Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide

[Review:] Altar of Freedom

<< < (2/4) > >>

Nikfu:
Auch von mir vielen dank für die Mühen. Das System reizt mich sehr, aber ich warte noch gerne auf einen spielbericht, bevor ich mir die Dinger runterlade...

Kniva:
Hi Knodd,

tolle Zusammenfassung der Regeln. Habe mich selbst vorletzte Woche darin vertieft, deshalb nur eine kleine Anmerkung:


--- Zitat --- Ein General muss hierbei die Befehlskette einhalten, ein Divisionskommandeur kann demnach nur seiner eigenen Division Punkte geben,
--- Ende Zitat ---

Es gibt keine Divisionsgenerale in dem Spiel. Du hast den Armeebefehlshaber und die Korpskommandeure. Jeder Korpskommandeur hat seine eigenen Punkte, mit denen er seine Divisionen - das Korps besteht ja aus mehreren Divisionen - aktiviert. Der Armeegeneral kann je nach Bedarf seine Punkte einem Korpsgeneral zukommen lassen.
Ich stelle das nur deshalb richtig, weil sonst der Eindruck entstehen könnte, es würde bei dem Spiel vor Generalen nur so wimmeln. Das Gegenteil ist der Fall; der konföderierte Spieler wird häufig nur drei Generale haben - einen OB, zwei Korpsführer -, wobei die beiden Korps dann recht viele Divisionen umfassen. Beim Unionsspieler ist es meist andersherum.

Nun eine Frage, vielleicht weißt Du die Lösung:
In den Szenarien kommt es häufig vor, dass einem Korpsgeneral statt einer Punktzahl ein Fragezeichen zugeordnet ist. In den Regeln habe ich dazu nichts gefunden. Da AoF sich aber stark an POLEMOS orientiert, wo man pro Runde die zur Verfügung stehenden Befehlspunkte der Generale erwürfelt, vermute ich, dass man hier bei solchen Generalen ebenso verfährt. Oder hast Du was anderes gefunden?

Noch eine Anmerkung zu den Szenarien:
Dort sind manchmal Fehler bei den Aufstellungen drin. Zum Beispiel werden auf S. 56 des \"Potomac\"-Szenariobuches in der Aufstellung für Antietam die Divisionen, die J.E.B. Stuart unterstellt sind, nicht explizit als Kavallerieeinheiten gekennzeichnet - was sie damit zu Infanterieverbänden macht. Das ist natürlich unsinnig. Auch in den Scenario Requirements auf der letzten Seite stimmen die Zahlen der benötigten Basen nicht immer mit denen in den Aufstellungen überein.
Das nur mal so als Hinweis ...

Gruß

Kniva

Thomas:
Hallo Kniva,

danke für Deine Anmerkungen, du hast natürlich völlig Recht, was die Generäle angeht - ich werde diesen Fehler sofort bereinigen!

Glücklicherweise bin ich letztens auch über die Fragezeichen gestolpert, die Antwort ist, wie Du schon vermutest.
Die Werte werden ausgewürfelt, das gillt für alle Generäle, die die schlechte Eigenschaft HESITANT (zögerlich) besitzen.
 
--- Zitat ---HESITANT: Inexperience or battlefield circumstances have made this general anxious. In a crisis, he is capable of rising to the occasion...or suddenly losing his nerve. Before issuing Priority Points each turn, he must roll a D6 to randomly determine his points for that turn.
--- Ende Zitat ---

Für die falschen Aufstellungen gibt es eine Menge Erratas, ich weiß aber nicht, ob da alle Fehler schon drin sind.
Am besten Du meldest Dich mal in der Yahoo Gruppe an, Greg antwortet alle zwei, drei Tage auf neue Beiträge und wenn es jemand weiß, dann er.
 :D


Gruß,
Thomas

Decebalus:
Ich habe mir mal erlaubt, die Rezension dahin zu schieben, wo sie hin gehört. Und auch den Titel zu standardisieren.

Ansonsten schöne Review.

Rusus:
Ja, schöne Review. Vielen Dank für Deine Mühen, Knodd.

Ich habe noch eine Frage zur Aktivierung: Divisionen mit gleichen Priority Points werden zusammen aktiviert. Z.B. habe ich zwei Divisionen (A und B) mit gleichen Points. Heißt das,
1. ich bewege erst Division A, dann bewege ich Division B, es darf auf A geschossen werden, es darf auf B geschossen werden, ich schieße mit A, ich schieße mit B oder
2. ich bewege Division A, es darf auf A geschossen werden, ich schieße mit A, ich bewege dann Division B, es darf auf B geschossen werden, ich schieße mit B ?

Die Regel sagt: \"After all the brigades of a division finish movement, firing commences.\" Da würde ich Variante 2 rauslesen. Aber der Verteidiger müßte sich dann nach der Bewegung von A entscheiden, ob er schießt, da er ja nur einmal pro Priority mit jeder Brigade schießen darf. Schießt er, kann er eine sich danach bewegende Division nicht mehr mit der gleichen Brigade beschießen. Schießt er nicht, bietet sich ihm ggfs. kein Ziel mehr, da sich die Division B vielleicht ganz woanders hinbewegt.

Was ich damit sagen will: Eigentlich werden Divisione mit gleicher Priortiy zusammen aktiviert, aber die Reihenfolge wie ich diese aktiviere hat dann doch Auswirkungen.

Vielleicht habe ich aber auch irgendwas falsch verstanden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln