Kaserne > Basteln und Bemalen

Was sind gute Farben?

<< < (2/9) > >>

Eversor:
Es gibt viele gute Hersteller von Farben, weshalb ich auch ein buntes Sammelsurium habe. Hier mal ein kleiner Überblick über die am häufigsten von mir verwendeten:

* Army Painter: tolle Washes (entsprechen den alten von GW), gute Abstimmung auf die Sprühgrundierungen, Tropffläschchen, relativ kleines Sortiment [mehr kann ich nicht sagen, da ich bisher nur die Washes ausgiebig verwendet habe]

* Foundry: vernünftige Deckkraft, gut abschließende Töpfe, aufgebaut in Farbtriaden (wenn auch teilweise die Unterschiede etwas gering sind), relativ flüssig, gut mit Airbrush verarbeitbar

* GW (ganz alte Farben in sechseckigen Weichplastikdosen): vernünftige Deckkraft, gut abschließende Behälter (ich nutze eine paar Farben seit fast 20 Jahren!), relativ flüssig, als Coat d\'Arms mit leicht geänderten Namen noch erhältlich

* GW (alte Farben in sechseckigen Hartplastiktöpfen und kleinen runden Weichplastiktöpfen): akzeptable bis sehr gute Deckkraft (Foundations waren Spitze), super Washes, überwiegend kräftige Farben, tolle Metallfarben, neigen zum Eintrocknen, nicht mehr erhältlich (evtl. noch Restbestände)

* GW (aktuell): großes Sortiment, nette Spielereien wie Trockenbürst- oder Basefarben, akzeptable bis gute Deckkraft, gute Abstimmung (Schatten, Mittelton, Highlights), neigen zum Eintrocknen, relativ teuer

* Pegasus/Reaper: großes Sortiment (okay, bei Pegasus gab es nur einen Teil), aufgebaut in Farbtriaden, gute Deckkraft, gut mit Airbrush zu verarbeiten, kommen in Tropfflasche, enthalten Mischkörper (Totenschädel), sehr matt, sehr schöne Hautfarben, schlechte Metallfarben, in D überwiegend nur noch Restbestände erhältlich

* Privateer P³: vernünftige Deckkraft, gut abschließende Töpfe, gute Abstimmung (häufig Base- und Highlightfarben), relativ flüssig, tolle Washes und Inks, gut mit Airbrush verarbeitbar

* Tamiya: gute Deckkraft, sowohl matte als auch glänzende Farbtöne, sehr gute Haftung, sehr gut mit Airbrush zu verarbeiten, sehr gute Metallfarben, mit dem Pinsel nicht so angenehm zu verarbeiten, basieren auf Alkohol und benötigen diesen zum Verdünnen

* Vallejo Game Color: akzeptable bis gute Deckkraft, Farbreihe lehnt sich an die alte von GW an, kräftige Farben, Tropffläschchen, recht resistent gegen Abrieb, oft relativ flüssig, Schwankungen in der Qualität

* Vallejo Model Air: gute Deckkraft, sehr gut mit Airbrush verarbeitbar, lassen sich auch gut pinseln, Tropffläschchen, orientieren sich am Militärmodellbau

* Vallejo Model Color: gute Deckkraft, sehr großes Sortiment, viele gedeckte Farben, Tropffläschchen, orientieren sich am Militärmodellbau, neigen gelegentlich zu Abrieb

* Vallejo Panzer Aces: kleines, spezielles Sortiment für den Zweiten Weltkrieg, ansonsten treffen die Aussagen zu den Vallejo Model Color zu, da sie diesen entsprechen
Mit Rackham und Revell Aqua Color bin ich nicht so warm geworden, weswegen ich sie mal ausspare.

Spike:
Also ich kann dir nur raten neben den GW Farben die von REvell zunutzen ( die auf Wasserbasis) und die von Vallejo! Sind alle beiden sehr gut :)

Hexenmeister76:
Ganz vergessen...
ich nutze GW fast nur noch bei den knalligen Farben für WH40k oder Fantasy...

Jerekin:
Besser als Erversor hätte man es nicht sagen können. ^^

Ich hätte noch eine Frage zu den Pegasus / Reaper Farben. Sind das exakt die gleichen und von welchem Publisher sind die? Pegasus Boardgames und Reaper Miniatures oder sind das jetzt Äpfel und Birnen und die haben gar nichts mit den Farben zu tun? Die wollte ich nämlich auch schon länger mal ausprobieren.
Müsste es dann ja auch eigentlich gegebenenfalls über Reaper Distributoren wie Miniaturicum geben, oder?

Fengzhuxi:
Ich mag Blau und Rot aber das liegt auch eher an meiner bevorzugten Spielperiode :)








und ganz klar ein weiterer Verfechter von Vallejo :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln