Allgemeines > Vorstellforum

Berliner im Wolfenbütteler Exil

<< < (2/7) > >>

heldenhammer:
Hallo Schwarzer Herzog,
klingt ja Klasse das Projekt. Würde mich Euch gerne anschliessen.
Aber hab erst das 1.Linienbataillon fertig. Sechs Stands zu je 4 Minis.
Mein Traum wäre es ja, die Schlacht bei QB und Waterloo mit der Div der Braunschweiger zu spielen. Bis dahin muss ich aber viel bemalen... ;(

Kenne das Regelwerk QB nicht. Nie gehört

heldenhammer:
@Agrivain
danke für die Willkommensgrüsse

schwarzer Herzog:
Ich melde mich morgen wieder, muss jetzt ins Stadion!
E I N T R A C H T !

LG

Riothamus:
Herzlich willkommen!

Als Informationen zur Römischen Armee der frühen Kaiserzeit seien folgende Büchlein empfohlen:

Michael Simkins, The Roman Army from Caesar to Trajan aus der Reihe Men at Arms von Osprey. Der Osprey-Verlag hat einen Haufen hilfreiche Schriften zur Militärgeschichte im Programm. Sozusagen die Pixie-Bücher des Wargaming.

Auf deutsch gibt es seit einiger Zeit die Reihe Heere und Waffen aus dem Zeughaus-Verlag. Da finden sich 2 Bände Strassmeier/Gagelmann, Das Heer des Varus.

Aber wir beantworten auch gerne Fragen.

Gruß Riothamus

EDIT: Zur Legio XIII Gemina findet man schon bei Wikipedia einiges.

EDIT 2: Ganz vergessen: Peter Connolly, Die römische Armee. Erklärt auch die vorherigen Stadien der Römischen Armee ab den punischen Kriegen und wirft einen kurzen Blick auf die Flotte.

Maréchal Davout:
Herzlich willkommen auch von mir!
--- Zitat von: \'heldenhammer\',\'index.php?page=Thread&postID=158952#post158952 ---Seit dem ich die Staffel Rome gesehen habe, möchte ich eine römische Legion, die XIII, ebenfalls in 28 mm aufstellen und spare auf den Armydeal von Warlord Games der EIR. Leider kenne ich mich mit der Epoche überhaupt nicht aus, so dass ich bestimmt den ein oder anderen hier öfter mal Fragen werde.

Als Regelwerk schwebt mir Hail Caesar vor. Hoffe, ihr könnt mir dies ebenfalls empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Nimm doch lieber die Caesarian Romans von Warlord (http://store.warlordgames.com/collections/romans/products/caesarian-romans-with-pilum). Die bilden meines Erachtens die Legionäre des Gallischen Kriegs und der Bürgerkriege (die auch in \"Rome\" dargestellt sind) weitaus besser ab, als die sehr kleingeratenen Minis für die Imperial Romans mit ihrer Lorica Segmentata, die erst zu Beginn des 1. Jh. n. Chr. belegt ist und das Kettenhemd auch bei den Legionen nicht komplett verdrängt hat. Titus Pullo trägt Kettenhemd! Salve!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln