Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 21:45:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art  (Gelesen 6858 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #30 am: 28. März 2014 - 14:16:47 »

Hat noch jemand Ideen?
Falls jemand vor hat, auch eine Modulare Platte zu bauen, kann ich nur empfehlen vorher einen Plan mit Hilfe von ein paar Post-it´s zu machen. ist eine Schöne Beschäftigung abends zum Fernsehr oder so..., vielleicht hat ja jemand lust und Fotografiert´s dann auch.
Gruß Ben

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #31 am: 28. März 2014 - 14:24:21 »

Also die Planung sieht schon ganz gut aus. Aber ich finde du hast zuviele Straßen auf der Karte!
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #32 am: 28. März 2014 - 14:43:24 »

Hast du auch mal die anderen Vorschläge auf meiner Seite angekuckt, gibt auch Bilder mit 24 Elementen und andere mit 40. Ich denke meistens werde ich aber eh auf 24 Platten zocken und dann hab ich mit den 40 eine schöne Auswahl.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1396014917 »
Gespeichert

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #33 am: 28. März 2014 - 18:21:49 »

Nope! Hab nur die vorschläge hierbeantwortet ^^
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #34 am: 30. März 2014 - 19:55:38 »

So, ich habe mich an dem Wochenende auch mal an einer Wüstenplatte nach diesem Prinzip versucht.

Kosten: ca. 15 Euro für einen Satz Sport-Puzzlematten (ca. 90 cm x 120 cm, 11mm dick), alles sonstige Material aus der Resteschublade.

Hier die Teile noch unbemalt:



Die weißen Teile sind kleine Hügel aus Moosgummi-Konturen myt Acrylmasse aufgeklebt. Das geht ganz gut, da es ein sehr ähnliches Material wie die Matte ist.



Eine Senke habe ich ausgeschnitten und das Loch mit einer Moosgummi-Platte versehen. Das Restmaterial vom Loch habe ich , wie oben zu sehen, für einen gößeren Hügel verwendet.



Falls Ihr Euch wundert, wieso die Matte gerade Kanten hat - hatte sie nicht. Da ich die Puzzlekanten nicht mochte, habe ich einige Elemente halbiert, eins geviertelt und hatte dadurch gerade Kanten. Hier seht Ihr das Prinzip:



Die fertige Modulplatte:



Die Platte ist hauptsächlich für kleine Maßstäbe gedacht. Daher sind die Konturen und das Flocking recht flach. Hier ein paar Bilder mit 6mm Panzern:





Arbeitsdauer: drei kurze Nachmittage.

Tip:
Je sauberer die Seiten der Module bleiben, desto unauffälliger später die Nähte. Am besten Platte zusammensetzen und in einem Stück bemalen, beflocken etc. und nachher trennen.


Fazit: Sicherlich die beste Methode für modulares Gelände, die ich bisher gesehen habe.

Viele Grüße
Karl Heinz
Gespeichert

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #35 am: 30. März 2014 - 20:39:58 »

Sieht verdammt gut aus Ben ^^
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #36 am: 03. April 2014 - 21:30:26 »

Da geht was :thumbsup: ein paar Tage nicht im Forum gewesen und Zack, stampft der khr ne tolle Platte aus dem Boden. Coole Sache!
Hast du auch mit Acryl-Sand-Farbmischung gearbeitet oder einfach verklebt, angemalt und beflockt? hab ich jetzt nich ganz verstanden.
Leider sind die Hügel ein bisschen Stufig geworden, oder?
Auf die Idee die Platten zusammen zu stecken und dann zu spachteln bin auch schon gekommen, habe da aber meine bedenken mit dem wieder auseinander schneiden. Eventuell mit einer Laubsäge wieder trennen? Wie hast du es gemacht?
Die Idee mit den geraden Kanten ist sicher auch Hilfreich für alle Geländebaumeister :thumbup: Der nachteil ist jedoch du machst in deinem Fall aus 12 möglichen tauschbaren Elementen jetzt effektiv sechs tauschbare Elemente wenn man vom Rand mal absieht. Sieht aber richtig klasse aus :thumbsup:
Ach und Spike, die platte is nicht von mir :pilot:
Gruß Ben

Spike

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 904
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #37 am: 03. April 2014 - 21:41:41 »

Is mir auch eben aufgefallen xD Nur da du bisher die Bilder als gepostet hattest habe ich nicht auf den Nick geachtet ^^ Entschuldige Khr :(
Gespeichert
Gruß Spike/Gary

Wargaming is everywere!

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #38 am: 03. April 2014 - 21:47:03 »

Hallo Spike
Kein Problem :)


Hallo Ben

Die Platte habe ich mit Acryl-Sand-Gemisch bedeckt und dann beflockt. An der Hügelkonturen hätte ich noch mehr glätten können.

Auseinandergeschnitten habe ich die Teile mit einem Messer, Die getrocknete Acrylpampe ist weich genug. Man muß aber aufpassen, daß man den Puzzlekurven folgt und nicht in die Matten reinschneidet.

Die Kantenteile kann man auch unterschiedlich gestalten und entsprechend hat man auch hier beliebige Kombinationsmöglichkeiten.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #39 am: 06. April 2014 - 20:05:54 »

Ich habe heute begonnen ein Teststück für meine Zukünftigen Straßenelemente zu fertigen. Anders als bei der \"Steppe\" habe ich hier keinen Sand beigemischt, die Oberfläche vom Asphalt habe ich mit einen feuchten Naturschwamm erzeugt. Der Randstein ist aus Plastikplatten. Dem Acryl habe ich einfach etwas Schwarz beigemischt und es muss jetzt erstmal trocknen bevor ich mit der \"Steppe\" am Randstein anschließe.
Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, bin aber gespannt ob sich die Straße genauso schön zusammenfügt wie die \"Steppe\"
 

Gruß Ben

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #40 am: 06. April 2014 - 20:14:06 »

Schick schick...ich bin gespannt wie es nach und nach aussieht.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #41 am: 09. April 2014 - 14:27:34 »

Das sieht ja äusserst vielversprechend aus. Bin auf den finalen Look gespannt.
Gespeichert

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #42 am: 09. April 2014 - 15:30:42 »

Der Straßenrand und der Asphaltlook gefallen mir schon einmal. Da bin ich auf die Farbgebung und Einpassung in den Wüstenboden gespannt :thumbup:
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #43 am: 13. April 2014 - 13:58:11 »

Ich habe deine Mischung mal bei mir versucht...jedoch danach begrünt usw....aber seht selbst.

Die Mischung hat noch ein wenig Farbe bekommen, Vogelsand und kleine Steinchen. Danach habe ich das ganze etwas gebürstet. Als das getrocknet hat, folgte ein Wasser/Leim Gemisch und das ganze Teil wurde begrast. Ein wenig Holz wurde als Deko eingefügt...sowie die kleinen Pilze :)





[EDIT]
Mhhh..ist das mit den Fotos richtig ? Seht ihr die ebenfalls nur so klein ?
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Bone

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 127
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #44 am: 13. April 2014 - 16:38:20 »

Gefällt mir - die kleinen Pilze find ich richtig cool.
Gespeichert