Kaserne > Basteln und Bemalen

Lohnt sich eine Airbrush?

(1/4) > >>

Dakerprinz:
Hallo Community,

ich verfolge seit ca. einem halben Jahr den Youtube-Kanal von Hamilkar Barkas. Er nutzt zum Grundieren, Schattieren und Aufhellen eine Airbrush für militärische Modellen (Panzer usw.).

Ich mag sein Vorgehen und frage mich, ob diese Technik auch bei historischen 28mm-Figuren funktioniert.

Ich habe Geld über und habe dieses Einsteigerset gefunden (Airbrush + Kompressor).

http://www.amazon.de/39199-Revell-Airbrush-Kompressor-Neuversion/dp/B003CRJAIG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1397753267&sr=8-2&keywords=revell+airbrush

Was meint ihr? Ich stecke noch in den Kinderschuhen, was das Hobby betrifft. Vor allem wegen dem Grundieren reizt mich die Airbrush.


Viele Grüße, der Dakerprinz :)

Paul III:
Ich würde es nicht empfehlen, zum Grundieren nimmst du lieber eine Sprühgrundierung.

Lazzard:
Ich würde mich der Frage mal anschließen, da ich auch schon ein paar Mal darüber nachgedacht habe. Aber ich weiß nicht, ob und wie gut es ist, das in der Wohnung zu nutzen. Das wäre eigentlich mein größtes Hindernis.

prof. Zweistein:
Das Thema Airbrush ist in Foren leider ganz oft wie das Thema Kameras, Fahrräder oder...

Viele Raten einem: \"Entweder richtig investieren (ca. 250+ €) oder es besser sein lassen. Ich musste leider auch die Erfahrung machen das Marken-Pistole und Kompressor schon wichtig sind. Meine Erstinvestition war auch ein Komplettpaket unter 100 € und ich habe es ganz schnell bereut.

Aber mal ganz grundlegend: Es gibt ein großes Angebot an Sprühgrundierungen, mit denen man arbeiten kann. Wenn man nicht einen sehr exclusiven Farbton will, ist das mM die sinnvollste Variante. Um Modelle zu schattieren bzw. was feiner zu Arbeiten ist eine gute Pistole mit verschiedenen Düsengrößen nicht verkehrt. Von dem Revell-Set habe ich damals keine gute Kritik gehört. Mag sein, das seitdem nachgebessert wurde...

Aber wenn du sagst, du steckst Hobbymäßig in den Kinderschuhen würde ich eine Airbrush erst einmal hinten an stellen. Zum Grundieren sind die Sprühgrundierungen da und schattieren ist dann was für die Themen: Tusche, Shades und Öllasuren. Da kann man auch ganz gut auf eine Airbrush verzichten.

Tailgunner:
Moin,

ich habe mir dieses Set vor ca. 3 Jahren zugelegt und nutze es immernoch. Meiner Meinung nach genau das Richtige für den Airbrusheinstieg. Wüsste nicht, was man für das Geld besseres bekommt.
ich würde sagen, dass du damit Flächen, Grundierungen und Gelände machen kannst. Ne 4BO-Technik kannste damit nicht machen, auch keine Freehand-Tarnungen. Aber da gibt es ja die ein oder andere Maskiermethode.
Ich ziehe eine Airbrush jeder Sprühdose vor. Alleine, dass du kein Aerosol hast ist meiner Meinung nach ein riesen Vorteil. Du kannst die Gun bequem am Malplatz nutzen. Wenn du etwas Übung hast bekommst du die in 2 Minuten sauber.
Nach 3 Jahren nutze ich die Airbrush gerne, wohl wissend, dass die schon voll abgeschrieben ist und ich dann einfach den nächsten Schritt machen kann, wenns mit der Gun nicht mehr läuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln