Clubbereich > Spielen im Westen

ACW Black Powder Spiel im Herbst !?

<< < (2/3) > >>

The Desertfox:
Hätte auch Interesse mizuspielen, wenn es terminlich passt. Solltest du noch Szenarien brauchen, ich hab hier ein paar Bände, hauptsächlich Guns at Gettysburg. Kann da also gerne helfen!
Gruss
Marcel

Willi:
Die Angriffskolonne gehört für mich auch nicht in die Epoche. Denkt man an die Schlachten des Bürgerkriegs, so marschieren Linien unter klingendem Spiel und wehenden Fahnen dem Gegner entgegen...  :)

Da ich nur einen begrenzten Figurenvorrat habe, währe der Aufbau eigener Truppen in der Regel schon erforderlich.
Wenn nicht genug Einheiten bis dahin angemahlt sind, ließen sich die Brigaden sicherlich aus meinen Reserven ergänzen.
Fünf Regimenter + eine Batterie - mehr braucht es nicht und es ist ja auch noch ein halbes Jahr bis dahin.
Mit den schönn Perry-Plastikfiguren ist der Aufbau eigener Truppen zudem erschwinglich.

Bukowski:
Hallo Willi,

bin in jedem Fall dabei. Werde eine Brigade Nordstaatler beisteuern !!!

Bommel:
wie groß soll ein regiment sein? auf 4x 4 cm basen und wie viele basen?
eventuell bekomme ich sowohl nordstaaten und südstaaten hin.
lg

Willi:
Bei dem Spiel bei Bukowski waren alle Regimenter wie folgt basiert:
6 x Basen a` 4cm x 4cm; auf jeder Base vier Figuren (finde ich persönlich inzwischen den besten Kompromiss).
Artillerie: 2 Geschützmodelle und ein Gespann mit vier Pferden bei der Fußartillerie und sechs Pferden bei der berittenen Artillerie; dazu 6 bis 8 Artilleristen.
Protzenpferde und Protzen habe ich genügend, um alle Brigaden auszurüsten. Da könnte ich beliebig aushelfen.

Befehlshaber habe ich auf runden Basen stehen. Meist zwei Reiter.
Plänkler habe ich einzeln basiert - jede andere Basierung ist aber auch denkbar.

Für eine Brigade mit fünf Regimentern und einer Artillerie braucht man also 126 Figuren, 2 Geschütze und zwei Reiter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln