Spezielle Regelsystem > Flames of War
Competetive vs Historisch
sgt.saunders:
--- Zitat von: \'Conan\',\'index.php?page=Thread&postID=163603#post163603 ---Hallo,
Ein
freund sagte mir das die Leute heute bei FoW am liebsten reine Panzerlisten spielen, was ich persönlich Schade finde.
Ich stelle lieber historisch Sinnig auf, also z.B. Panzer, Panzergrenadiere, mob. Flak und etwas mob. Ari.
Oder bei Infanterie halt Paks, Ari und evtl. Panzerjäger oder StuGs.
Sowas zu spielen macht mir einfach mehr Spass, auch wenn ich dann ggf.verliere.
Peter :wos_armee_070:
--- Ende Zitat ---
Also zur Erklärung es ist wie jedes Spiel ein Tabletop mit Historischem Hintergrund was auf Regeln Basiert ! Keine Simulation eines Gefechts! Natürlich werden auch Infanterie und Mechanisierte Kompanien gespielt die sehr effektiv sind! Aber solche Heroischen Aktionen, wie sie Carius oder andere bekannte Figuren aus der Geschichte vollbracht haben, werden wohl nicht stattfinden. :-))
--- Zitat von: \'Dave\',\'index.php?page=Thread&postID=163606#post163606 ---Sehr generelle Aussage mit den Panzern und auch spieltechnisch reiner Selbstmord.
Gerade im Late War sind Panzer, die von infanterie unterstützt werden (um z.B. Missionsziele zu verteidigen) viel effektiver, als reine Panzerlisten :animierte-smilies-militaer-084:
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht ganz Richtig! Die effiktivsten Panzerlisten sind die Russischen da ist nicht ein Infanterist drinnen! Aber auch diese Listen gewinnen nicht Automatisch das gibt es bei Flames of war nicht! Dazu gibt es zu viele Missionen die das Spiel beeinflussen.
Gruß Harry
Nimb:
Ich wage mal zu widersprechen.
Ich denke FoW unterstützt sehr ein \"ausgeglichenes\" Armeekonzept im vergleich zu einem sehr einseitigen. Was nicht heißen soll, dass dieses Armeekonzept zwangsweise auch historisch korrekt sein sollte. Aber bei FoW kann man (meist) ohne schlechtes Gewissen die Truppen aus den Zusatzbüchern so spielen wie sie drinnen stehen, ohne plötzlich total unhistorisch zu sein. Klar sollte man noch einwenig nachforschen, damit man nicht plötzlich ein Arnheim Szenario spielt und die XYZte Panzerdivision die Falli Unterstützung aber nicht in Arnheim direkt hatte, sondern nur bei den Gefechten ABC Kilometer davor. So sachen sind natürlich dann halt jedem selbst überlassen.
Natürlich gibt es Armeelisten die objektiv einfach besser sind als andere. Oder zumindest einfacher zu spielen. Niemand wird wohl bestreiten, dass eine Deutsche Panzerkompanie, verglichen mit einer Armoured Car Companie, die bessere Ausgangslage hat. Das kommt aber auch immer darauf an wie man die Liste spielt.
Eine Tankovy ist z.B. bestimmt eine gute Panzerliste, vorallem im LW. Aber komplett ohne Support würde ich die auch nicht spielen. Nur Panzer bringen gewaltige Probleme mit sich. Wenn man kein Recce dabei hat fährt man gerne mal in einen Hinterhalt und kriegt plötzlich ne Pak 43 in die Flanke. Ausserdem hält man nur schwer Missionsziele wenn man sich nicht vernünftig eingraben kann und eingegrabne Pios auf einem Missionsziel anzugreiffen wenn man selbst nix zum Niederhalten oder aufreiben hat ist auch nicht unbedingt eine nette Angelegenheit mit Panzern.
Aber sicher haben sehr \"Einseitige\" Listen im ersten Moment vielleicht einen Vorteil, weil ein Teil der anderen Armee nicht zum Zuge kommt. Gegen nur Panzer braucht man keine FLAK, die MG\'s sind auch nutzlos und vielleicht hätte man dafür lieber eine PAK mehr mitgenommen. Aber meist spielt man ja auch Szenarios und da bestechen meist Armeen die wirklich alles können.
Klar habe ich bei einem Turnier auch schon einen gesehen, der in seiner MW Deutschen Liste nur Minimal Grenadiere dabei hatte und den rest an Punkten für zwei Jagdpanzer Elefant ausgegeben hat. Der erste Gegenspieler, mit einr Stuart Company, war da etwas überrascht. Aber mit Smoke und vielen zielen kann man sowas auch angehen.
Klar, es gibt auch so Leute wie einen meiner Kumpels, der sich immer
darüber beschwert, dass er 4 Lorraineschlepper einsetzen muss, obwohl
er doch total richtige und klare Belege dafür hat, dass die XYZte
Division, die er spielt, zu dem Zeitpunkt nur noch 3 Lorraineschlepper
hatte. Es ist halt ein Spiel und an muss auch irgendwie innerhalb der
Regeln arbeiten. Aber ich denke nicht, dass \"Historische\" Liste zwingend
schlechter sind als gemaxte Listen. Vorallem nicht, wenn an sich vorher mit seinem Gegenspieler kurzschließt und sich auf was cooles einigt. So habe ich schons ehr spannende \"only\" M14/41 gegen \"only\" Crusader gefechte geführt :D
sgt.saunders:
Hier mal ein Beispiel für Russische Panzerlisten mit sehr wenig oder gar keine Infantrie (1780 Punkte) :
1 Armeeliste: 2 Platz beim Turnier am Wochenende in Köln auf der RPC
HQ Matilda
1 Platoon 10 Matilda
2 Platoon 10 Matilda
3 Platoon 10 Velentines
5 Platoon 5 SU100
6 Platoon 5 SU100
7 Platoon 2 Katjusha
Den ersten Platz hat auch eine Russische Panzerliste ohne Infanterie Unterstützung gemacht mit einer Menge Lee`s aber bekomme sie aber nicht mehr ganz hin!
Meine Liste ist:
HQ 1 T34/76
1 Platoon 4 SU122
2 Platoon 4 SU122
3 Platoon 4 SU122
4 Platoon 4 SU122
5 Platoon 8 T34/85 Flammenpanzer
6 Platoon 4 122mm Geschütze
7 Platoon 4 152mm Geschütze
8 Platoon 8 stands Recce
Limited Air Support
Tja nix Infanterie! :D
Nimb:
Klar, aber du hast tortzdem alles dabei.
Artillerie, AT, Kampfpanzer (sogar je nachdem wie man die Matildas ausrüstet was um Infanterie auszugraben).
In deiner Liste hast du ja auch alles was man benötigt. Infanterie ist nicht zwingend notwendig, aber das sind auch keine reinen Panzerlisten.
Eine Liste nur aus T34 ist eher das, was ich da vor augen hatte, oder IS2 :D
Die Listen sind in sich ja sehr ausgeglichen UND spielen voll auf die Stärke der Russen, \"gute Panzer\" für wenig Punkte :)
Ich vermute trotzdem, dass man damit gegen eine gute Pionierliste einiges an Problemen haben könnte.
Poliorketes:
Dazu kommt, daß die Listen ja nicht mal für Panzerverbände auch nur annähernd historisch sind. Bei uns habe ich mal eine Nebelwerferliste gesehen, wtf?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln