Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 01:24:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mikes WW1 Projekt  (Gelesen 4946 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« am: 06. MĂ€rz 2014 - 15:11:25 »

Endlich hab ich es auf die Reihe gebracht das Projekt anzufangen, nachdem ich es schon Jahrelang vor mir herschiebe. Ich möchte den kompletten Bereich abdecken , und darum das GelĂ€nde so gestalten dass ich es fĂŒr die frĂŒhen Jahre sowie spĂ€ter verwenden kann. Anfangen will ich mit GelĂ€nde fĂŒr den Bewegungskrieg also Belgische und französische Dörfer Feld, Wald und Wiesen ect. FĂŒr den Grabenkrieg dann mehrere Platten mit intergrierten GrĂ€ben, Bunkern ect. Zwischen dem Bemalen von Figuren hab ich mal ein paar ProbehĂ€usser gemacht um zu sehen wie lange ich ca. brauche und ob ich es ĂŒberhaupt hinkriege das es auch nach was aussieht. Die Messlatte liegt ja momentan recht hoch wenn ich mir so andere Sachen ansehe :rolleyes:














Die Ruine hab ich mir abgeguckt :rolleyes: (schÀm)
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.239
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #1 am: 06. MĂ€rz 2014 - 15:30:41 »

Sehr cooles Haus, sehr coole Ruine. Ambitioniertes Projekt. Ich bin neugierig  und gespannt was sich so entwickelt.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #2 am: 06. MĂ€rz 2014 - 15:34:10 »

super cool, kannst du vielleicht noch erklÀren wie du die sachen gebaut hast?!
Gespeichert

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #3 am: 06. MĂ€rz 2014 - 17:56:33 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=158215#post158215
Sehr cooles Haus, sehr coole Ruine. Ambitioniertes Projekt. Ich bin neugierig und gespannt was sich so entwickelt.
So wie ich mich kenne artet, das wieder ins Bodenlose aus :rolleyes:

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=158217#post158217
super cool, kannst du vielleicht noch erklÀren wie du die sachen gebaut h
So wie die meisten meiner GebÀude, aus Depron, lÀsst sich sehr leicht verarbeiten. Form aufmalen, ausschneiden
,zusammenkleben und ein wenig Details drangetackert. Farbe drauf ,fertig! (mal vereinfacht erklÀrt) :D
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

chris6

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 839
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #4 am: 06. MĂ€rz 2014 - 18:03:52 »

Welcher Maßstab ist das?
Gespeichert

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #5 am: 06. MĂ€rz 2014 - 18:18:18 »

Gebaut zur Verwendung von \" 28mm\" Figuren wie Great War, Renegade, Scarab, Woodbine ect. also etwa 1/56 denke ich.
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 905
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #6 am: 06. MĂ€rz 2014 - 18:18:58 »

Sau cool! Schau mal dass du bis November noch mehr fertig hast, das können wir sicher auch irgendwie russifizieren! ;)

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #7 am: 06. MĂ€rz 2014 - 18:26:14 »

Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=158233#post158233
Sau cool! Schau mal dass du bis November noch mehr fertig hast, das können wir sicher auch irgendwie russifizieren! ;)
Na vielleicht Ostfront ,Tannenberg oder so Àhnlich, obwohl mir da schon eher Strassenkampf in Petrograd oder so vorschwebt :rolleyes: Aber auch ein kleines WW1 Spielchen wird wohl einem eingefleischten Iwan nicht schaden! :D
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #8 am: 08. MĂ€rz 2014 - 10:34:35 »

ich habe noch ein paar Ă€ltere HĂ€usser auf dem Speicher gefunden , die ich frĂŒher mal gebaut habe.Vielleicht kann man sie bei dem Projekt mitverwenden. Sie sind aus Korkplatten im Matakishi Style vom Laf.











Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 905
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #9 am: 08. MĂ€rz 2014 - 11:32:54 »

Nicht schlecht was dein Speicher so hergibt! Wobei mir die neuen trotzdem besser gefallen, schön wenn man die eigene Entwicklung nachverfolgen kann und merkt wie man immer besser wird, oder? :thumbup:

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #10 am: 09. MĂ€rz 2014 - 03:19:20 »

Moin,

ich finde Alt und Neu klasse. Beide sehen sehr gut aus und muessen sich auch nicht vor kaeuflichen Haeusern verstecken. Das Projekt hoert sich sehr ambitioniert an, aber bei solchen Haeusern kann ich schon sehehn, dass das ein Augenschmaus wird.
Gespeichert

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #11 am: 12. MĂ€rz 2014 - 14:30:16 »

Hier mal ein paar Bilder vom\" How to\", zuerst mal die Grundform aus Depron ausschneiden und mit Ponal express verkleben.




Dann das ganze aufdoppeln fĂŒr mehr StabilitĂ€t



Jetzt Putzstruktur mit Filler in Stupftechnik aufbringen



Dann Dach drauf und Details wie Gauben und Kamin



Jetzt kommt der langweiligste Teil,nÀmlich Ziegel ausschneiden :rolleyes:
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.239
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #12 am: 12. MĂ€rz 2014 - 15:18:00 »

Super !

Stumpfsinnige Arbeiten mach ich immer beim TV gucken.
Hörbuch geht auch.

GrĂŒĂŸe
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #13 am: 12. MĂ€rz 2014 - 16:51:18 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=158772#post158772
Super !

Stumpfsinnige Arbeiten mach ich immer beim TV gucken.
Hörbuch geht auch.

GrĂŒĂŸe
Björn
Danke, ich hör gerne passende Musik je nach Bastelthema.

Vielleicht hab ich ja Gelegenheit die Sachen dieses Jahr in Mannheim aufzubauen (wenn der Kulturkommissar sein OK gibt) Da ich leider nicht das VergnĂŒgen hatte auf deiner Tactica Platte zu spielen, könnte man vielleicht da ein Spielchen riskieren?! :rolleyes:


Gruß Mike
Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Barbossa

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 169
    • 0
Mikes WW1 Projekt
« Antwort #14 am: 13. MĂ€rz 2014 - 10:41:21 »

So, Dach ist drauf (S.....geschnippel) und die Grundfarbe. Jetzt muss ich nur noch passende Töne zum bĂŒrsten mischen. Zwischendurch hab ich auch schon ein paar Figuren gepinselt,ein Zug Deutsche und die ersten vier Franzosen.







Gespeichert
Nimm was du kriegen kannst, und gib nichts wieder zurĂŒck! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: