Kaserne > Basteln und Bemalen
Pflastersteine auf dem Base
Zwerch mit Ohren!!!:
würde dir auch empfehlen mal im Eisenbahn oder Modellbauladen vorbei zuschauen, da gibt es oft plastikcard mit Pflastersteinoptik, die man gut zurechtschneiden und auf die Basen kleben kann. Da die recht groß sind sollest du damit auch recht viele Basen bestücken können.
Gruß
Zwerch!!!
Dreihandschwert:
Vielen Dank für all die vielen Ideen, da merkt man gleich die Erfahrung im Forum :thumbsup:
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=161652#post161652 ---Ich wuerde empfehlen einen Master aus aus Fimo zu basteln ( z. B. 6 verschiedene Steinmuster) und diese dann wieder mit Fimo oder Sculpey als negativ abformen. Damit hast du Stempel und must bei jeder neuen Base nur etwas lufttrocknende Modelliermasse auftragen, stempeln, fertig. Damit kannst du es vermeiden teuer Silikon und Gips anzuschaffen. Fuer deine Zwecke wird ein Block Fimo vollkommen ausreichen und Modelliermasse ist ja auch sehr billig. Ich verweise hier mal auf mein Tutorial, wo ich das fuer ne Wand, aber auch Kopfsteinpflasterbase gemacht habe.
--- Ende Zitat ---
Das hört sich für mich nach einer echt interessanten Idee an, ich hätte aber eine Frage: Damit ich die Abgüsse nachher auf die Base kleben kann, sollten sie ja unten (bzw. beim Abformen selber oben) eben sein. Das stelle ich mir momentan schwierig vor, wenn ich 3mm Fimo in eine Form drücke und dies dann danach wieder senkrecht rausziehe. Verformt sich das ganze dabei nicht? Oder hält es das Material und vor allem die Struktur aus, wenn ich es danach vorsichtig auf einen planen Untergrund (vielleicht gleich das Backbleck) drücke, damit es hinterher schön gerade ist?
Jerekin:
Deswegen Lufttrocknend. ;)
Sonst wirds schwer. ^^
Wegen dem Glatten Rücken würde ich dir generell empfehlen die gefüllte Form gegen eine Tischplatte zu drücken, damit es hinten Glatt wird. Musst nur gucken, dass die Menge and Modelliermasse stimmt, damit nichts rausquillt.
Fürs Master kann ich dir die Prägetechnik mit einer leeren Pinselzwinge empfehlen:
http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=61341.0
Dareios:
Moin,
die Idee waere in der Tat das du einen Klumpen Modelliermasse (kann auch Milliput sein) auf die Base aufbringst und glaettest.Dann bestaeubst du das leicht mit Babypuder und drueckst den Stempel auf. Sagen wir mal der Stempel ist 4x4cm. D.h. du kannst damit fast alle Basegroessen abdecken und durch die Platzierung des Stempels immer wieder leicht unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Nach erfolgter Praegung der Modelliermasse kannst du dann nochmal ran und Steine herausloesen, hier und da nen Riss hinzufugen etc., wenn du noch mehr Varietaet einbringen willst.
Da meine lufttrocknende Modelliermasse sehr sproede ist nach dem Austrocknen bei duennen Teilen, habe ich das nicht so gemacht, sondern Fimo ausgerollt (Silikon Backpapier hat sich hier als sehr guten Untergrund erwiesen) und dann gepraegt. Das kommt dann so in den Ofen und du hast leicht flexible Baserohlinge. Die klebe ich dann auf Plasticcard. Einfacher waere sicherlich Milliput oder no-name Greenstuff.
Hexenmeister76:
Ich würde dir auch zu Prägeplatten von NOCH raten.
Die Platten sind recht groß und damit bekommst du wirklich einige Bases gestaltet.
Es gibt die unterschiedlichsten Bodenbeläge, Mauern oder auch Dächer.
Ich hätte dir jetzt ja verlinkt, was ich meine, aber die Seite von Noch ist momentan nicht erreichbar.
Gruß Chris
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln