst mal wieder am Schreibtisch versackt...
Nach ner gewissen Trockunugszeit, habe ich die komplette Matte vorsichtig trockengebrüstet, um mehr Tiefe reinzubekommen.
Zum Abschluss habe ich dann mit nem Stift die Größe der eigentlichen Matte angemalt...
...und ausgeschnitten.
Und nochmal zusammengerollt.
Insgesamt etwas weniger luxuriös als die Puppetechnik, dafür schnell zu machen und viel leichter. Das \"leichter\" ist nicht nur beim Transport ein Vorteil, sondern es drückt die Matte bei der Lagerung auch nicht so stark zusammen.
Wenn ich heute Abend Zeit habe, mache ich noch mal 1-2 Fotos mit Püppchen drauf...
Fakts.
Materialkosten: Filz 60-70 Cent, Farbe etwa auch 60 Cent (man braucht wirklich nicht viel), statisches Gras und Flock 50 Cent (habe ich wirklich nur dünn aufgetragen).
Arbeitszeit: etwa 30 min. effektive Arbeitszeit. Dazu kommt die Trocknungszeit, Matrial bereitstellen etc.
Cheers,
Don
Black Hussar:
Auf den Bildern sieht das Endergebnis echt brauchbar aus! Bin ja immer noch ein Skeptiker, was die Mattentechnik angeht. Jedoch ist das Aufwand-Nutzen-Ergebnis wohl mehr als brauchbar... Wenn ich richtig rechne, machst du mir eine 1,80 x 2,00m Matte für unter 20€??? Hole ich mir dann nächstes Wochenende ab... :D
xothian:
... warum liest nur niemand das zambwana unterforum :rolleyes: ;)
ciao chris
DonVoss:
Hi Xo,
ich habe den Bau-Thread schon verfolgt, sehr cool.
Die Vliestechnik wird zwar dort kurz erwähnt, aber ich dachte ein kleines Tut kann nicht schaden...;)
Im Thread sieht man nur Ausgangsmaterial und Endergebnis. Oder gibts irgendwo in Zambwana etwas Detallieteres?
...und btw Informationsdopplung gehört zu meinen neu erlernten Kommunikationsstrategien... :thumbsup:
@ams
Du vergisst die Arbeitskosten, mein Lieber... :P :D
Also noch 1-2 Nullen ran und wir sind im Geschäft... 8o
Geradezu billig im Vergleich zu nem echten Pollock:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/rekordpreis-jackson-pollock-werk-das-teuerste-bild-der-welt-1385199.html
Cheers,
Don
xothian:
@don
ich meinte nur amsvatnirs kommentar zum preis der matte ... darueber gibts naemlich einen schoenen post im zambwana unterforum, als ob sich bei uns jemand teure acryl matten leisten koennte :hiphop: ;) haehae
ansonsten find ich deine bilder sehr gut und sie zeigen auch wie, und dass es ohne acryl, geht :thumbup:
... und ich amuesiere mich immer noch koestlich dass nettelbeck ab jetzt bruce willis heisst :smiley_emoticons_pirate_lol_1:
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln