Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 15:50:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen  (Gelesen 55118 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #75 am: 25. April 2014 - 19:39:24 »

So, hab mir auchmal eine gemacht, hat super geklappt, auch wenn ich ähnliche Flock probleme hatte wie mehrere hier...



Sorry für das schlechte Bild, hab leider nur ne Handykamera und kein Geld für ne gute... :crying_1:
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Iarumas

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 10
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #76 am: 05. Mai 2014 - 17:11:06 »

Ich bin begeistert!!!

Ich habe bisher 2 Matten mit der Maleracryl-auf-Leinwand-Technik gemacht, beide super, aaaaber zum Transport mit dem Fahrrad ein bisschen schwer. Nicht unmöglich, aber man ist ja bequem heutzutage ;-)

Malervlies hatte ich mir eh mal (fehl-) gekauft, als ich mit den Geländematten angefangen hatte, das wird demnächst reaktiviert und zum Sumpf umgestaltet.

Vielen Dank an den Erfinder und die vielen Ideengeber hier im Thread!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #77 am: 27. Juni 2014 - 13:13:33 »

Habe in der verlängerten Mittagspause eine Afrika-Matte für heute abend gebaut. Will da ein kleines Probespiel für Darkest Afrika machen...
War ein bisschen aufwendiger als sonst, da ich noch einen Fluss an der Seite haben wollte.

Ich wollte das schöne Sonnenwetter nutzen, damits schnell trocknet. Hat etwas zu gut geklappt, die Matte war fast fertig durchgetrocknet bevor ich das Grass draufhauen konnte.

Also Arbeitsschritte wie immer. Farben rausstellen und kräftig druff damit.



Nicht vorher mischen, damit nachher etwas lebendiger aussieht.



Farben vermischt auf dem Flies mit ein bisschen Streu, soll ja etwas nach Afrika aussehen...;)



Und nochmal mit Flussansatz/Tanganjika-See etc.





Und noch mal ein Blick auf Grassnaben-Höhe...



Bauzeit etwa 1 Stunde.

Muss noch ein bisschen an den Feinheiten basteln und überlegen ob ich Glanzzeug auf den Fluss mache, aber ansonsten freu ich mich heute abend auf den Einsatz...:)

Cheers,
Don
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #78 am: 27. Juni 2014 - 13:18:44 »

Hey, das kommt wie gerufen - und sieht nebenbei gesagt klasse aus!

Ich bin am überlegen, welche Farben man so für ein Nordafrika-Setting nehmen kann, was hast Du genommen?
Orange, Gelb und Eierschale?

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #79 am: 27. Juni 2014 - 13:25:08 »

Sieht man doch... :thumbsup:

Ja, Eierschale, so ein sehr helles Ocker eben und den typischen Baumorktokcerton, der sehr ins Gelb geht, dazu einen roten Umbraton, davon aber sehr wenig.
Dazu auch etwas Weiss für die Feinarbeiten/Trockenbürsten.

DV...:)
Gespeichert

MurdocGE

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #80 am: 11. November 2014 - 11:17:32 »

Wegen der Haltbarkeit des Grasstreu hat mir jemand jetzt gesagt, dass er im Verhältnis 2:1:1 Abtönfarbe:Wasser:Leim gemischt hat. Oben drauf ein paar Tropfen Pril.
Das Ergebnis habe ich bei Facebook gesehen und das sah super aus.
Gespeichert

mordor

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 291
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #81 am: 11. November 2014 - 12:34:12 »

Dann hätte ich auch noch ne Frage, wenn der Thread eh schon ausgegraben wurde :D Hat jemand Erfahrung mit Graßbüscheln auf den Matten? Meint ihr die halten beim Zusammenrollen und überhaupt? Würde nämlich gerne eine ziemlich grüne Matte machen mit etwas mehr Vegetation als die meisten hier und frage mich, ob das auch wirklich hält wenn man es zusammen rollt :D
Gespeichert
Meine Hobby-Seite auf Instagram:
https://www.instagram.com/pianowargames/

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #82 am: 11. November 2014 - 12:43:02 »

Viele dieser Fragen wurden hier bereits beantwortet:

Gelände-Matten im Eigenbau
Gespeichert

MurdocGE

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #83 am: 11. November 2014 - 13:03:41 »

Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=179031#post179031
Viele dieser Fragen wurden hier bereits beantwortet:

Gelände-Matten im Eigenbau
Mhhh...in diesem Thread geht\'s doch nur um die Acryl Technik. ..hier geht\'s um die Matten ohne Acryl...oder?
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #84 am: 11. November 2014 - 13:24:13 »

Zitat von: \'MurdocGE\',\'index.php?page=Thread&postID=179032#post179032
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=179031#post179031
Viele dieser Fragen wurden hier bereits beantwortet:

Gelände-Matten im Eigenbau
Mhhh...in diesem Thread geht\'s doch nur um die Acryl Technik. ..hier geht\'s um die Matten ohne Acryl...oder?

Sorry, habe den Thread verwechselt... :(
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #85 am: 11. November 2014 - 18:04:14 »

Zitat von: \'mordor\',\'index.php?page=Thread&postID=179029#post179029
Dann hätte ich auch noch ne Frage, wenn der Thread eh schon ausgegraben wurde :D Hat jemand Erfahrung mit Graßbüscheln auf den Matten? Meint ihr die halten beim Zusammenrollen und überhaupt? Würde nämlich gerne eine ziemlich grüne Matte machen mit etwas mehr Vegetation als die meisten hier und frage mich, ob das auch wirklich hält wenn man es zusammen rollt :D

Ich denke, die Grasbüschel halten nicht sehr gut. Für eine sehr grüne Matte würde ich einmal damit experimentieren, ob man das Filz direkt grün (natürlich gemischt mit anderen Farben) bemalen kann. Durch die filzige Oberfläche gibt die Farbe ja schon eine unregelmäßige Optik, etwas Grasstreu dazu, vielleicht auch Flock, um Variation reinzubringen. Das sollte eigentlich gut aussehen.
Gespeichert

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 818
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #86 am: 11. November 2014 - 18:30:49 »

Ich habe bei meiner, die eher in dunklen Brauntönen gehalten ist in einer Ecke mit etwas Streu auf ocker bis grünlichem Untergrund experementiert und muss sagen, es geht.
Es bröselt sehr vieles ab, aber ein gewisser Rest hält sich hartnäckig. Die Matte wurde beim letzten Umzug heftigst geknautscht und ist eigentlich nicht mehr wirklich einsatzfähig, aber Flock ist noch vorhanden.
Ich denke wenn du eine grüne Matte machst und die wirklich ordentlich beflockst, wirst du zwar eine ganze Weile ordentlich damit bröseln, aber die Matte wird wahrscheinlich trotzdem noch gut aussehen.
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

mordor

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 291
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #87 am: 11. November 2014 - 22:12:08 »

Ah ok, vielen Dank für die Antworten!
Mal sehen wie ich es jetzt machen werde, mal schaun... Irgendwas wird mir schon einfallen, vielleicht wirklich einfach viel drauf und dann mal schauen wie viel hängen bleibt :D
Vielen Dank nochmal!
Gespeichert
Meine Hobby-Seite auf Instagram:
https://www.instagram.com/pianowargames/

MurdocGE

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #88 am: 13. November 2014 - 06:34:48 »

So hier ist mein erster Versuch. Danke nochmal für die tolle Anleitung ;)
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
« Antwort #89 am: 13. November 2014 - 08:52:35 »

Bisschen unscharfes Foto, aber die Matte sieht mehr als brauchbar aus.
Und da als erster Versuch... :thumbup:

Mein Tipp ist ja immer, die Brauntöne bei der Bruce-Willis-Methode eher etwas heller anzugehen, da man nicht hell trockenbürstet (oder nur sehr wenig).

DV
Gespeichert