Epochen > Absolutismus und Revolution

Flaggen für die preussischen (EX-) Reserveregimenter 1815

<< < (2/3) > >>

Warboss Nick:
GMB hat auch Flaggen für Landwehr/Reserve Einheiten mit \"regionalen\" Motiven. Ich nehme z.B. Pr95 Westfalen für das 29. (Berg) Regiment. Zur Unterscheidung werde ich vielleicht farbige Ränder hinzufügen. Auf jeden fall denkbar.

Schrumpfkopf:
Es kann garnicht genug Fahnen auf dem Tisch geben!
Bei der preussischen Reserve kann man es ja auch alles andere als ausschliessen.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=158222#post158222 ---... Feldzeichen sind auf dem Spielfeld deutlich überrepräsentiert, man muss doch nicht auf Krampf allen Einheiten Fahnen geben.
--- Ende Zitat ---

In einem Hobby, das ästhetisch wirkt, setzt sich halt das am besten aussehende durch. Und Fahnen sehen nun mal super aus. Deswegen ist ja auch die russische Armee so klasse, die haben sogar zwei Fahnen pro Bataillon.

Davout:
@Poliorketes,
du hast den Daumen drauf. Bei den meisten Verleihungen von Fahnen, Orden etc. gibt es eine zuweilen sogar recht beträchtliche Zeitspanne zwischen Befehl und tatsächlicher Ausführung.

@cuckoo,
das ist leider kein gutes Referenzwerk.

@Decebalus,
ich persönlich finde die häufig zu sehenden größenmäßig überdimensionierten Feldzeichen nicht so schön, allein schon von der Optik her. Dummerweise ist das Führen von 2 Fahnen pro Bataillon bei den Russen ab spätestens 1813 auch inzwischen in Zweifel zu ziehen.

Grüße

Gunter

Blücher:
Ich kann mich meinem Vorredner Decebalus nur anschließen. Der ästhetische Faktor in unserem Hobby ist nicht zu unterschätzen.

Somit soll jeder es so spielen, wie es ihn glücklich macht. Wir betreiben hier auch nur eine Annäherung an die Historie in unserem Hobby. Wenn man es zu kleinlich sieht und alles hinterfragt bekommt man keine Einheit auf den Tisch. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln