Epochen > Übergang zur Moderne
Hilfe! Suche guten Regelwerk für WW1!!! (Außerdem: Welche Bases für welche Figur?)
Armstrong:
Hallo zusammen!
Ich brauche eure Hilfe!
Seit ich die WW1-Miniaturen von \"Great War Miniatures\" gesehen habe und zudem die Gelegenheit erhalten habe gleich Zwei A7V-Panzer zu bekommen
wächst meine deutsche, kasierliche Truppe langsam an.
Doch nun suche ich ein gutes Regelwerk für meine deutschen Recken!
Kann mir hier jemand etwas empfehlen?
Zudem bin ich gerade in der \"Findungphase\". Ich habe schon einige Figuren bemalt, doch habe ich mich bis jetzt vor den Sondereinheiten \"gedrückt\", da ich ich
nicht weiß, wie ich sie basen soll. Ich hoffe hier kann mir wer helfen!!!
Meine normale Infanterie und die Sturmtruppen haben 20mm Rundbases bekommen.
Aber wie base ich z.B. ein Flammenwerferteam (2 Mann)? Einen leichten Maschinengewehrtrupp (2 Mann)? Ein schweres Maschinengewehrteam (3 Mann)? Oder einen
leigenden Scharfschützen? Ich habe mir bis 40mm, 50mm und 60mm Rundbases besorgt. Doch sicher bin ich nicht, was ich wozu einsetzen kann.
HILFE!!!!
Zwerch mit Ohren!!!:
Hallo Armstron,
also was die Regeln angeht kommt es natürlich drauf an, wie groß deine Armee werden soll. Für größere Spiele (ab ca 100 Modelle pro Seite) würde ich immer The Great War von Warhammer Historical empfehlen. Leider ist es im Handel nicht mehr erhältlich aber über ebay oder am Marktplatz solltest du schon ein Exemplar ergattern können. Spieltechnisch ist es Wh40k in historisch.
Für kleinere Partien, würde ich T&T empfehlen, hat einen interessanten Mechanismus und mit 13€ auch recht preiswert.
Beide Systeme sind soweit ich weiß auch recht verbreitet und Einsteigerfreundlich, Mitspieler solltest du also gut finden.
Die Basierung würde ich ganz normal klassisch machen, also Infanterie auf 20 oder 25mm Basen(oder 5 cent Münzen ;)). Waffenteams mache ich immer auf runde Plastikcard Basen, ca die Größe der GW Waffenteam Basen, und für meinen schweren Flammer habe ich mir auch eine Plasickard Base ca in Form der Biker Basen gebastelt.
Was die A7V angeht, solletst du wissen, dass es insgesamt nur 20 Stück davon im 1.Wk gab und auch nur 1918, waren quasi zu erprobende \"Prototypen\". Ich würde dir also raten maximal einen einzusetzen, oder lieber auf erbeutete Mark IV umzusatteln, die es etwas häufiger gab. Insgesammt ist der 1.Wk ja nicht umbedingt für seine Panzerschlachten bekannt, erst recht nicht bei den Deutschen. :D
Gruß
Zwerch!!!
Armstrong:
--- Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',\'index.php?page=Thread&postID=155880#post155880 ---Was die A7V angeht, solletst du wissen, dass es insgesamt nur 20 Stück davon im 1.Wk gab und auch nur 1918, waren quasi zu erprobende \"Prototypen\". Ich würde dir also raten maximal einen einzusetzen, oder lieber auf erbeutete Mark IV umzusatteln, die es etwas häufiger gab. Insgesammt ist der 1.Wk ja nicht umbedingt für seine Panzerschlachten bekannt, erst recht nicht bei den Deutschen. :D
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für deine Antwort. Was den A7V angeht... da dieses Stück quasi mein \"Lieblingsmodell\" ist, weiß ich, dass es nur 20 Exemplare gab. Jeder sah etwas anders aus. Allerdings wurden die A7V in Abteilungen zu je 5 Panzern zusammengefasst und Angriffe erfolgten in der Regel ebenfalls ein Gruppen bis zu 5 Panzerwagen. (Allerdings vielen oft Panzer aufgrund des zu schwachen Motors - also wegen Überhitzung/Überlastung aus - weshalb oft nur ein Panzer von ursprünglich 5 unterwegs war. Schwache Leistung im wahren Sinne des Wortes.) Die ursprüngliche Taktik sah aber vor, dass sie zumindest zu Zweit unterwegs waren. Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden auch zwei Panzerwagen darzustellen: Wagen 501 (den ersten A7V) und Wagen 540. Beide Panzer wurden zeitweilig in der Abteilung I eingesetzt. Was den erbeuteten Mark VI angeht... hier muss ich mir noch einen Tank besorgen. Irgendwie scheint es schwierig zu sein an ein Modell von \"Great War Miniatures\" dranzukommen, da selbst der offizielle Anbieter \"North Star\" bis jetzt nicht auf meine Bestellung reagiert hat. Aber deutsche Wertarbeit ziehe ich sowieso jedem Beutepanzer vor. :D
Clödi:
Für Warpath 1 gibt es Armeelisten im Mantic-Forum. Ich mache gerade meine 6mm-Minias dafür fertig.
Peter:
Steige mit nicht so großer Truppe ein und benutze T & T.
Wenn du später einmal größere Mengen einsetzen willst, dann kannst du immer noch auf ein anderes Regelwerk umsatteln.
Basierung wie von \"Z. m. O.\" empfolen.
Wir haben früher nach Chris Peers gespielt, aber das war mit fortschreitender Erfahrung nicht mehr so authentisch und ich kann es deshalb nicht mehr empfehlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln