Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 10. Juli 2025 - 07:29:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kulanz  (Gelesen 5268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
Kulanz
« am: 31. MĂ€rz 2014 - 14:58:46 »

Hallo Haendler und Kunden,

Ich habe einem Kunden in Italien ein (grosses) Paeckchen geschickt das verloren ging. Das zweite Paeckchen ist laut dem Kunden ebenfalls nicht angekommen.
Nun die Frage - wie weit geht Ihr in Eurer Kulanz? Erstattet Ihr nach sowas mehr oder weniger genervt den Kaufpreis, schickt Ihr ein drittes Paeckchen oder oder?

Ich tendiere dazu den Kaufpreis zu erstatten und einfach nichts mehr zu schicken.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Zeegic

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 21
    • 0
Kulanz
« Antwort #1 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:01:41 »

Wenn du von Montreal nach Italien schickst...hat man da nicht eine Identifikationsnummer des Pakets?

Bzw. hast du keine Möglichkeit das Paket zu verfolgen ? Ich wĂŒrde versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und wenn alle Stricke reißen, wie du schon geschrieben hast, Kaufpreis erstatten und gut sein lassen.
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
Kulanz
« Antwort #2 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:06:42 »

Viele kleine HÀndler und auch EbayverkÀufer verschicken nur verichert mit Trackingnummer nach Italien. Italien hat keinen besonders guten Ruf was verlorene Pakete betrifft.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Kulanz
« Antwort #3 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:10:34 »

Ich habe auch gehört, das Italien ne besondere Nummer is, was Pakete angeht. Das hat also mit Kulanz nix zu tun. Du schickst ja sonst da ne ganze Jahresproduktion hin...:D

Don
Gespeichert

Constable

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.439
    • 0
Kulanz
« Antwort #4 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:10:39 »

zuerst wĂŒrde ich einmal eine Paketverfolgung machen....wenn nicht so oder so eine trackingnummer da ist. ein \"großes\" Paket ohne versicherten Versand zu schicken halte ich als ehemaliger HĂ€ndler und nunmehriger Kunde beinahe von beiden Seiten als nachlĂ€ssig. Ohne genau zu wissen ob das nun geschehen ist oder nicht. ein drittes PĂ€ckchen wĂŒrde ich allerdings nicht mehr senden...da erstatte ich vorher den kaufpreis zurĂŒck falls gar nicht anders geht und verbuche das als verlust.

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 611
    • 0
Kulanz
« Antwort #5 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:11:17 »

Kulanz wĂ€re fĂŒr mich, nach erstmaligem Verlust evtl. anteilig den Kaufpreis zu erstatten....

Wenn der Kunde keinen versicherten Versand wĂŒnscht, ist es mmn sein Risiko (vom rechtlichen Standpunkt in Deutschland aus ganz zu schweigen).
Gespeichert

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 676
    • 0
Kulanz
« Antwort #6 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:28:33 »

Zitat von: \'Dave\',\'index.php?page=Thread&postID=160331#post160331
Kulanz wĂ€re fĂŒr mich, nach erstmaligem Verlust evtl. anteilig den Kaufpreis zu erstatten....

Wenn der Kunde keinen versicherten Versand wĂŒnscht, ist es mmn sein Risiko (vom rechtlichen Standpunkt in Deutschland aus ganz zu schweigen).
Exakt, als gewerblicher HĂ€ndler trĂ€gst du das versandrisiko nach deutschem Recht, und ich bin mir ziemlich sicher dass das auch fĂŒr Kunden im Ausland gilt. Also Sendungen ĂŒber bagattellwert lieber per einschreiben, mit tracking-nr oder versichert, spĂ€testens nach dem ersten Verlust versichert nachsenden oder alternativ vom Vertrag zurĂŒcktreten und Geld zurĂŒck

hallostephan

  • Gast
Kulanz
« Antwort #7 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:42:16 »

und italienische Post-LKWs haben grundsÀtzlich keine Hechklappen und fahren vorher durch Polen-immer!
Gespeichert

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 263
    • 0
Kulanz
« Antwort #8 am: 31. MĂ€rz 2014 - 15:59:32 »

You made my day Stephan.  :thumbsup:
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
Kulanz
« Antwort #9 am: 31. MĂ€rz 2014 - 16:17:39 »

Vielen Dank fuer die Antworten. Ich muss fuer die Italiener insgesamt eine Lanze brechen. Bisher gingen wirklich nur die 2 Pakete verloren, aber ich habe das Zweite mit einer Basisversicherung geschickt. Ein Nachforschungsantrag ist also durchaus drin. Und ja insgesamt waren das jetzt knapp ÂŁ300 Warenwert, da hoehrt dann die Kulanz irgendwann tatsaechlich auf.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

desperadohh

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 191
    • 0
Kulanz
« Antwort #10 am: 31. MĂ€rz 2014 - 16:17:41 »

das mit verloren gegangenen Paketen nach Italien kann ich bestÀtigen ... Leider!

von 3 EbayverkĂ€ufen nach Italien sind .... na ....  2 nicht eingetroffen - die KĂ€ufer waren das aber irgendwie schon \"gewohnt\" - traurig aber wahr

ich versende freiwillig nichts mehr nach Italien.....
Gespeichert

Razgor

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.119
    • 0
Kulanz
« Antwort #11 am: 31. MĂ€rz 2014 - 16:22:50 »

Wie will man das ohne Tracking-Nr. nachvollziehen wo das PĂ€ckchen
abhanden gekommen ist ?  Kann ja auch in Kanada gewesen sein, oder ?
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 554
    • Geschichte in Miniaturen
Kulanz
« Antwort #12 am: 31. MĂ€rz 2014 - 16:30:57 »

Ich habe auch vor Jahren mal ein teures gewerbliches Paket mit Hobbyartikeln nach Italien geschickt. FĂŒnf Wochen war dieses verschollen, ehe es plötzlich bei einem kleinen Postamt in der NĂ€he von Mailand wieder auftauchte. Die Postwege in Italien scheinen wirklich verschlungen. Andererseits habe ich ich auch schon so einige Pakete an Freunde in Italien geschickt. Die sind alle relativ schnell und sicher angekommen.

Ich wĂŒrde auch kein drittes Paket mehr hinterherschicken.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Kulanz
« Antwort #13 am: 31. MĂ€rz 2014 - 18:03:17 »

Leider kann sowas auch bei \"zuverlĂ€ssigeren\" Postdiensten passieren. Eine Bestellung bei den Perrys war mal ĂŒber acht Wochen verschollen, da sie im Zoll in Neuseeland festhing. Und in den letzten zehn Jahren weiß ich von drei Innlandsbriefen, die mich nie erreicht haben.

In diesem Fall wĂŒrde ich auch eine RĂŒckerstattung anbieten und in Zukunft in solche \"ProblemlĂ€nder\" nur noch versichert verschicken.

Constable

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.439
    • 0
Kulanz
« Antwort #14 am: 31. MĂ€rz 2014 - 18:08:45 »

kann dir durchaus auch in andere LĂ€nder passieren. Ich hatte voriges Jahr etliche Probleme mit Paketen von und nach Deutschland (von und nach Österreich) und ich wĂŒrde diese LĂ€nder nicht als ProblemlĂ€nder einstufen.