Clubbereich > Dice Knights Berlin

[Planung] Geländebau

(1/4) > >>

Thomas Kluchert:
Hallo,

nachdem wir es geschafft haben unsere ganze Infrastruktur hier einzurichten und auch regelmäßig zum Spielen kommen, sollten wir mal uns darüber austauschen was wir an Gelände als nächstes anschaffen bzw. bauen sollten. Im Moment sieht es an der Front ja eher ein bisschen mau aus. Meiner Meinung nach fehlt es vor allem an generischen Basics - also grünbraune Spielflächen, Bäume, Vegetation allgemein, passende Hügel usw. Die finde ich deshalb wichtig, weil man sie für fast jedes Spielsystem benutzen kann. Der aktuelle Kontostand gibt uns zwar nicht allzu viel Spielraum, aber da im nächsten Monat ein neues Quartal beginnt, sind Einnahmen absehbar.

Ich schlage daher vor, dass wir folgend vorgehen:

* 2-3 Geländematten nach der Nettelbeck-Methode. Zwei Matten in 1x1m, eine Matte in 1,5x1m (oder so in den Dreh). Vorteile: günstig, robust, schnell zu machen und sieht am Ende auch ganz gut aus. Wenn wir den Don ganz lieb bitten hilft der uns vielleicht sogar.

* ~6-8 Geländeläppchen im selben Stil und Farbgebung wie die Matten. Ideal als Geländezonen für Wälder etc. Können wir im selben Abwasch erledigen wie die Matten.
* Viele Bäume. Einzelbasiert (am besten auf schwere Unterlegscheiben). Ohne Selbstbau wahrscheinlich zu teuer.
* Eine Kokosmatte von IKEA. Daraus lassen sich viele Kornfelder machen, die gut aussehen und sehr praktisch sind. Kostenpunkt 8€
So, jetzt seid ihr gefragt! Ideen, Anmerkungen, Kritik? Immer her damit! :)

craftfeld:
Ich hab hier mal ein kleines Tutorial für günstige Bäume erstellt:


Flames of War - Tutorial - Building Wood Trees the cheap way




Was a bit quite lately , but work and a serious blood infection really
chained me to the bed and far away from anything that had to do with
wargaming or similar stuff.



I often find myself on websites offereing the different sorts of trees
suitable for wargaming. Most often I am also wondering which size does
matter to 15mm and Flames of War... the answer I finally found in my
bathroom....



What you need:

- Earsticks for cleaning your ears (pls unused !)

- Miliput or other putty

- a base

- Superglue

- Flock





Step 1:



Take all the stuff you need and crosscheck if you have everything... have a cup of coffee.









Step 2:

Take the earsticks and superglue them to your base. Afterwards put some miliput or putty around it.

After crosschecking both variants (with or without the stuff you clean
your ears with I highly recommend the ones with that stuff)








Step 3:

Superglue flock as desired to your stick... et voila... tres chic :)









Step 4:

Do your basing stuff around it and it should blend perfectly to your
gaming table. Doesnt cost a fortune and is easy to make within 2
Minutes.

Wilhelmshöher:
Die Idee mit den Matten finde ich gut. Bei Bäumen bin ich jedoch ein Fan von ausgestalteten Basen.
Woraus sollen die Bäume gebaut werden?
Ich für meinen Teil bin Freund der Ziterdes Bäume. 10 große Tannen für nen Zehner bekommt man so nicht gebaut. Die Laubbäume liegen mit 5€ das Stück natürlich höher im Preis, sind aber auch das Geld wert. Ob man sie deswegen anschaffen sollte, sei zur Diskussion gestellt.

Ich fände Gebüsche und Hecken zudem noch gut! Schließlich braucht man fur die meisten Skirmishes eine Form von Linear Obstacles.

Gruß
Moritz

opa wuttke:
Ich will nächste Woche zu Boesner, ich kann gerne eine Rolle von dort mitbringen.
Bäume sind wichtig, basteln ist auch toll. Wir bräuchten aber schon ein paar Bäumlein, in verschiedenen Maßstäben, denn wir spielen ja häufig gleichzeitig..da will doch jeder ein paar für seinen Tisch. Klobürstenbäume gibts häufig im großen Sack als Sonderangebot. (50 für ca. 10€), U-Scheibe drunter, bißchen Sand, Flock-->losspielen. Bastelbäume sind natürlich viel schöner  ;)

battlefield:
Wegen den Bäumen: Das wichtigste ist, dass die stabil sind. Privat zu Hause kann man schöne selbstgebaute Bäume nehmen. Aber in einem Club wo die Bäume in Kisten verstaut werden ist die Stabilität am wichtigsten. Wir benutzen im Laden die K&M Trees (die alten von GW). Kann man einfach in eine Kiste schmeissen, kann nichts passieren. Die Tannen von Ziterdes funktionieren auch gut.

Die Fussmatten gibt es auch im Bauhaus, ist vielleicht näher als Ikea. Habe sonst auch noch eine im laden im Keller.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln