Epochen > Absolutismus und Revolution

Waffengattungen napoleonisch?

(1/3) > >>

hallostephan:
Hallo,
hat jemand ne Ahnung, welche Truppentypen,bzw. deren Aufgaben es in der nap. Zeit gab?
z.b. Füsiliere,Sappeure,usw. wäre sehr nett,wollte ich schon immer mal wissen,dankesehr und mfg Stephan

severus:
Also grundsätzlich erst einmal die Unterteilung Artillerie, Infanterie und kavallerie. Bei der Infanterie kann man zwischne leichter Infanterie, die im aufgelösten Schützengefecht ausgebildet war, und der Linieninfanterie und der Garde unterscheiden. Die Truppen hießen, je nach Herkunftsland unterschiedlich. die französische Linieninfanterieregimenter bestanden aus Füsilieren, die die normale Linieninfanterie darstellte, den Voltigeuren, die das Schützengefecht führten, aber auch in Linie kämpfen konnten und den Grenadieren, die aus erfahrenen Soldaten bestanden, die den Füsilieren Rückhalt geben sollten. Es gab auch leichte Regimenter, die vollständig aus leichten Truppen bestanden. Bei diesen hießen die Flügelkompanien glaube ich Chasseurs und waren das leichte Pendant zur Grenadierkompanie.

Bei der Kavallerie ist es ähnlich unübersichtlich. Husaren waren leichte Reiter, die hauptsächlich zur Aufklärung und im Kleinkrieg kämpften aber auch in Schlacht, die Chasseurs a Cheval ebenso. Dragoner eigentlich ursprünglich beritten gemachte Infanterie, war, denke ich, die Standardschlachtenkavallerie. Kürassierestelten die die schwere gepanzerte Durchbruchskavallerie dar. Dann gab es da noch Chevauxleger, die eine leichte Lanzenreiterei waren und die Lanciers, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie zur schweren oder leichten Reiterei zu rechnen sind.

Einige Nationen setzten auch leichte Truppen mit gezogenen Waffen ein, die Scharfschützen oder Jäger.

Banana Joe:
Die Truppen mit den gezogenen Waffen waren vor allem bei den Engländern recht gut entwickelt, eben mit der bekannten 95th oder der KGL, die mit der Baker bewaffnet waren.
Daneben gab es noch Truppenteile, die eigentlich nicht im Gefecht standen, sprich Artillerie-Trains, \"Ärzte\" und Gehilfen, Ingenieure, etc. Um dir noch genauere Informationen geben zu können, müsstest du vielleicht sagen, welche Nation dich am ehesten interessiert. Die Preußen hatten zum Beispiel noch die Landwehr, in dem Sinne keine reguläre Truppe (und zumindest zu Beginn der Befreiungskriege auch eher mangelhaft ausgerüstet).

Tante Edith: Soweit ich es weiß, waren die Chasseurs in den Leichten Regimentern das Äquivalent zu den Füsilieren der Linienregimentern, während die Carabiniers und Voltigeure sozusagen die Elite-Kompanien bildeten.

severus:

--- Zitat --- Soweit ich es weiß,
waren die Chasseurs in den Leichten Regimentern das Äquivalent zu den
Füsilieren der Linienregimentern, während die Carabiniers und Voltigeure
sozusagen die Elite-Kompanien bildeten.



--- Ende Zitat ---
Ja richtig. So wars. Da hab ich Käse erzählt. Generell wäre es tatsächlich wichtig, für welche Nation man sich interessiert. Es kam auch durchaus vor, dass die selbe Truppenbezeichnung in unterschiedlichen Armeen unterschiedliche Bedeutungen hatten. Vielleicht noch zu den Sappeuren, die eingangs erwähnt wurden. Sappeure waren Pioniere, deren Name sich von der Sappe also Schanze ableiten. Ich glaub die Zimmerleute der Grenadiere, die mit den Schürzen und großen Zimmermannsäxten, nannte man so. Deren Aufgabe war es, beim Sturmangriff Hindernisse zu beseitigen.

Banana Joe:
Oh ja die Sappeure oder Pioniere sind ein interessantes Thema. Neben dem Beseitigen von Hindernissen im Sturmangriff oder auf dem Marsch, waren sie auch dafür zuständig die Feuer der Truppe im Biwak zu unterhalten und morgens Holz für selbige zu holen. Daher waren sie auch von der Pflicht befreit sich zu rasieren. Soweit meine Informationslage. Da gabs auch noch ne Besonderheit, da müsste ich aber nochmal nachschlagen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln