Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 01:30:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Armypainter Dip umfüllen - sind Gurken-/Wurstgläser dicht genug?  (Gelesen 583 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin

Hallo Sweetwaterianer,

wie der eine oder andere sicher weiß, dippe ich meine Figuren nur zu gern mit dem Armypainter Dip. Doch dieser wird in einer, mit Verlaub beschissenen, Dose geliefert, deren Rand verbeult und eintrocknet und die einfach doof ist. Der kundige Wargamer füllt dann seinen heiß geliebten Stoff einfach um - aber wohin? Auf einem Blog habe ich eine Umfüllmethode gesehen, die ich zwar gut umgesetzt finde, die mich aber nicht überzeugt.

Ich habe mir also überlegt, den Dip in ein Glas umzufüllen, weil sich Kunststoff vielleicht auf Dauer schlecht mit den ganzen Lösungsmitteln verträgt. Da kam mir beim Abendbrot essen die Idee, ein handelsübliches Gurkenglas mit Schraubverschluss zu verwenden (davon gibt es ja auch kleinere Versionen, beispielsweise gefüllt mit schmackhaften Oliven). Jetzt habe ich mir aber die Frage gestellt: wie dicht sind denn solche Gläser? Kommt da garantiert nichts raus (das flüssige Zeug, dass da normalerweise drinnen ist, kommt ja auch nicht raus, aber da sind ja auch keine Lösungsmitteldämpfe im Spiel)? Wie verträgt sich der Deckel des Glases mit dem Lösungsmittelzeug?

Alles Fragen, auf die ich keine Antwort weiß - aber ihr vielleicht? :help:
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Armypainter Dip umfüllen - sind Gurken-/Wurstgläser dicht genug?
« Antwort #1 am: 12. Februar 2014 - 23:42:47 »

In manch einer Slumkneipe dienen Schraubgläser auch als Bierglas, ist einfach praktisch, da dann bei Bewegung nichts heraus schwappen kann.
Ich verwende aus einem ähnlichen Grund ein solches Glas als Teegefäß und da bleibt der Wasserdampf immer gut drin. Nach ca. einem halben Jahr muss ich aber das Ding tauschen, da sich dann kleine Roststellen am Deckel bilden. Der Wasserdampf scheint also ein wenig an dem Plastik im Schraubdeckel vorbei zu ziehen oder das passiert beim auf- und zuschrauben.
Da die Menge aber in jedem Fall gering sein sollte würde ich es einfach mal ausprobieren, wenn das Gefäß in einem gelüfteten oder wenig genutzten Raum stehen kann, nach einiger Zeit wirds entweder etwas dickflüssiger oder du darfst etwas verdünnen oder es hat geklappt. Alternativ kannst du zusätzlich vor dem Zuschrauben ein bisschen Klarsichfolie auf das Glas legen, da sollte nichts mehr passieren. Besser wäre es wohl nur das ganze wie Wandfarbe mit Folie direkt auf der Flüssigkeit abzudecken, dann hast du aber jedes mal einen ekligen Klarsichtlappen voller Dip zu entsorgen.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Armypainter Dip umfüllen - sind Gurken-/Wurstgläser dicht genug?
« Antwort #2 am: 13. Februar 2014 - 00:34:02 »

Gurkcengläser haben innen im Deckel ein \"Kunststofffutter\", dass wohl nicht unempfindlich ist. Haeb irgendwann mal Probleme mit Terpentin gehabt. Ob aber Armypainter Dip so ätzend ist, bezweifle ich wiederum.
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Armypainter Dip umfüllen - sind Gurken-/Wurstgläser dicht genug?
« Antwort #3 am: 13. Februar 2014 - 05:05:35 »

Du kannst eventuell auch Cellophanpapier zwischen Deckel und Armypainter legen und dann zuschrauben. Immerhin haelt dies Marmelade dicht. Denkbar waere auch das Glas dann in einer wiederverschliessbaren Tuete zu lagern, bei der du die Luft herausgepresst hast oder gar mit nem Staubsauger abgesaugt hast.
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.588
    • 0
Armypainter Dip umfüllen - sind Gurken-/Wurstgläser dicht genug?
« Antwort #4 am: 13. Februar 2014 - 05:56:41 »

Grundsätzlich...ist es eigentlich egal, wo Du das Zeug reintust. Im Speziellen, sollte man Gefäße aus z.B. Polystyrol meiden, die löst es auf. Bei Kunststoff würde ich sog. Polyfläschchen empfehlen. Die sind aus Polyethylen und damit werden sie von dem organischen Lösungsmittel (Lack) nicht angegriffen. Sie sind mit Schraubdeckel verschließbar. UND...sie können natürlich nicht zerbrechen.

Lebensmittelglässer mit Deckel sind auch sehr gut, benutze ich vor allem für fertig angerührte Wasser/Holzleimmisschungen. Das Zeug trocknet aufgrund der Dichtung im Deckel nicht ein. Und die Gläser sind wirklich dicht, schon allein wegen den Lebensmitteln die darin untergebracht wurden Die Dichtung sollte übrigens auch lackresistent sein.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 70% Kav 50%

Judge Dredd: Judge Department 60%

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Armypainter Dip umfüllen - sind Gurken-/Wurstgläser dicht genug?
« Antwort #5 am: 13. Februar 2014 - 07:35:51 »

Mensch, das ging ja fix! Vielen lieben Dank für eure Antworten! So ist das Sweetwater - da denkt man, es geht um eine abstruse Detailfrage, aber man bekommt hilfreiche Antworten. :love:

Ich werde es dann mal versuchen! Wahrscheinlich ist fast alles dichter als die momentan verwendete Metalldose. Im Zweifelsfall tausche ich den Deckel nach einiger Zeit aus, davon fallen ja regelmäßig welche an.

Schönen Tag noch! :)
Gespeichert