Kaserne > Bildergalerie

Captain America - The First Avenger in 28mm

(1/2) > >>

schildschmie.de:
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Ich möchte euch heute die erste Figur des Jahres vorstellen, ich habe zwar schon einige mehr bemalt, jedoch bin ich nicht so schnell wenn es um die \"Digitalisierung\" geht.[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Vielen sind die Marvel-Superhelden ein Begriff, Captain America, seines Zeichens \"the first Avenger\" ist eine charismatische Gestalt, zumindest in den beiden Kinoverfilmungen.[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Wer ihn nicht kennt, hier ein Bild :[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]

[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Nun dachte ich mir, Helden wie Captain America im Maßstab 28mm wäre prima, mal schauen wo es diese gibt,... aber dann Pustekuchen. Der Maßstab wäre ideal um ihn mit getreuen Amerikanischen Einheiten in eine Tabletop-Schlacht ziehen zu lassen. Da die Anfangszeit während des 2. Weltkrieges spielt gäbe es genug Alliierte Figuren wie auch Gegner. Leider gibt es die Helden nur nicht. Falls doch bitte ich die Quellen mir zu posten, da ich stets auf der Suche bin.[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Kurzum war selber \"basteln\" angesagt, ich habe eine Menge Bitz von Games Workshop - 40k Imperium genommen, etwas mit dem Bastelmesser nachgeholfen und auch ein wenig mit Magic Sculp nachmodeliert.[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Da die Figur auch der Lust heraus entstand und ich sie an einem Abend zusammengebaut und auch bemalt habe blieben die Fotos auf der Strecke, nun habe ich nur das Endergebnis zu präsentieren, wer jedoch Fragen hierzu hat kann diese gern schreiben! [/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]
[/font]
[font=\'Arial, Tahoma, Helvetica, FreeSans, sans-serif]Nun Bilder ab:[/font]





 

Diese Figur wird da auf GW-Teile aufbauend etwas größer oder besser formuliert \"stämmiger\" als die üblichen 28mm - Figuren wirken, da die Körpergröße und hühnenhafte Gestalt jedoch das Endergebnis eines Experimentes waren schätze ich die Abweichung als normal ein. :thumbsup:


Wer weiß, ob es die Marvel-Helden tatsächlich im 28mm Maßstab gibt (Reaper oder etc.) kann mir gern schreiben. Von Heroclix habe ich mir einmal die Bilder angesehen, aber die scheinen alle sehr detaillos zu sein und wirken mehr nach Kinderzimmer-Plastikfigürchen.


Bis dahin, heidihoh :rolleyes:

Lettow-Vorbeck:
Bin für Heoclix. Schon mal gesehen was Leute wie Agis etc da rausholen?

http://www.adpublishing.de/html/avengers.html

Aber Dein Umbau ist cool :)

MacGuffin:
Finde deine Version super. Aber dein Timing war echt nicht optimal, denn gerade aktuell erscheint das Modell, das du erfolglos gesucht hast, bei Knight Models:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=102183

(Die Meinungen beim Brückenkopf gehn ziemlich auseinander, aber ich bin wirklich von den Modellen überzeugt und bisher nicht enttäuscht worden.)

DonVoss:
Ich finde deine Version cooler als Knight oder Gummi-Heroes... :thumbup:

Und selbstgebaut is immer viel besser als nur kaufen.

Meinen Segen hast du... :thumbsup:

DV

Bommel:
super tolles werk! sehr sehr beeindruckend, was du da geknetet hast!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln