Kaserne > Projekte

6mm ACW für Altar of Freedom

<< < (8/18) > >>

tattergreis:
Den Unterschied von AoF und Polemos möchte ich so beschreiben:
Bei Polemos hat Regelauthor versucht den ACW mit tabletopregeln zu beschreiben
Bei AoF hat ein wargamer sich ein Regelwerk ausgedacht, um mit Spaß historische Schlachten des ACW nachzuspielen

The Desertfox:
Für alle Interessierten huer mal der Link zum Regelwerk.

http://www.6mmacw.com/

Dort sind auch Szenarien und AAR zu finden. So kann man sich schon mal einen guten Überblick verschaffen.

Kniva:

--- Zitat ---Zwischen Polemos ACW und Napo liegen wohl einige Unterschiede, Napo scheint überarbeitet worden zu sein ?
--- Ende Zitat ---

Ja, denke ich auch. Es gibt ein paar Unterschiede, z. B. in Bezug auf das System der Generierung von Command Points. Auch gibt es in der Napoleonischen Variante nur eine Kampfphase, in ACW zwei (Fern- und Nahkampf). Insgesamt erscheint mir die Napol. Variante plausibler.

Ich finde beide Regelsysteme ganz gut, zumal man eben ganze Armeen spielen kann. Das Compendium von Nap-Polemos stellt auch gleich fertige Schlachtszenarien zusammen, so dass man sich das lästige Auswürfeln der Einheiten erspart.
Ich finde Polemos gut, wenn man die eigentlich ja recht wenigen Regeln etwas klarer formuliert und bestimmte Widersprüche ausmerzt.
Für ACW braucht man sich die Mühe dank AoF nicht mehr zu machen, bei Nap-Polemos lohnt es sich, denke ich, schon.

Gruß

Kniva

agrivain:
Bevor das ganze hier zum Regelvergleichsthread für Napos gehijacked wird würde mich natürlich noch die Beantwortung meiner Frage bzgl der Armeegrösse für euer gewähltes 6mm ACW interessieren ;)

Nicht, dass die anderen Infos uninteressant wären, evtl kann man da ja auch einen neuen Treat für eröffnen und hier back to Topic gehen...

Grüße, agri

Thomas:
Eine Base (6x3 cm) stellt bei AoF eine komplette Brigade dar. Ohne es näher getestet zu haben, könnte man aber, zumindest vom lesen der Regeln her auch noch eine Stufe weiter runter gehen und die einzelnen Bataillone darstellen, auch wenn das bei AoF eigentlich nicht sinn der Übung ist.


Wie viel Figuren Du auf ein Base stellst bleibt letzten Endes Dir überlassen, es sollten meiner Meinung nach aber schon mindestens 6 Streifen Infanterie (zu je 4 Figuren) sein, um wenigstens halbwegs nach etwas auszusehen.
Dazu noch die Plänkler auf das selbe Base und das wäre es dann schon. Wenn Du so basierst, hat da auch den Vorteil, das Du damit auch Polemos spielen könntest. (Obwohl ich nach dem Durchlesen der AoF-Regeln kaum glaube das dazu ein echter Grund besteht)

Wenn du dir die Army Packs von Baccus ansiehst, hast du da 10-14 Einheiten Infanterie (inklusive Zuaven), 4x Kavallerie und 10x Ari - die Generäle sind dann natürlich auch dabei.
Da hast Du dann für 40 Euro + Porto schon einen perfekten Start.

Gruß,
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln