Kaserne > Basteln und Bemalen

Was sind gute Farben?

<< < (7/9) > >>

Jerekin:
Benutzt du auch das weiße zum Pinseln? Ich habe da irgendwie Probleme mit. Das verhält sich bei mir eher wie ein Wash und deckt auf den erhabenen Stellen nicht gut. Ich habe jetzt ein bisschen Angst davor das mit der Airbrush zu testen.

Kann es sein das meine Flasche vielleicht \"schlecht\" ist oder so?

Eversor:
Ja, den Pinsel ich auch. beim Pinseln verdünne ich aber alle Primer etwas mit dem Vallejo Thinner (so ein Tropfen pro drei bis fünf vom Primer) und male dann zwei dünne Schichten. Dann geht das.

Teskal:
Meine ersten Farben waren die GW Farben vom Goblin Malset. Devlun
Mud war richtig gut, war aber zu schnell alle. So das ich mich weigerte
neue zu kaufen, was auch für die Farben selber gilt (da reicht auch ein 12ml Töpfchen eine Weile). Wobei auch ein Grund ist, das die ihr Farbensortiment wie Socken wechseln. Ich will auch noch in 10 Jahren auf eine bestimmte Farbe zurückgreifen können die ich mag. Das GW vor kurzem die Farben wieder wechselte war eine Bestätigung. Außerdem ziehe ich Tröpfchenflaschen vor.

Ich male meist mit Vallejo Game Color and Model Color.
Hab seither die paar alten GW Farben kaum noch angerührt. Wenn die GW noch gut sind werde ich die wohl irgendwann in die Tröpfchenflaschen umfüllen.

Von den Vallejo Quickshade, bzw. die Lavado Washes / Shades von ihnen, bin ich nicht sehr begeistert. Die wirken einfach zu stumpf.
Wobei das Pale Gray Wash perfekt für die Farbe Weiß sein soll. Bisher komme ich aber so gut wie gar nicht an die 200ml Version ran und will nicht die 17ml kaufen. (Ok, vielleicht irgendwann erst einmal zum testen.)

Ich habe jetzt ein paar Reaper Farben. Bei denen muß man immer aufpassen, das die Pinsel nicht zu feucht sind. Die Farbe mag zusätzliches Wasser so gar nicht. Die sind also schon recht dünn ansonsten mag ich diese aber.

Army Painter Farben werde ich erst testen, wenn sie die Zombicide Farbensets für die Zombies rausbringen.
Ich mag aber die Quickshades (nutze es wie Wash, dippe nicht) und die farbigen Primer. Bei dem Primer von AP gilt, immer vorher die Anleitung checken. Die kann von Dose zu Dose unterschiedlich sein. Gut schütteln und vorher testen! Gilt aber allgemein für Sprühzeugs.

Auf jeden Fall nutze ich nur noch Army Painter Primer. Ob Schwarz oder Weiß ist unterschiedlich. Wobei ich diesen Artikel sehr gut finde die die ewige Frage: Welcher Primer? Schwarz oder Weiß?

Ich nutze übrigens auch gerne die Lukas Cryl Studio Farben, bzw. auch die von Marabu Decormatt Acryl.

Meine Washes mache ich mir immo meistens selber: Les\' Washes
Das sind die gleichen Washes wie von Secret Weapon. Er hat die damals veröffentlicht als jemand den Verkauf von den Behörden schließen ließ. (Letztendlich wegen einer Formalität.)
Die Ergebnisse der Washes kann man ganz gut gleich in dessen Post sehen. Wobei ich in wohl das Schwarz für die Les\' DIRTY WASHES weiter unten verringern werde, bzw. die andere Farbe erhöhen werde

Ein Freund von mir macht Washes aus Terpetinersatz und Ölfarben und erzielt damit gut Erfolge. Ich muß das noch testen selber herzustellen.

Zusätzlich fange ich gerade an mit Pigmenten zu experimentieren. Man kann die fertig von Vallejo, Noch oder anderen Herstellern kaufen, bzw. diese aus Pastellkreide selber machen.
Einfach mit Schmiergelpaper zerreiben. Besser ist aber noch ein feiner Teesieb zum zermahlen. Und so eine 72er Packung von Jaxel liefert für 30-35€ ein gutes Grundset, das man auch wieder ohne Probleme auffüllen kann.

Grundsätzlich gilt das hochpigmentierte Farben wie von Vallejo Game Color sich gut verdünnen lassen, bzw. verdünnt werden sollten. Besonders bei Highlights ist das vom Vorteil. Die Reaper Farben müßten sich ohne Verdünnung für Highlights eignen. Ich bin abe bei Highlights noch nicht gut genug um darüber viel sagen zu können.

Hexenmeister76:
Mal eine blöde Frage...
Nehmt ist zum grundieren nur Grundiersprays speziell für Figuren oder benutzt der ein oder andere auch günstige Varianten ausm Baumarkt?

Für größere Geländeteile nehme ich nur Sprays ausm Baumarkt.
Gibt da z.B. von Dupli-Color Grundiersprays speziell für Styropor - alles andere ätzt ja Löcher rein - auch wenn ich das schon bewusst so eingesetzt habe. :D

Für Figuren würde ich es jetzt nicht einsetzen, aber ich überlege meine 40k Panzer damit zu grundieren.

Lazzard:
Ich selbst nutze aktuell nur Grundierungen zum pinseln, kein Spray (mag das in der Wohnung nicht nutzen).
Beim Spray kann man wohl auch auf Sprüh aus dem Baumarkt ausweichen. Schau mal ein paar Beiträge nach oben, da hat Rohirrim einen Link zum einem Grundier Tutorial von Phantasos gepostet. Das Video befasst sich ebenfalls mit Baumarkt Spray. Schau es dir an, vielleicht sind deine Fragen dann schon beantwortet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln