Kaserne > Basteln und Bemalen
Lohnt sich eine Airbrush?
AndréM:
Ein guter Kompressor ist aber auch nicht grade leise, also mal schnell Abends noch durchgrundieren, während die bessere Hälfte schon zu Bett geht ist damit nicht.
chris6:
Es kommt nur darauf an was DU für dein Hobby benötigst. Ich zB bemale eigentlich nur Figuren. Dafür ist eine Airbrush einfach QUATSCH. Wenn Du viele Panzer bemalst sieht es schon anders aus....wenn Du auch noch gerne Gelände baust und wirklich tolle Sachen machen willst, dann lohnt es sich schon ziemlich sicher.
Es ist wie ein Fotoaparat für 500 Euro....wenn Du Ihn jede Woche irgendwie nutzst, dann lohnt es sich. Wenn Du Ihn nur cool findest und er im Schrank liegt, dann kannste das Geld besser anlegen.
mike-72:
Guten Morgen,
ich denke wer ausschliesslich Grundieren möchte, sollte sich die Anschaffung einer Airbrusch gut überlegen. Denn auf lange Sicht ist das unrentabel wenn man die Kosten und Zeit für Reinigung mit einberechnet muss man fast schon am Fliessband grundieren. Allerdings ist mit dieser Revell mehr als nur das möglich. Ich habe dieses Set selbst getestet und es waren auch einfache Tarnmuster bis 1:48 machbar.
Wer wirklich denkt in den Bereich Airbruch \"einzusteigen\" der ist mit diesem Anfängerset mehr als gut bearaten. Die Lautstärke des Kompressors ist OK und in Sachen Preis-Leistung ist das Set bislang ungeschlagen.
Ich Arbeite nun seit vielen Jahren mit Airbrush und ich kann dieses Set jedem Anfänger nur empfehlen zumal Revell ja auch nicht erst seit gestern am Markt ist. Qualität ist top!
Wer sich mal ansehen will wie man FIguren \"fast\" ausschliesslich mit der Brush macht (wenn auch nur GW) der sollte mal mit Buypaintet googeln. Was der Typ in wenigen Minuten zaubert ist beachtenswert.
Und noch eine Anmerkung.....ein \"guter bis sehr guter Kompressor\" von dem ist nur ein Surren zu hören, absolute Zimmerlautstärke ;) Die Kosten dafür sind alleerdings auch entsprechend hoch.
MfG Mike
Longshanks:
Weis jemand ob man den Kompressor mit der GW Pistole verbinden kann?
schildschmie.de:
Also ich besitze auch diese Revell-Airbrush, diese war im Angebot und ich dachte da kann man nicht viel falsch machen.
Ich muss aber gestehen, dass ich in 2 Jahren diese auch nur 2x verwendet habe und sie schön auf meinem Tisch steht und mehr auch nicht.
Damals habe ich ein gepanzertes Fahrzeug im Maßstab 1:72 grundiert und ein Flugzeug im Maßstab 1:144 teilbemalt.
Ich hatte vorher schon eine Airbrush von Revell mit einem Alpha-Kompressor, dieser war so laut, dass ich ihn lieber gleich wieder abgestossen habe, dagegen ist diese \"Mini-Version\" geradezu leise.
Jedoch hatte ich auch immer in höchster Stufe gebrushed, da sie mir sonst zu schwach vorkam.
Die Reinigung ist Ansichtssache, gut ist, dass eine Übersicht dabei liegt und man genau sieht wie man die Pistole demontiert und wieder zusammensetzt, aber irgendwie ist das ewige Reinigen auch nicht so meins. Was mich ebenfalls störte, man kann nur wenig Farbe von oben reinfüllen und es gibt keinen Deckel, muss man eben aufpassen, das nicht zu viel Farbe drinn ist und man die Pistole auch immer gerade hält.
Mein Fazit, ich finde sie nach wie vor praktisch/klein und platzsparend aber so richtig benötigen tu ich sie nicht, für Figuren erst Recht nicht, maximal zur Flächenbemalung von Fahrzeugen und Flugzeugen. Aber bis Maßstab 1:72 gehe ich ohne die Airbrush vor und komme auch so gut zurecht. Für den Preis, ich schätze diese kostet normal so um die 70 Euro würde ich sie nicht mehr kaufen, dann doch eher in Figuren investieren....
Ist eben alles Ansichtssache :pleasantry:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln