Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 06:42:36
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 1. WK - Mutton Chop miniatures  (Gelesen 1292 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« am: 06. April 2014 - 20:11:36 »

Empress Miniatures bringt gerade unter einem ihrer Partner \"Mutton Chop Miniatures\" (ehem. Paul Hicks) einige 1. WK Figuren auf den Markt. Geplant sind alle Stadien des Kriegs (Westfront) mit Deutschen und Engländern.
Da ich alle Mutton Chop Miniaturen bemale, ist das hier keien Ausnahme. Von der Größe passen die Figuren perfekt zu den North Star \"The Great War Miniatures\". Ich freue mich vorallem auf späte Deutsche - man kann einfach nicht genügen Grabenrputzer haben!

Die hier habe ich gestern und heute bemalt, eher als Zwischendurch als ein Projekt (mir fehlt leider die Zeit). Die anderen vier deutschen Soldaten sind bereits grundiert auf dem Tisch.

Hoffe, sie gefallen!



Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #1 am: 06. April 2014 - 20:25:50 »

Tolle Figuren, Super bemalt, eine Freude! Aber warum ehemals PH?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #2 am: 06. April 2014 - 20:29:26 »

Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=160982#post160982
Tolle Figuren, Super bemalt, eine Freude! Aber warum ehemals PH?
Danke dir :) Paul Hicks modelliert nur noch die Miniaturen. Die Firma ging (soweit ich weiß) offiziell über in den Besitz Empress Miniatures.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.269
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #3 am: 06. April 2014 - 20:30:14 »

Wirklich klasse! Früher oder später werden die wohl auch den Weg auf meinen Tisch finden. Wie hast du die das Feldgrau des Waffenrocks so hinbekommen?

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #4 am: 06. April 2014 - 20:33:08 »

Wunderschön geworden :thumbsup: Passend zum Thema läuft gerade ne gute Doku im SR Fernsehn

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #5 am: 06. April 2014 - 20:46:08 »

Saugeil, ich hab die ja schon unbemalt bewundert, aber mit Farbe sehen die wie erwartet noch viel geiler aus ;)

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #6 am: 06. April 2014 - 20:52:54 »

Tolle Bemalung!
Und gut zu hören,  dass sie zu TGW passen.

Für meinen Geschmack ist jedoch das Base zu dunkel. Die Figuren würden bei einem helleren Base glaube ich noch besser herauskommen.
Ich freue mich auf mehr!

Besten Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #7 am: 06. April 2014 - 20:59:31 »

Danke für die Kommentare :)

Das Feldgrau ist Vallejo German Fieldgrey WWII als Grundfarbe. Darauf ein Mix aus GW Nuln Oil, Agrax Earthshade und Coelia Greenshade (1:2:3). Darauf dann wieder Fieldgrey schichten plus finalen Akzent Fieldgrey plus Vallejo Pale Sand.

@Bases: Die sind dunkel, das stimmt. Ich wollte jedoch das Matsch-Dreck Feeling des Krieges einfangen. Eventuell gehe ich nächstes Mal mehr Richtung Lehm...

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #8 am: 06. April 2014 - 21:07:30 »

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=160983#post160983
Paul Hicks modelliert nur noch die Miniaturen. Die Firma ging (soweit ich weiß) offiziell über in den Besitz Empress Miniatures.
Interessant aber schlüssig. Paul konzentriert sich drauf was er hervorragend kann und empress schärfen weiter den Ruf ein gutes Händchen für die Vertretungen uä zu haben. Werde ich mir für der Salute wohl zu Genüge führen. Vermutlich rutschen da auch endlich ein paar pro Gloria Minis mit ins einkaufsäckchen.  ;) Und der Leopard. Seufz.

Die Basen find ich übrigens perfekt so.
Gespeichert

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #9 am: 06. April 2014 - 22:22:12 »

@Regulator

Genial bemalt, alle Achtung.

Mal doch noch ein paar mehr an und komm am 26.4. zum Bolt Action Day nach 5110 Oberndorf bei Salzburg (wär gar nicht sooooo weit).

Es wird dort auch eine WW1-Aktion geben (mit Bolt Action Regeln)........  :whistling:
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 692
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #10 am: 07. April 2014 - 01:32:22 »

Wow, sieht klasse aus!
Kannst du noch sagen, wie du die Hosen gemacht hast, meine werden immer etwas zu hell ;)
Btw, hattest du nicht überlegt die Jungs mal in pre 1.Wk uniformen zu stecken?

Und wenn die Jungs zu den GWM Minis passen umso besser, erhöht die Posenvielfalt. Aber schon wieder nur Deutsche und Briten? Ich hatte mal auf ein paar late war Franzosen gehofft...

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #11 am: 07. April 2014 - 07:54:28 »

Verfolge die minis schon seit einer weile auf Facebook, sehr geil! Und stephan, du bist ein künstler!!!
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 624
    • 0
@Regulator
« Antwort #12 am: 07. April 2014 - 12:12:57 »

Zitat
Das Feldgrau ist Vallejo German Fieldgrey WWII als Grundfarbe. Darauf ein Mix aus GW Nuln Oil, Agrax Earthshade und Coelia Greenshade (1:2:3). Darauf dann wieder Fieldgrey schichten plus finalen Akzent Fieldgrey plus Vallejo Pale Sand.

Wie, bitte, kommt man denn auf solch eine Mischung????? 8|  :wacko:

Und wie hast Du die Uniformjacken bemalt? Die sehen ja anders aus.

Gruß

Kniva
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #13 am: 07. April 2014 - 12:21:59 »

Sehr schön!

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=160978#post160978
...Von der Größe passen die Figuren perfekt zu den North Star \"The Great War Miniatures\". ...

Echt? Great War ist doch normalerweise viel massiver als Paul Hicks Figuren. Die Great War frühern deutschen sind massig genug um es mit Copplestone aufzunehmen, viele aktuellen Paul Hicks Figuren finde ich eher mal und zierlich, deshalb die Nachfrage. Was für Basen hast du für die hier benutzt?
Hast du die Helmspitze bei dem knienden entfernt oder ist der designed?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
1. WK - Mutton Chop miniatures
« Antwort #14 am: 07. April 2014 - 16:04:00 »

Danke für eure Kommentare.

@Diomedes: Das sind 2cm rund Bases, 2mm dick aus MDF. Ich versuche mal ein Vergleichsbild mit den TGW Miniaturen zu machen, auf den ersten Blick sah aber alles ganz gut aus. Die Pickelhaubenspitze habe ich abgeschnitten. bei künftigen Mid-War sets wird sie aber automatisch schon abgenommen modelliert und bereits Umhängetaschen für Munition benutzt.

@Kniva: Nun das Feldgrau (Vallejo Fieldgrey WWII) für die Uniformenjacken war obligatorisch für mich. Normalerweise schattiere ich so ein Schmutzgrün immer mit Agrax Earthshade oder Nuln Oil. Da ich aber erst die \"neuen\" GW Grün Washes bekommen habe, wollte ich die ausprobieren und hab sie einfach rein gemischt. Ich wollte das Feldgrau viel grüner haben, als man es meistens im Internet sieht, da ich denke, so ist es am besten von der Ästhetik und historisch akkurat. Die Hose ist steingrau, so wie alle M1907 Hosen mit Paspelierung (bis auf bayerische). Das ist Foundry Charcoal C, dann Nuln Oil, dann wieder Charcoal C und abschließend das Grau plus etwas Weiß.

@zwerch: Wegen Hose siehe oben. Ich hatte es überlegt, jedoch war der Waffenrock davor mit Steh- und nich mit Klappkragen wie hier :( Von daher war das obsolet für mich.

@elcid: Wäre eine Überlegung wert, leidr befinde ich mich ab Ende April durchgehend auf Abschluss meines Behördendienstgangs.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'