Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Armenier nach AoA2
Sir Leon:
Ich verstehe das Problem, ich weiß nur nicht, wie ich es lösen kann. :)
Meine Infanterie kann ja bestenfalls nichts. Im schlimmsten Fall noch weniger.
Die Seleukiden in meiner Liste sind dann ja schon sehr abgedroschen. In 33% der Fälle haben sie keine Lust und durch Ld-1 auch keinen besseren Moralwert, als meine eigenen Fußlatscher.
Levys mit Bogen... da kann ich natürlich wahre Massen auffahren, aber besonders doll aussehen tut das dann auch nicht. Ich könnte sonst auch noch Skirmisher mit bogen ausstatten. Vielleicht passt das besser.
Bevor ich an die Alliierten gehe, was wäre denn mit einen richtig dicken Block Militia? 40 mann oder so? Bekäm ich mit LSM für unter 400 Punkte.
P.S.: Passen die Victrix-Modelle denn zu den Armeniern?
Neidhart:
In 66% der Fälle machen die Pikenträger aber was du willst. Dazu kommt, dass die so gefährlich sind, dass ich die nicht freiwillig angreife. Für wenige Punkt kannst du also einen Bereich einfach zu machen.
Und deine Infantrie hat M5, ist also schneller als der schwer gerüstete Römer und kann angreifen oder wenigstens schneller an einen Ort gelangen. Zudem spielst du die ja nicht alleine. Im Idealfall bilden die einfach nur eine Mauer, an der ich mich ausrichte und dann solltest du mit deiner Kavelleriehoheit die Flanke bedrohen. Ansonsten sind die Light Infantry Einheiten für die Schlägereien im Gelände zuständig, meine Schlachtreihe aus Elitekriegern gehst du mit deinen Leuten natürlich nicht frontal an. Wenn es doch Elite sein soll kannst du ja auch die Elite Phalanx nehmen, das ist dann schon härter.
Alternativ kannst du auch einfach noch ein paar Skirmisher mitnehmen, hoffen, dass die Wurfspeere, Schleudern und Bögen ausreichen den Gegner einzuschüchtern und eine 3. Einheit Kataphrakten aufstellen. Das funktioniert sicher auch und ist auch schön.
Ohne weiter Einheiten die formed sind würde es mir an Substanz fehlen, denn die Skirmisher können nur nach einem erfolgreichen Moralwerttest angreifen und negieren auch keinen Gliederbonus, du brauchst also irgendwas um die gegnerischen Blöcke zu knacken. Auf eine Massenpanik durch Beschuss zu hoffen ist zwar auch möglich, aber riskant.
Ein ganz anderer Ansatz wäre es noch zu überlegen, zu welcher Zeit du unterwegs bist und die Liste um typische Einheiten zu ergänzen. Kurz nach der Abspaltung vom Seleukidenreich brauchst du einfach Phalangiten, in den Kriegen des 1. und 2.Jahrhunderst noch mehr Bogenschützenreiter und Kataphrakten, sowie städtische Fußsoldaten.
Massen an Levy mit Bögen würde ich auch nicht aufstellen, aber 24 oder 36 in zwei Einheiten 6/9 breit sind auch keine Masse aber vielleicht das Zünglein an der Waage um doch noch das Viertel zu halten oderes als umkämpft zählen zu lassen (zu Nahe an der Kante darfst du die eh nicht aufstellen, da der erste Angriff einer formed unit sie wahrscheinlich rennen lässt. Oder du machst gerade das um die Gegner danach in eine Reguläreeinheit verfolgen zu lassen und ziehst sie dann mit der Einheit über die Tischkante).
Die Victrixbox stellt ja leichte Truppen dar, die sind ziemlich generisch, zumal du ja mit den Armeniern eh hellenistisch geprägt bist. Ich würde da keine Probleme sehen die Figuren von 500vor-500nach im Mittelmeerraum einzusetzen. Evtl. muss man mal einen Kopf tauschen, Schuhe anbringen, die Schilde verändern oder eine andere Waffe in die Hand kleben, damit sollte es aber getan sein. Leider weiß ich nicht genau wie armenische leichte Truppen ausgesehen haben, stelle mir die aber nicht groß anders vor als im Rest der Levante und da passen die ohne Umbauten, die Helme mit Federbusch würde ich weglassen.
Insgesamt eine schöne Liste, erinnter mich daran, dass ich für die Antike auch noch entweder Herodes oder Kleopatras Heer basteln wollte.
Wellington:
Ist halt das Problem beim historischen Tabletop, da muß man halt auch Sachen aufstellen die nicht so toll sind
Ich würd zwei Blocke Militia (ca 30 Mann) und zwei Blöcke mit Bogenschützen aufstellen. Wenns mit der Zeit passt auch die Phalangiten ... So schlimm ist der Roll auf die 2+ auch wieder nicht. Du mußt es ja nur einmal schaffen.
Sir Leon:
Das macht ja irgendwo auch den Reiz an der ganzen Sache aus. Gemeinhin sammle ich auch eigentlich Völker und keine Armeelisten. Wollte nur einmal einen Versuchsbalon starten.
Im Moment sitze ich gerade an meinen Rus für WAB und habe da noch so ca. 50-60 Slaven und 10-20 Steppenreiter vor mir. Mit den Armeniern geht es erst im Sommer los. Bis dahin werde ich wohl noch einige Modelle anschaffen. Darunter dann auch die Victrix-Modelle. Große Regimenter sehen eh cool aus und ein paar Infanterie-Blöcke tun der Armee wohl recht gut.
Gespielt wird bei uns in den 100 Jahren nach Alexanders Tod. Mit Römern muss ich da wohl nicht rechnen, aber die ganzen Nachfolgestaaten turnen dann da herum.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln