Kaserne > Bildergalerie

FoW: Britische Honey Stuarts mit den neuen Shades bemalt

<< < (3/5) > >>

Bommel:
Also keine Frage gut bemalt!
jedoch fehlen mir igrndwie die blacklinies. Jedoch ist dies geschmackssache!
Nochmal sehen sehr schön aus.

lemming:
Man kann die Oberflächenspannung von GW-Inks reduzieren, wenn man ein Tröpfchen Spülmittel dazu mischt. Das führt aber eher dazu, dass sie sich gleichmäßiger über eine größere Fläche verteilen. Hinzumischen von etwas Bastelleim oder Klarlack fördert das Sammeln der Inks in den Vertiefungen. Die Tipps stammen aus der Vorgänger-Version des GW-Malkompendiums.  
Hab da mit den alten GW-Inks+Bastelleim+Wasser ganz gute Erfahrungen gemacht, wobei aber immer Unregelmäßigkeiten blieben.  
Da ich die Vallejo-Shades noch nicht ausprobiert habe, fehlt mir allerdings der Vergleich.

Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht, Inks nicht großflächig aufzutragen sondern gezielt an bestimmten Teilen (z.B. Lucken, Nieten-Reihen, Sehschlitze, ...) und das mit Black/Brownlining (v.a. längere Fugen wie Seitentüren von Fahrzeugen), Trockenbürsten und Aufhellen von Kanten zu kombinieren.

Zeitaufwändig und liebevoll gezogene schwarze Linien sind allerdings frustrierend. Sie sehen gut aus, wenn man sich das Modell 5 cm vors Auge hält, aber aus 1 m Abstand hat man nicht mehr viel davon.

Tankred:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=14360#post14360 ---Ist verpackt wie eine Ink, sieht aus wie eine Ink, riecht wie eine Ink und hat eine geringere Oberflächenspannung als eine Ink. Die Substanz ist minimal flüssiger als GW Washes. Alles auf Acrylbasis. Die Farbe läuft aber in die Ritzen. Die Shades machen also nicht das was FAP oder die GW Washes machen sondern sie laufen in die Ritzen.
--- Ende Zitat ---

Ich muss glaube ich mal einen Artikel dazu machen. Die Shades bleiben fast gar nicht auf Flächen haften. Das hat den Vorteil, dass die Grundierungsfarbe nicht so stark beeinflusst wird. Die GW Tuschen sind dafür konzipiert auf der Fläche stehen zu bleiben, alle Inks machen fleckige unregelmäßige Schatten. Die Shades verdrücken sich in die Vertiefungen.

Das Endergebnis gefällt mir ausgesprochen gut, trotz fehlender schwarzer Linien Bommel. Ich war auch ein Blackliningfan, habe das aber inzwischen überwunden.  :thumbsup:

Dark Warrior:
@Tankred:

Meinst du mit GW Tuschen die Linie der Inks mit Namen wie \"Brown Ink\" oder die neue Linie der Washes wie \"Devlan Mud\"?

Was man hier so liest über die neuen Vallejo Tuschen klingt nach dem gleichen Ergebnis (und sieht auch so aus) wie jenes der neuen Washes. :huh:

Tankred:
Die GW Inks verwende ich nicht. Ich meine die \"neuen\" Washes. Und jetzt sage ich, allerdings zum letzten mal, dass der Effekt eben nicht der der neuen GW Washes ist, sondern ein ganz anderer. Alles läuft an die Flächenränder und in die Ritzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln