Kaserne > Projekte
1813 Sachsen für Grossbeeren
Razgor:
Sehr schön :thumbup:
Male derzeit auch an einem Sachsenprojekt von 1810-1813
und es macht richtig Spaß :) Ich hoffe, du kannst die Jungs mal einsetzen.
Shapur:
hier mein Proxy für die sächs. Hussaren ein Trompeter
Ok unscharf, und Schuhe und Steigbügel müssen noch gemacht werden.
heldenhammer:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=159072#post159072 ---Hallo Heldenhammer,
die 4x4 Basierung ist hier oben ziemlich standard. Dieses passt ganz gut zu Quarte Bras von den Frankfurtern und zu Black Powder. Die 4 Basen pro Bataillon sind zur Zeit ein Kompromiss, aus an Figuren anmalen und Platz auf dem Tisch. 2 Basen mehr bedeuten auch 50 % mehr Raum die die Jungs auf der Platte einnehmen. Aber für die endgültige Fassung gibt es wohl 6 Basen pro Bataillon.
--- Ende Zitat ---
Ja ja, die Standbasierung. Habe gehofft, ein System zu finden, was mit vier Stands pro Bataillon auskommt, aber die Hoffnung wurde gerade zunichte gemacht....
Trotzdem, nicht aufgeben. Sieht sehr gut aus...
Tabris:
Naja... ich wage mal zu behaupten das man mit ein wenig Hirnschmalz mit dieser basierung in jeden gänigen System zurechtkommt, man muß sich nur mit seinem Gegenüber einigen ;)
Beispielsweise Black Powder... die Standarteinheit ist dann halt statt 24 Mann (6 basen) nun 16 mit 4 Basen und große und kleine Einheiten sind entweder 2 Basen größer oder kleiner.
Schrumpfkopf:
Schoene Armee. Ich bin selber ein grosser Fan davon alle moeglichen Einheiten zusammenzumixen und insbesondere die Calpeoffiziere gefallen mir gut. Wenn Du Perrysachen umbaust, dann musst Du eigentlich immernur einen Tschako mit Ueberzug und ohne Pompom hernehmen. Das passt bei den Sachsen eigentlich immer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln